Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Fachkräftemangel und sinkende Erwerbstätigkeitsquote verlangen nach effizienten Lösungsansätzen.
Die deutsche Wirtschaft ist mit sinkenden Erwerbstätigkeitsquoten und massivem Fachkräftemangel konfrontiert. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig zu halten, ist schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit notwendig. Eine gute und sinnvolle Lösung können Weiterbildungen und Umschulungen sein.
Digitalisierung als neue Basiskomponente der Lebenswirklichkeit
Im Rahmen der schnell voranschreitenden Digitalisierung benötigen nahezu alle Branchen und Unternehmen jetzt dringend Experten, die in der Lage sind, die sich aus der Digitalisierung ergebenden Anforderungen zu bewältigen und notwendige Maßnahmen umzusetzen. Vor allem kompetente IT-Fachkräfte werden deshalb händeringend gesucht.
In diesem Zusammenhang ist große Themenfeld Umschulung von Bedeutung. Denn es gibt genügend Menschen, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln bzw. ganz neu orientieren möchten. Mit Umschulungen lässt sich deshalb ein großer, auch internationaler „impact“ erzeugen, denn viele Umschulungen in Richtung IT-Bereich wären ein wesentlicher Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands. Mit entsprechenden Umschulungen können Menschen aus dem In- und Ausland, deren augenblickliche Tätigkeit ihnen nur wenige oder gar keine Zukunftschancen eröffnet, eine neue Job-Perspektive bekommen. Sie werden durch eine qualifizierte und zertifizierte Umschulung, wie sie von Oliver Herbig und karriere tutor® angeboten wird, zu dringend benötigtem und gesuchtem Fachpersonal.

Digitale Plattform für Weiterbildung und Umschulung
Die Digitalisierung hat inzwischen nahezu jeden Bereich des Lebens verändert, so auch den der Bildung bzw. Weiterbildung. Ein Beispiel hierfür ist karriere tutor®, eine 2015 von Oliver Herbig gegründete und vollkommen remote arbeitende, digitale Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen auf ihrem Weg zu neuem, beruflichem Erfolg zu begleiten und ihnen Online-Lehrgänge in den Bereichen Weiterbildung und Umschulung anzubieten. Dabei werden vor allem folgende Branchen/Bereiche abgedeckt:
- Digitalisierung
- Marketing & Vertrieb
- IT & Programmierung
- Projektmanagement
- HR & Leadership
- Finanzen
- Business
- IHK
- Einkauf & Logistik
- Büromanagement
Geschäftsführer Oliver Herbig war selbst von Beginn seiner Karriere an im Weiterbildungssektor mit Schwerpunkt IT/Technik tätig und ist deshalb davon überzeugt, dass Weiterbildung, wenn sie jemanden für die Zukunft fit machen soll, selbst zukunftsorientiert sein und immer wieder neu erfunden werden muss. Oliver Herbig weiß, dass sich Online-Lösungen in herkömmlich aufgebauten Unternehmen oft nur schwer umsetzen lassen. Das war für ihn der Grund, ein neues, digital basiertes Unternehmen zu gründen. Die Plattform karriere tutor® arbeitet flexibel, kundenorientiert, ortsunabhängig und vorwiegend online. Arbeit soll Spaß machen und den, der sie verrichtet, auch persönlich weiterbringen! Um dieses Ziel zu erreichen, nutzen Oliver Herbig und seine Plattform die Möglichkeiten, die die neuen Medien bieten.
Die aktuelle Situation aufgrund von Fachkräftemangel und sinkenden Erwerbstätigkeitszahlen ist Herausforderung und Chance zugleich. karriere tutor® leisten hierbei wichtige Arbeit, weil sie durch ihre Weiterbildungen und Umschulungen auch Lösungen für Flüchtlinge bietet. Mit dem Integrationskurs „Work in Germany“, der von einer Ukrainerin geleitet wird, hat Oliver Herbig ein Angebot geschaffen, das auf der Basis von Erfahrungen (der Tutorin und der Teilnehmenden) beruht und flexibel hinsichtlich der Bedürfnisse der Teilnehmenden ist. Das Thema Unternehmensgründung etwa war beispielsweise gar nicht Teil des Kurses, wird inzwischen aber aufgrund von regem Interesse auf Seiten der Teilnehmenden behandelt.
Zertifizierte Online-Weiterbildung
Eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg durch Online-Weiterbildungen ist, dass diese beispielsweise nach Maßgabe der sogenannten AZAV, den sog. [1] FKS zertifiziert sind. Teilnehmende können mithilfe eines Lehrgangs auf karrriere tutor® unterschiedliche Zertifikate erlangen, etwa das Zertifikat für die Umschulung zum Fachinformatiker.

Oliver Herbig - Themenkompetenz aufgrund eigener Erfahrungswerte
Sich ein digital basiertes Business auszusuchen, hatte für Oliver Herbig mehrere Ursachen. Er hat beispielsweise die Digitalisierung der 2000-er Jahre hautnah miterlebt und ihm wurde durch seine früheren Tätigkeiten bewusst, dass sich Arbeitswelt und Arbeitsweise in den nächsten Jahrzehnten durch die Digitalisierung komplett verändern würden. Oliver Herbig, der vor karrriere tutor® unter anderem bei MTC als Technologie-Trainer, bei Traffix als CEO & Geschäftsführer und für New Horizons Computer Learning Center of Frankfurt als Vorstand, Geschäftsführer und CEO tätig war, entschied sich ganz bewusst dafür, dass er ein Teil von diesen Veränderungen sein wollte.
So kam es zur Gründung der Plattform, denn Oliver Herbig war es wichtig, den Menschen ein leicht zugängliches, breites Angebot an Online-Lehrgängen zur Verfügung zu stellen. Dass er mit seinem Konzept den richtigen Weg eingeschlagen hat, lässt sich schon daran erkennen, dass karrriere tutor® inzwischen zu den Vorreitern im Bereich der geförderten Weiterbildungen gehört.
Dazu sagt der als Geschäftsführer fungierende Oliver Herbig: „Bereits seit der Gründung im Jahr 2015 stehen wir für Digitalisierung und sind in diesem Bereich längst Vorreiter. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen und uns dem Thema Nachhaltigkeit widmen. So wollen wir sicherstellen, dass wir so vielen Menschen helfen können, wie es uns möglich ist.“
Weil der Gründer großen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und soziales Engagement legt, werden die UN-Nachhaltigkeitsziele für sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung verfolgt. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsinvestor Trill Impact stellt sich Oliver Herbig aktuellen Herausforderungen, um möglichst vielen Menschen eine bessere Zukunft zu garantieren.
Durch seine Beteiligung an diesen Veränderungsprozessen wollte Oliver Herbig den Menschen darüber hinaus zeigen, dass die Digitalisierung nicht einfach ein technisches Geschehen ist, sondern dass sie auch im Bereich der Weiterbildung Individualität und Personalisierung ermöglicht. Oliver Herbig will dazu beitragen, dass die Menschen Lernen und sich dadurch selbst die Chance geben, mehr Spaß an ihrer späteren Arbeit zu haben und ein zufriedenes Leben zu führen.