Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Wie schaffen wir die Klimawende? Antworten darauf liefern die Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Green Tech Valley.
Das Green Tech Valley, die Region Steiermark und Kärnten, gilt als besonderer Technologie-Hotspot für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Rund 260 Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten im Süden Österreichs an Lösungen für die grüne Wende und treiben mit ihren innovativen Technologien die Transformation Richtung ökologisches Zeitalter voran. Das global topgerankte Ökosystem steht für geballte Innovationskraft auf den Sektoren Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- und Recycling, die weltweit zum Einsatz kommt. Jede 5. kWh grüner Strom wird global mit Wasserkraftturbinen aus dem Valley erzeugt.
Klimaschutz als Job- und Wirtschaftsmotor
Made in Green Tech Valley boomt und der europäische Green Deal bietet enormes Potential für weiteres Wachstum. Innerhalb von 10 Jahren haben die Partner die Zahl ihrer Beschäftigten verdoppelt und ihren Umsatz verdreifacht. 2020 konnten sie mit 24.400 Beschäftigten 5,6 Milliarden Euro in der Umwelttechnik umsetzen. Gemessen an der Regionsgröße entspricht das einer rund 6-fachen Konzentration im Vergleich zu Westeuropa. Die Exportquote liegt bei rund 80%. Vor allem Erneuerbare Energietechnologien sind Verkaufsschlager des Green Tech Valley.
Forschung und Industrie kooperieren
Das Green Tech Valley gilt auch als Nährboden für grüne Forschung & Entwicklung. Mit der F&E-Quote von über 5% ist das Valley gemeinsam mit Baden-Württemberg europäische Spitze. Die Zahl der ForscherInnen wächst kontinuierlich, im Vorjahr erstmals auf über 2.000. Ein Plus von rund 7 Prozent innerhalb eines Jahres. So beheimatet die Region 15 der insgesamt 18 österreichischen Kompetenzzentren, in denen Unternehmen & Universitäten anwendungsorientierte Spitzenforschung auf höchstem Niveau betreiben, etwa im Bereich der Wasserstoffforschung. Forschungs- und Industrie-Nähe beflügeln die grüne Startup-Szene.
Green Tech Cluster unterstützt Klimaneutralität und Wachstum
Der Green Tech Cluster wirkt im Green Tech Valley und verfolgt die Vision 100: 1 Earth, 0 Carbon, 0 Waste. Er ist Netzwerk, Trendscout & Innovationsmotor. 2020 hat die Organisation 25 Innovationprojekte mitinitiiert, sowie jeweils über 1.000 Ideen bei Unternehmen generiert und 1.000 B2B-Kontakte erfolgreich hergestellt. Der Cluster lebt Klimaschutz und arbeitet selbst klimaneutral seit Gründung in 2005. Dazu erstellt er regelmäßig Klimabilanzen und setzt laufend Maßnahmen zur Emissionsreduktion auf minus 50% allein in den letzten 8 Jahren.
Werden auch Sie Teil des Green Tech Valley- Netzwerks und gestalten Sie mit uns eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Zukunft.
Green Tech Cluster Styria GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
A-8020 Graz
welcome@greentech.at
www.greentech.at
Foto: Hopedesign/Green Tech Cluster
Dieses Advertorial erschien in unserer Ausgabe 9–21 zum Thema „HANDEL“.