Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Der Ukrainekrieg, die hohe Inflation und eine anstehende Rezession sorgten 2022 für ein herausforderndes Kapitalmarktumfeld. Die Notenbanken waren gezwungen die Zinsen erstmalig nach vielen Jahren wieder zu erhöhen. Das führt dazu, dass mit Anleihen erstmalig wieder Geld verdient werden kann.
Das Jahr 2022 hinterließ seine Spuren an den Kapitalmärkten. Das zeigte sich in teilweise sehr großen Kursschwankungen. Doch nicht nur die Kapitalmärkte waren von den Ereignissen des vergangenen Jahres betroffen. Jeder einzelne bekam sie zu spüren. Hohe Sprit- und Strompreise, als auch gestiegene Lebensmittelkosten sorgten für Ängste und Unsicherheiten unter der Bevölkerung.
Die Zinsen sind zurück
Für Anleger brachte 2022 auch etwas Positives. Im Kampf gegen die hohe Inflation waren die Zentralbanken gezwungen die Zinsen zu erhöhen. „Durch die Zinserhöhungen der EZB weisen ausgewählte Anleihen wieder interessante Chancen auf“, so Marc Harms Geschäftsführer bei Union Investment. „Allerdings ist hier auf eine sehr sorgfältige Titelauswahl zu achten“, ergänzt Harms. Mit dem neu aufgelegten Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2028“ bietet Union Investment ein Produkt an, das aussichtsreiche Ertragschancen ermöglicht.
Attraktive Rendite bei moderatem Risiko
Gerade für risikoscheuere Menschen sind das gute Nachrichten. „Wer auf der Suche nach einer Alternative zum Sparbuch ist, für den könnte ein Rentenlaufzeitfonds genau die richtige Wahl sein“, erklärt Marc Harms. „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2028“ ist auf eine Laufzeit von fünfeinhalb Jahren ausgelegt. Das bedeutet, dass nach Ablauf der Zeit in einem mittleren Performance-Szenario das eingezahlte Kapital inklusive Rendite wieder ausgezahlt werden kann. Natürlich werden in dieser Betrachtung keine besonderen negativen wirtschaftlichen Entwicklungen wie ein Emittenten-Ausfall unterstellt.
Der Fokus des Fonds liegt auf in Euro notierte Unternehmensanleihen. Die Anleihen können von bekannten Großunternehmen, aber auch von mittleren und kleineren Unternehmen sein. Dabei kann das Geld in verschiedenste aussichtsreiche Branchen und Regionen investiert werden.
Bis zum 29. März 2023 haben Anleger die Möglichkeit Anteile des „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2028“ zu erwerben. Danach wird der Fonds geschlossen und der Kauf weiterer Anteile ist nicht mehr möglich. Anleger sollten sich bewusst sein, dass neben den Chancen auch Risken bestehen, etwa das Risiko marktbedingter Kursschwankungen und das Ertragsrisiko. Ob der Fonds zu den persönlichen Anlagewünschen und -zielen passt, sollten Anleger am besten mit ihrem Berater bei der Volksbank besprechen. Nutzen Sie das gute Momentum für Anleihen, es könnte sich auszahlen.

Dies ist eine Marketingmitteilung und kein Angebot, keine Beratung und keine Risikoaufklärung. Union Investment übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieses Dokuments. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, der Anlagestrategie, dem Risikoprofil und den Risikohinweisen entnehmen Sie dem aktuellen Verkaufsprospekt (bzw. den Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG), den Anlagebedingungen, den Basisinformationsblättern sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, abrufbar kostenlos in deutscher Sprache unter: union-investment.at. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des jeweiligen Fonds von Union Investment. Anleger in Österreich erhalten diese Dokumente auch bei der Zahl- und Vertriebsstelle. Die Veröffentlichung der Anteilspreise erfolgt unter union-investment.at Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und allfällige weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie unter „Hinweise und Beschwerden“ auf institutional.union-in-vestment.de/startseite-com/Ueber-uns/Richtlinien_.html beziehungsweise unter www.union investment.at/beschwerden-realestate. Beachten Sie, dass die jeweils fondsauflegende Gesellschaft die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsherkunftslandes aufheben kann. Union Investment-Fondssparen umfasst keine Spareinlagen gemäß Bankwesengesetz (BWG). Informationen zur Offenlegungsverordnung unter: https://ui-link.de/offenlegungsverordnung