Home is where the dome is! Auf der „schäl Sick“, der anderen – in kölschen Sprachgebrauch als „falschen Seite“ bezeichneten – Rheinseite hat man einen wunderbaren Blick auf den Kölner Dom. Was Köln sonst noch so zu …
Bei „Game of Thrones“ wird derzeit über die Zukunft von Westeros entschieden – dabei ist die erfolgreichste Serie in der Geschichte HBO’s nicht nur ein Quotenhit, sondern auch ein Milliardengeschäft.
Die Steiermark und ihre Landeshauptstadt Graz sind nicht nur bekannt für ihre grünen Wiesen, sondern auch für ihre innovativen Unternehmer. Ein Gespräch mit Bürgermeister Siegfried Nagl über die Wirtschaftsregion.
Die Digitalisierung bietet große Chancen für Unternehmen. Und: In nachhaltiger und diverser Form umgesetzt, wird ihr Potenzial noch vervielfacht. Mit dem FemBizSwiss Award zeichnet die Organisation Global Digital Women …
Ausgezeichnet als bester Freizeitpark der Welt, ist der Europa-Park im Süden Deutschlands ein wichtiges Standbein des Mack-Imperiums. Dessen Geschicke lenken seit 2016 die Brüder Michael und Thomas Mack.
Mit Fernet Hunter etablierten Raphael Holzer und sein Vater Gilbert den in Österreich hergestellten Bitter vorrangig in Asien. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters muss Holzer das Unternehmen nun eigenständig leiten.
Bernhard Kerres weiß, was es bedeutet, im Scheinwerferlicht zu stehen: Einst Opernsänger, vollzog er einen Wandel und wurde CEO. Nun fordert der Berater das „Ende von Führungskräften“ und ein Umdenken.
Novartis verlost 100 Dosen eines Wirkstoffs gegen Muskelschwund bei Kleinkindern. Entscheidet in Zukunft der Zufall über Leben oder Tod? Eines steht fest: Gesundheit darf nicht zum Gegenstand einer Glückslotterie werden.
Die Hotelgruppe Falkensteiner bietet ihren Gästen nicht nur einen abwechslungsreichen Urlaub im gehobenen Segment, sondern seit Neuestem auch die Möglichkeit, über Crowdinvesting in die Residenzen zu investieren.
Mit einem Projekt für die European Space Agency gelang dem Softwareentwickler Catalysts der Durchbruch. Es folgte eine Erfolgsgeschichte – die ihren vorläufigen Höhepunkt beim EY Entrepreneur Of The Year 2019 fand.
Der Pharmakonzern Novartis nutzt KI, um Patienten schneller und gezielter zu behandeln. Tuba Albayrak, General Manager von Novartis Oncology in Österreich, fordert dafür eine Zusammenarbeit aller Stakeholder.
Im Zuge der „New Space“-Bewegung arbeitet ein Start-up nach dem anderen an neuen Raumfahrttechnologien zur Eroberung des Alls. Luc Piguet hat jedoch anderes im Sinn: Mit Clearspace will er im Orbit aufräumen.
Seit jeher verändern innovative Geschäftsideen Wirtschaft und Gesellschaft – manchmal in einem Ausmaß, dass scheinbar über Nacht ganze Branchen transformiert werden.
9T Labs will die Herstellung von Kohlefaserverbundstoffen mittels Software-Algorithmen und 3D-Druck automatisieren und so für Serienanfertigungen zugänglich machen.
Als Adela Mehic-Dzanic vor sechs Jahren nach Österreich kam, kannte sie niemanden und stand erst am Anfang ihrer Karriere – mittlerweile ist sie Führungskraft beim Softwareunternehmen Mavoco sowie Vizepräsidentin des …
Die Welt befindet sich gerade in einem historischen Umbruch. Geht es nach den Zukunftsforschern Matthias und Tristan Horx, wird nach der aktuellen Pandemie nichts mehr so sein wie zuvor.
Farben hören, sich mit dem Internet verbinden, die Zeit fühlen: Was nach Science-Fiction klingt, ist für Neil Harbisson Realität. Mit seiner im Kopf implantierten Antenne ist der Brite der erste staatlich anerkannte …
2018 machte Cambridge Analytica mit seinem Datenanalyseskandal Schlagzeilen. Brittany Kaiser war maßgeblich am Aufbau des Unternehmens beteiligt – um sich dann gegen es zu wenden. Nun setzt sie sich für Datenschutz ein.
Aus einer Arztfamilie stammend weiß CEO Katharina Jünger, was es heißt, wenn das Wartezimmer überfüllt ist. Ihre Lösung: die Gründung eines Telemedizin-Unternehmens – Teleclinic.
Geschäfte müssen schließen, Kunden bleiben aus – ein Bild, das sich aufgrund der Coronakrise weltweit abzeichnet. Auch Leopold Feucht, Geschäftsführer des Modehauses „Mode von Feucht“ setzt auf die Digitalisierung – …
Kitzbühel ist als Ski-Resort bekannt. Seit 2018 setzt die Region auf Ganzjahrestourismus – doch nun hat Covid-19 den Tourismussektor weitgehend auf Eis gelegt. Aber auch jetzt zeigen sich Kitzbühels Erfolgsfaktoren.
Cloudbasierte Telekommunikationsanwendungen erlebt in den letzten Jahren einen Boom – so auch Anbieter wie Zadarma. CMO Dmitry Tokar und CTO Vitalii Chupryna, die das mittlerweile in 160 Ländern tätige Unternehmen …
Cloud-based telecommunications applications have experienced a boom in recent years – just like providers such as Zadarma. CMO Dmitry Tokar and CTO Vitalii Chupryna, who manage the company, which now operates in 160 …
Was zieht eine ehemalige Topmanagerin der Pharmabranche in ein Sozialunternehmen? Für Alexandra Gruber, die seit 2015 die Geschäftsführung der Wiener Tafel innehat, liegt die Antwort auf die Frage nicht nur im sozialen …
Die Covid-19-Pandemie stellt mitunter unser Verständnis des vorherrschenden Wirtschaftssystemen infrage. Inwiefern sollte Kapitalismus neu gedacht werden? Wie zukunftsträchtig ist eine Ökonomie mit Fokus auf das …
Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und das nicht erst seit Ausbruch der Pandemie. Welche Aspekte werden für den Arbeitsplatz der Zukunft eine zentrale Rolle spielen?
Aufgrund der Covid-19-Pandemie befindet sich unsere Arbeitswelt derzeit in einem großen Wandel und wird infolgedessen neu definiert. Welche Fähigkeiten sind für Mitarbeiter und deren Organisationen zukünftig …
Ein beruflicher Tiefschlag kostete Damian Richter einst alles, was er sich aufgebaut hatte. Doch Richter rappelte sich auf – mit Erfolg. Heute ist er als Investor, Autor und Unternehmer tätig, und mit seinem …
Die beiden Brüder Lucas und Lennart Christel gründeten 2019 ihr Unternehmen Offmade, ihr Produkt launchten sie aber erst im April dieses Jahres. Und es schlug ein: Die Matching-Plattform digitalisiert Transaktionen in …
Ein wichtiger Aspekt der Energiewende sind Energiespeicher, etwa Batterien – denn egal, ob in Elektroautos, Smartphones oder Herzschrittmachern: Sie werden vielerorts eingesetzt. Doch welche Arten von Batterien gibt es …
Mark Winkler baut am intelligenten Arbeitsplatz der Zukunft. Dafür setzt der Manager für Smart Spaces & Digital Ecosystems bei Kapsch BusinessCom nicht nur auf ein multidimensionales digitales Umfeld, sondern auch auf …
Ein neues Produkt, ein wachsender Markt, ein schwerer Start – Miriam Wohlfarths Gründungen weisen viele Parallelen auf. Doch die Deutsche kann mit Rückschlägen umgehen und bewies mit Ratepay ihr unternehmerisches …
Saskia Bruysten sagt den sozialen Herausforderungen auf der Welt den Kampf an. Um Lösungen zu finden, gründete sie mit Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus den Social Business Risikokapitalfonds Yunus Social Business. …
Unternehmen, forschende Institutionen und Regierungen befinden sich in einem nie da gewesenen Rennen um Impfstoffe und Medikamente – denn um die Pandemie in den Griff zu bekommen, wird eine effektive Behandlung für …
Wolfgang Burda, Geschäftsführer von ACP IT Solutions, war durch Corona mit erhöhten Anforderungen konfrontiert. Doch nah am Markt zu agieren und auf starke Partner zu setzen, scheinen zu einem krisensicheren Service zu …
Einst als Grafiker und Türsteher tätig, generiert Kevin Herbst mit seinem Bikerklamottenlabel Men of Mayhem mittlerweile einen Umsatz im siebenstelligen Bereich. Während viele Einzelhändler mit der Krise zu kämpfen …
Als CEO von Blaenk revolutioniert Martin Bressem den stationären Handel. Mittels innovativer Technologie werden Flächen nicht mehr für Produkte, sondern für Erlebnisse konzipiert. Die Idee schlägt ein: Mit dem …
Als großer Player in der Logistik hat sich die ÖBB Rail Cargo Group rund um Vorstandssprecher Clemens Först ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2023 soll der Schienengüterverkehr digitalisiert werden – und zwar bis zur …
Als eine der bisher wenigen deutschen Vertreterinnen in der New-Space-Bewegung setzt sich Co-CEO Kristina Nikolaus mit ihrem Start-up Okapi Orbits das Ziel, Raumfahrt sicher und nachhaltig zu gestalten. Angesichts der …
Seit 20 Jahren beschäftigt sich Alexander Osterwalder, CEO des Beratungsunternehmens Strategyzer, mit Innovation und Geschäftsmodellen und entwickelte das bekannte Konzept „Business Model Canvas“. In Zeiten von Covid-19 …
Eigentumsübertragungen in nur wenigen Sekunden oder ein Privatleasing abschließen, ohne physisch anwesend zu sein: Für Radoslav Albrecht, Gründer von Bitbond, besitzen die Security Tokens ein riesiges Potenzial.
Mit der Rolle der Zeynep im Film „Fack ju Göhte“ gelang Gizem Emre der Durchbruch. Doch nicht nur die Abwechslung in der Schauspielerei hat es ihr angetan – nun startet sie auch als Unternehmerin durch.
Was man alles erreichen kann, wenn man seinen Träumen folgt, zeigt Camillo Stepanek: Der Österreicher gab seine Karriere in der Wirtschaft auf und startete als Künstler durch. Mit Erfolg – sogar in New York.
Toni Mahfud ist Künstler, Model und mit seinem 3,5 Millionen Followern auf Instagram einer der gefragtesten Influencer Deutschlands.
Patrick Stäuble gründete mit Teylor ein Unternehmen, das in weniger als zehn Minuten Firmenkredite an KMUs vergibt. Das langfristige Ziel: Banken sollen ihre Kreditprozesse zukünftig über Teylor abwickeln.
Das Making-of unserer „30 Under 30“ 2019-Ausgabe.
Mit ihrem eigenen Modelabel Sabinna scheint Sabinna Rachimova die Fashionbranche ordentlich aufzumischen und für Innovation zu sorgen – stets mit der Wahrung von Tradition.
Ursprünglich stammt der Entertainer Riccardo Simonetti aus der Kleinstadt Bad Reichenhall in der bayrischen Provinz, mittlerweile ist er auf sämtlichen roten Teppichen zu sehen.
Ein Computerspiel entwickeln ohne jegliche IT-Kenntnisse? Das ist dank Flurin Jenal nun für jeden möglich – sogar via Smartphone.
Mit seinem Track „Firestone“ gelang dem Norweger Kygo der Durchbruch – mittlerweile produziert der Tropical-House-DJ einen Hit nach dem anderen. Nun möchte er sich aber vermehrt auf sein eigenes Unternehmen fokussieren.
Ein Weltmeistertitel, zweifache Europameisterin, vier Jahre Platz eins der Weltrangliste: Alisa Buchinger kann Karate. Doch 2018 folgte ein Rückschlag nach dem anderen. Nun kämpft sich die Sportlerin zurück an die …
Rupert Amann, Florian Mauracher, Björn Stoffers und Thomas Grübler schicken mit ihrem Unternehmen Ororatech spezielle Nanosatelliten in den Orbit – zur Früherkennung und Überwachung von Waldbränden.
Beim Quartier Belvedere Central im Herzen Wiens wird noch bis Ende 2020 an einem eigenen Ökosystem gebaut. Mittendrin: der Baukonzern PORR. Doch das Projekt hält die eine oder andere Herausforderung bereit.
Umgekehrte Welt: Das Start-up Honeypot ist eine Jobvermittlungsplattform, auf der sich Unternehmen bei Tech-Experten bewerben.
Geht es nach Christoph Gum und Christoph Züllig, sind drastische Vermögensverluste passé. Mit ihrem Schweizer Start-up Private Alpha wollen die Gründer mithilfe von KI eine neue Art des Anlegens ermöglichen.
Mithilfe seines Sozialunternehmens „Three Coins“ will Goran Maric nicht nur die Finanzkompetenz von Menschen fördern – sondern dafür sorgen, dass Geldsorgen Schnee von gestern sind.
Beim Forbes Women’s Summit wird an neuen Codierungen gearbeitet, um den größten Mehrwert aus Diversität zu ziehen. Forbes-Herausgeberin Heidi Aichinger über weniger Perfektion, mehr Mut und schöne Herausforderungen.
Die „besseren“ Menschen und eine neue Weltordnung – diese Vorstellung teilt Roboterpsychologin Martina Mara nicht, wenn sie an die Zukunft von Robotern denkt. Vielmehr soll ein harmonisches Miteinander geschaffen werden.
Lynsi Snyder ist Erbin der milliardenschweren Fastfood-Kette In-N-Out Burger. Wie sie schon in jungen Jahren mit vielen Dämonen zu kämpfen hatte und wie sie dank der Burger-Kette wieder zurück in die Spur fand.
München, Wien und Lyon rücken im Rahmen des Programms „Smarter Together“ zusammen um intelligente Lösungen für die Städte zu finden – anhand einer scheinbar einfachen Zahlenkombination.
Mit Ono wollen die Gründer Beres Seelbach, Philipp Kahle und Murat Günak zugeparkten Straßen und kilometerlangen Staus in Städten den Kampf ansagen: Das eCargobike soll Paketzustellungen effizienter und sauberer machen.
Wer sein Vermögen anlegen möchte, wird mit einem ständigen Wandel auf dem Markt konfrontiert. CEO Werner Holzhauser setzt mit Valued Asset auf nachhaltige Trends in der Immobilienbranche.
Sein ganzes Leben widmete Nico Rosberg dem Rennsport, dann folgten der Formel-1-Weltmeistertitel und mit ihm der Abschied von einer langen Karriere. Sein Hunger nach Wettbewerb treibt ihn nach wie vor an.
Im Dschungel, in den Bergen, am Strand oder gar auf dem Mars: Mit ihren umweltfreundlichen „Ecocapsules“ wollen die Gründer Soňa Pohlová und Tomáš Žáček smartes Wohnen in nahezu jeder Umgebung ermöglichen.
Eines der Ziele von Smart Cities ist es, die CO2-Emissionen im urbanen Raum drastisch zu reduzieren. Doch das wird noch ein hartes Stück Arbeit.
A note from Klaus Fiala, Editor-in-Chief Forbes DACH.
Als Gründerin eines Tech-Start-ups, Beirätin in Innovationslabs und Beraterin verfolgt Verena Pausder ein großes Ziel: ein Bewusstsein für die großen Trends der Digitalisierung zu schaffen – vor allem auch bei Kindern.
Mit 4,7 Millionen Followern auf Instagram ist Pamela Reif Deutschlands erfolgreichste Fitness-Influencerin. Mit lukrativen Posts, Werbedeals und neuen Produktlinien baut Reif sich als Unternehmerin schrittweise ein …
Monika Sprüth und Philomene Magers gelten als Vorreiterinnen ihrer Zeit. Mit Sprüth Magers haben die beiden eine der bedeutendsten Galerien der Welt geschaffen.
Wer sich abends zwischen sieben und Viertel nach acht vor den Fernseher setzt oder derzeit bei den deutschen Stores von H&M einkauft, kommt an den Zwillingen Valentina und Cheyenne Pahde wohl kaum vorbei.
Unter den 100 reichsten Menschen befinden sich nur elf Frauen mit einem Gesamtvermögen von 272,1 Milliarden US-$, welches alleine schon von den drei reichsten Männern der Welt mit 297,2 Milliarden US-$ übertroffen wird.
Umsatz im neunstelligen Bereich und eine Bewertung in Milliardenhöhe: Onlinemodeversand About You ist Hamburgs erstes Einhorn. Für dessen Wachstum setzt Mitgründer und CMO Tarek Müller auf Maßnahmen „out of the box“.
Mit Essento will Mitgründer und CEO Christian Bärtsch Insekten auf den Speiseplan in jedem Haushalt bringen.
Wer es erfolgreich mit Google aufnimmt, hat entweder ziemlich viel Glück oder ist ein Genie. Was auch immer hier der Fall war: Der Kölner Übersetzungsdienst DeepL hat das Kunststück innerhalb eines Jahres geschafft.
Thomas Bachem hat mit Anfang 30 geschafft, wofür andere ein Leben brauchen: eine Universität gegründet, dessen Kanzler er obendrein ist. Mit der Code University bildet der Kölner die digitalen Denker von morgen aus.
KI, Automatisation und Robotik bieten nicht nur die Möglichkeit, neuartige Technologien zu entwickeln und damit die Herstellungsprozesse innerhalb eines Unternehmens zu transformieren, sondern verändern auch die …
Die besten Zeiten von konventionellem Fleisch scheinen gezählt – zumindest was dessen Marktumsatz betrifft. Denn während dieser stetig abnimmt, sind im Labor hergestelltes Fleisch sowie essbare Insekten stark im Kommen.
Nahrung und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. Bereits heute befassen sich verschiedenste Akteure mit der Verknüpfung von gesunder Ernährung, einem nachhaltigen Konsum und innovativen Ideen.
Mit zunehmender Abhängigkeit von Datenmengen und digitalen Prozessen boomt das Geschäft mit Cyberkriminalität. Unternehmen lassen sich die Gegenmaßnahmen einiges kosten.
Schulden und Armut werden oft vererbt. Clemens Mitterlehner zeigt deshalb mit der ASB Schuldnerberatungen GmbH Schuldnern nicht nur neue Perspektiven auf, sondern setzt sich auch für Finanzbildung im Kindesalter ein.
Ganz oder gar nicht, dachte sich Antje von Dewitz, als sie Vaude übernahm. Die neue Chefin des Outdoorartikelherstellers wollte in Sachen Nachhaltigkeit keine Kompromisse eingehen – heute ist Vaude grüner Vorreiter.
Während Start-ups mit neuen Geschäftsmodellen ganze Branchen transformieren, fällt es großen Konzernen schwer, innovative Konzepte umzusetzen. Amy Wilkinson möchte dies mit ihrem Beratungsunternehmen Ingenuity ändern.
Eine KI, die Gebäude ganzheitlich autonom steuert und sowohl Energieverbrauch als auch Betriebskosten massiv reduziert: Das bietet Abel Samaniego mit seinem 2018 gegründeten Unternehmen Dabbel.
Als Treiber des Wandels formen Krisen Wirtschaft und Gesellschaft neu.
Krisen haben einen massiven Einfluss auf die Weltwirtschaft – doch wie groß waren die Auswirkungen historischer Krisen im Vergleich zu Covid-19 auf die Aktienmärkte? Im Fokus: die Entwicklung des Dow Jones.
Die sich am Kapitalismus orientierende vorherrschende Wirtschaftsordnung in westlichen Industriestaaten wird mehr und mehr infrage gestellt. Wie es scheint, braucht das System eine Neuausrichtung.
Noch immer sind trotz zahlreicher Initiativen vergleichsweise wenig Frauen in Führungspositionen. Wo greifen die Ansätze zu kurz – und inwiefern muss das Verständnis von Diversität erweitert und gelebt werden?
Für Alexander Coelho, Regional Director für Zentraleuropa, die Beneluxstaaten und Frankreich des Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers Juice Plus+, ist die Mission rund um das Unternehmen klar: „Inspiring Healthy Living“. …