Als erster Chief Digital Officer läutete Rahmyn Kress die digitale Ära ein. Es folgte die Innovationstochter HenkelX, heute HenkelX Ventures. Eine Rückkehr zu jenem Umfeld, in dem er sich am wohlsten fühlt: Start-ups.
Marco Voigt hat bereits einiges auf die Beine gestellt: Nach der Gründung der Pin AG erweckte die Arbeit am Porsche-Cayenne-Motor sein Interesse an E-Mobilität. Neben dem Greentech Festival hat er noch ein weiteres Ass …
Onlineshopping dominiert - der Einzelhandel leidet. Kreativität ist gefragt - die haben Emanuel Elverfeldt und Franz de Waal bewiesen. Ihr "Freiraum" ist eine Mischung aus beiden Welten: haptisches Onlineshopping.
Von den Vereinten Nationen zum Sozialunternehmer: Sebastian Stricker setzt in seinen Geschäftsideen neben Profit auch auf Nächstenliebe und gesellschaftlichen Mehrwert - und das mit Erfolg.
Beschützer der Marken: Mit BestSecret baute Marian Gradl-Schikora „Europas exklusivste Shopping-Community“ auf. In Zeiten von Fast Fashion macht der CCO es sich zur Aufgabe, die Wertschätzung für Mode zu bewahren.
Mit ihrem holistischen Konzept „Change 2.0“ verhelfen Christian und Beate Walter von der agentur walter mittelständischen Unternehmen in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung zur Zukunftsfähigkeit.
Gut behütet verbirgt sich im Lavanttal mit der BPN Group einer der wenigen Cybersecurity-Komplettanbieter der DACH-Region. Mit diesem erreicht Gründer und CEO Patrick Bardel sogar Kunden in Israel und den USA.
Der E-Sports-Trend wächst rasant – und mit ihm auch der Markt. Das will auch Gründer Mohamed Ghanim mit Hypest Hive nutzen und Unternehmen mit Gaming-Influencern vernetzen.
Elham Ettehadiehs Herz schlägt für Wertpapiere. Und so treibt sie zusammen mit ihrer Schwester Sarvenas Enayati und Andreas Fellner im Vorstand die Entwicklung der Partner Bank voran.
Früher ein Hintermann, mischt Dawid Przybylski nun als „Personal Brand“ den Markt auf: Mit Finest Audience bildet er die Digitalmarketer von morgen aus.
ABB elektrifiziert Sportstätten auf der ganzen Welt. So auch die Generali Arena im 10. Wiener Gemeindebezirk. Nach der bevorstehenden Übergabe der Sparte Power Grids an Hitachi will der Konzern künftig seine Position als …
Madeleine Alizadeh, auch bekannt als „Dariadaria“, zählt im Bereich Nachhaltigkeit und Fair Fashion zu eine der erfolgreichsten Social Media-Persönlichkeiten des deutschsprachigen Raums.
Als Boxer meisterte Wladimir Klitschko zahlreiche Herausforderungen. Nun hilft er Unternehmen, ihre Probleme ähnlich erfolgreich zu lösen – und hat sich mit diesem Ansatz ein 100 Millionen US-$ schweres Imperium …
Ein Leben ohne das Reisen und Erkunden anderer Länder ist für die meisten Menschen unvorstellbar geworden – kein Wunder also, dass in den letzten Jahren fleißig in die Reise- und Tourismusbranche investiert wurde. …
Reisen, geschäftlich wie privat, waren durch Covid-19 während des Lockdowns und auch im Rahmen der Lockerungen nur schwer bis gar nicht durchführbar. Aber auch unabhängig von der globalen Pandemie befindet sich die Art …
Rolf Kipp ist einer der erfolgreichsten Network-Marketer weltweit. In seiner 25-jährigen Karriere bei Forever gelang dem Multimillionär ein Kunststück: Rolf Kipp brachte aus seinem Netzwerk rund 40 weitere Millionäre …
Ein Unternehmen gänzlich ohne Hierarchien, das fair produzierte Kondome in Chipstüten verkauft: Das bunte Start-up Einhorn ist ein Vorreiter auf dem Gebiet des nachhaltigen Kautschukanbaus. Die damit gewonnene …
Die Coronakrise hat sich maßgeblich auf die inländischen Wirtschaftszweigen ausgewirkt. Wie erging es den Branchen Handel, Bauindustrie, Produktion und Tourismus sowie Gastronomie?
Zukunftsfähiges Führen kann für Magdalena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland, nur mit Empathie und Mitgefühl geschehen. Wie manch andere Führungspersönlichkeit heute vertritt auch sie den …
Die Coronakrise hat auch auf globaler Ebene keinen Halt gemacht. Welche Auswirkungen ergeben sich durch die Pandemie auf die Branchen Produktion, Finanzen, Luftfahrt sowie Tourismus und Hotellerie?
Dass das Leben die besten Geschichten schreibt, beweist Sophie Trelles-Tvede mit Invisibobble: Per Zufall kreierte die Dänin eine absolute Neuheit, wurde mit 18 Jahren Gründerin und ist heute CEO einer global agierenden …
Bei BMW hat der Kunde freie Hand: Vom sportlichen BMW 8er Gran Coupé bis hin zum nachhaltigen und vollelektrischen BMW i3 – beim Automobilhersteller wird Personalisierung großgeschrieben.
Der Wiener Gesundheitsverbund ist der größte Spitalsbetreiber Österreichs und daher in der Covid-19-Pandemie besonders gefordert. Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb im Gespräch über die Herausforderungen der …
Melisa Erkurt ist als Journalistin in der österreichischen Medienlandschaft längst angekommen, mit ihrer Erstpublikation „Generation Haram“ stößt sie auch als Buchautorin einen Perspektivenwechsel in der Bildungsdebatte …
Mit „Mehr Geschäft“ gründeten Pascal und Jérémy Feyh eines der heute am schnellsten wachsenden Beratungsunternehmen Deutschlands. Das Ziel: In der Onlinemarketingszene mit Gurus und leeren Versprechungen aufräumen und …
Der Wettlauf um innovative und nachhaltige Lösungen zwischen den Städten dieser Welt, hat längst begonnen. Doch wie trifft eine Stadt, die gerade dabei ist, sich von Grund auf neu aufzustellen, smarte Entscheidungen?
Im norwegischen Ålesund nutzt ein Pionier auf dem Gebiet der erweiterten Realität sein Wissen, um Städten unter die Arme zu greifen. Bei der Technologie spielt ein „digitaler Zwilling“ die Hauptrolle.
Er schwimmt und muht, produziert zugleich erneuerbare Energie: „Floating milkfarm“ in Rotterdam ist der erste auf Wasser treibende Kuhstall der Welt. Dabei macht er auch auf fundamentale Zukunftsfragen aufmerksam.
Mit Global Digital Women will Tijen Onaran Frauen die Wichtigkeit des Netzwerkens bewusst machen – und ihnen die Digitalisierung näherbringen. In gewisser Weise will sich die Unternehmerin selbst obsolet zu machen.
Begonnen mit selbst designten Handyhüllen, bietet das von Milena Jäckel gegründete Start-Up „Iphoria“ mittlerweile über 2.500 Lifestyle-Produkte an. Dabei richtet sich Iphoria an kosmopolitische Millenials.
Mit 4,7 Millionen Followern auf Instagram ist Pamela Reif Deutschlands erfolgreichste Fitness-Influencerin. Mit lukrativen Posts, Werbedeals und neuen Produktlinien baut Reif sich als Unternehmerin schrittweise ein …
Mit Amorelie hat Lea-Sophie Cramer eine anrüchige Branche revolutioniert und ihr einen weiblichen Anstrich verpasst. Neben der Rolle als CEO ist Cramer auch als Verwaltungsrätin, TV-Jurorin und Business Angel zu sehen.
Eine Million Männer in fünf Millionen Outfits: Julia Bösch hat mit Outfittery den mittlerweile größten Curated-Shopping-Anbieter Europas auf die Beine gestellt.
Visuelle Kunst begleitet Johann König seit Kindheitstagen – dass er ein erfolgreicher Akteur in der Szene werden sollte, war daher nicht abwegig. Dass König erblindet ist, erschwerte den Weg zum Galeristen aber doch.
Stars wie Lady Gaga und Kylie Jenner tragen ihre Kollektionen. Der Erfolg kommt nicht von jeher: Hinter den kostbaren Teilen von Marina Hoermanseder stecken harte Arbeit, Disziplin – und ihr ausgeprägter Geschäftssinn.
Die FH des BFI Wien für Wirtschaft, Management und Finance rückt die Praxisnähe bereits während des Studiums in den Vordergrund. Im Gespräch: Vizerektorin Ina Pircher und Absolvent Brian Rico.
Jung von Matt gibt seit beinahe drei Jahrzehnten mit seinen Werbekampagnen den Ton in der deutschsprachigen Kreativbranche an. An der Spitze: CEO Peter Figge.
Die prägnante Stellung des Smartphones als Vermittler von medialen Inhalten wird weiter zunehmen: Ende 2021 wird ein Drittel des Medienkonsums darüber stattfinden – was einen Anstieg des Datenverkehrs nach sich zieht.
Europe’s largest Idea-Hackathon, the Xathon by HenkelX Ventures has been set in motion from November 15th–17th. Its 150 – exclusively female – contestants revealed their entrepreneurial idea to the jury to win.
Sylvie Nicol has been part of Henkel for over twenty years. She has gathered business experience in Marketing, Sales and Human Resources before becoming a member of the company’s Management Board.
Invester United Benefits hat sich zu einem relevanten Spieler in der Immobilienbranche entwickelt. Doch CEO Michael Klement hat auch einige Herausforderungen zu meistern.
Der Konsum der klassischen Medien TV, Radio und Print hat sich im Zuge der Etablierung des Internets deutlich verändert, und neue Technologien werden diesen Wandel auch in Zukunft weiter vorantreiben.
Das deutsche Modehaus Peek & Cloppenburg muss sich für die Zukunft rüsten. Mittendrin: Henriette Tesch, die sich vom Trainee zum Mitglied der Geschäftsleitung hochgearbeitet hat und P&C bestens kennt.
Es ist schwer vorstellbar, dass so herkömmliche Dinge wie Stift und Papier im digitalen Zeitalter noch einen Internethype auslösen könnten. Doch genau das ist Ryder Carroll mit „Bullet Journal“ gelungen.
Vom Model zur Unternehmerin: Sara Nuru gründete mit ihrer Schwester Sali das Unternehmen Nuru Coffee, welches Kaffee aus Äthiopien verkauft – ein Teil des Erlöses geht in Form von Mikrokrediten an äthiopische Frauen.
Jan Bredacks Veganz gilt bereits als Kultmarke im Bereich der veganen Produkte. Als Supermarktkette anfangs gehypt, befand sich das Unternehmen zwischenzeitlich in der Krise – und wandelte sich dann zum Großhändler.
Oliver Attensam leitet Facility-Management-Anbieter Attensam als Familienunternehmen in zweiter Generation. Bis 2030 will der Unternehmer seine 1.500 Mitarbeiter in neue Dimensionen führen.
Ben Ruschin will Europas Entwickler vernetzen. Mit WeAreDevelopers baut der Gründer Brücken zwischen Unternehmen und Software-Entwicklern. Und will damit neben der DACH-Region auch Europa erobern.