Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Im Interalpen-Hotel Tyrol übernehmen Frauen Verantwortung – auf allen Ebenen der Führung.
1.300 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen Bergwiesen, Lärchenwäldern und dem Panorama des Wettersteingebirges, liegt mit dem Interalpen-Hotel Tyrol ein Haus, das alpine Tradition, modernen Luxus und menschliche Nähe auf beeindruckende Weise vereint. Seit 40 Jahren steht das Hotel nicht nur für außergewöhnlichen Komfort, sondern auch für eine Haltung, die tief in der DNA des Hauses verankert ist: Verantwortung teilen, Vielfalt leben, Potenziale erkennen.
Mehr als 50 % der leitenden Funktionen sind im Interalpen von Frauen besetzt. Nicht als Symbol, sondern als Selbstverständlichkeit. Ob Marketing, Housekeeping, Meetings & Events oder Finanzwesen: Frauen tragen hier seit Jahrzehnten entscheidend zur Entwicklung bei, und das auf allen Ebenen. Viele von ihnen sind seit über zehn, manche sogar seit zwanzig Jahren Teil des Hauses. Ihr Wissen, ihre Handschrift und ihre Perspektive prägen den Stil und den Anspruch des Interalpen weit über ihren Zuständigkeitsbereich hinaus.
Im Jubiläumsjahr 2025 blickt das Haus nicht nur auf 40 Jahre Gastgebertradition zurück, sondern auch auf eine Erfolgsgeschichte gelebter Gleichwertigkeit. Was im Gründungsjahr 1985 mit dem Mut zu Größe begann – mit sternförmiger Architektur, Zimmer und Suiten bis zu 200 m2 und einem der größten Hotel-Spas Europas – ist heute ein Symbol für alpine Exzellenz mit Haltung. Das Interalpen ist seit jeher ein Ort, der Menschen mit Weitblick zusammenbringt. Gäste wie Mitarbeitende.
Der hohe Frauenanteil in verantwortungsvollen Positionen ist Ausdruck einer gelebten Unternehmenskultur. Hier zählt nicht, woher jemand kommt, sondern wohin sie oder er will. Die persönliche Entwicklung steht im Zentrum, mit gezielter Förderung, klarem Vertrauen und einer Arbeitsumgebung, die Teamgeist nicht nur fordert, sondern ermöglicht. Die Karrieren vieler Mitarbeiterinnen zeigen: Wer hier beginnt, bleibt oft über Jahrzehnte, weil das Umfeld stimmt.
20 Jahre im Interalpen zeigen: Mit weiblicher Stärke und Teamgeist gelingt es, selbst anspruchsvollste Herausforderungen zu meistern.
Nina Pinggera-Buchhammer
Leitung Reservierung
Die Gäste spüren diese Kontinuität im Umgangston, in der Aufmerksamkeit für Details und im Vertrauen, das zwischen Mitarbeitenden und Gästen entsteht. Ein Aufenthalt im Interalpen ist kein austauschbares Hotelerlebnis, sondern ein persönlicher Moment, geprägt von Menschen, die mit Herz und Verstand agieren.
Auch in der Spa-Philosophie spiegelt sich dieser Anspruch. Auf über 5.400 m2 verbinden sich moderne Architektur, alpine Materialien und authentische Rituale zu einem Rückzugsort mit Tiefgang. Ob im Tiroler Saunadorf, beim Power-Treatment oder im Private Spa – Individualität steht im Zentrum. Viele der Spa-Expertinnen begleiten das Haus seit Jahren und entwickeln Anwendungen weiter, die Körper und Geist gleichermaßen ansprechen.
Die Küche des Interalpen-Hotel Tyrol verbindet alpine Wurzeln mit internationalem Anspruch. Im Vordergrund steht dabei stets die beste Qualität und die finden wir sowohl bei ausgewählten Produzenten in der Region als auch bei Partnern über die Grenzen hinaus. Frische Kräuter aus dem eigenen Garten, Gemüse von langjährigen Lieferanten und hochwertige Produkte aus aller Welt bilden die Basis für Menüs, die durch Kreativität, Leichtigkeit und Raffinesse überzeugen. In sechs verschiedenen Stuben sowie im Gourmetrestaurant entstehen so kulinarische Erlebnisse, die authentisch, ausgezeichnet und unverkennbar sind.
Frauen gestalten das Haus maßgeblich mit. In meiner Rolle als Hausdame sorge ich dafür, dass Qualität und Zusammenhalt im Team an erster Stelle stehen.
Lisa Gareis
Leitung Housekeeping
Ein architektonisches Highlight sind die neuen Panorama-Suiten: großzügige Rückzugsorte mit freiem Blick auf die Bergwelt, ausgestattet mit offenen Wohnbereichen, Naturmaterialien, freistehenden Wannen und eigenem Outdoor-Bereich. Ein Ausdruck des Anspruchs, auch in Zukunft, baulich wie konzeptionell, Maßstäbe zu setzen.
Dass Frauen im Interalpen Verantwortung übernehmen, ist Teil einer größeren Haltung. Die Hotelgruppe Liebherr, zu der das Haus gehört, wird in dritter Generation von Frauen auf höchster Ebene geführt und lebt Gleichstellung nicht als Ziel, sondern als Fundament. Die klare Vision: Qualität entsteht dann, wenn unterschiedliche Perspektiven Raum bekommen. Genau das wird im Interalpen seit vier Jahrzehnten konsequent umgesetzt.
Das 40. Jubiläum ist deshalb weit mehr als ein Rückblick. Es ist eine Einladung, hinter die Kulissen zu blicken: auf die Menschen, die das Interalpen prägen. Frauen, die täglich gestalten, entscheiden, bewegen und damit zeigen, dass Exzellenz und Gleichstellung kein Widerspruch sind, sondern die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Foto: Fabian Vogl