30 Under 30 2025

Nominiere* dich selbst oder andere für die Forbes 30 Under 30 Liste 2025!

*Bewerbungsberechtigt: Geboren nach dem 1. Juni 1995

Kostenlos, aber unbezahlbar

Rosa Bergmann wollte weder Pädagogin noch Unter­nehmerin werden – und ist heute beides. Mit Hobby Lobby hat die 29-Jährige ein Unternehmen aufgebaut, das Kindern kostenlose Freizeitkurse ermöglicht. Über 6.000 Kinder …

Cathie Wood: KI treibt ARKK-Fonds zurück auf Wachstumskurs

Nach dem dramatischen Einbruch 2022 hat sich der Ark Innovation ETF (ARKK) von Cathie Wood in den letzten drei Jahren verdreifacht.

Japan erlaubt Banken Handel mit Kryptowährungen – ein Schritt in die Zukunft

Die japanische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) prüft derzeit eine Reform, die es Banken ermöglichen würde, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu erwerben und zu halten. Diese Maßnahme würde den Banken erlauben, …

Billie Jean King über Macht, Zielstrebigkeit und den Weg für kommende Generationen

Wenige Persönlichkeiten stehen im Bereich des Frauensports so herausragend wie Billie Jean King. Die Tennissportlerin und Aktivistin nutzte ihre sportliche Dominanz, um eine Plattform für Gleichberechtigung zu schaffen, …

Amazon will 600.000 Jobs bis 2033 durch Roboter ersetzen

Amazon beabsichtigt, bis 2033 über 600.000 Arbeitsplätze in den USA durch Automatisierung zu ersetzen. Laut internen Dokumenten, die The New York Times vorliegen, strebt das Unternehmen an, 75 % seiner Betriebsabläufe zu …

In Kooperation mit Armenia.
In Kooperation mit Malta.

Advoice

In Kooperation mit Phystine.
In Kooperation mit Alexander von Humboldt Stiftung.

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.

In Kooperation mit Aldiana.
In Kooperation mit Wittmann.

Wenn Information zur Waffe wird

Die Verteidigungsindustrie erlebt inmitten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine das, woran sich andere Branchen jahrelang abarbeiten: einen radikalen Image­wandel. Das Wiener Scale-up Rocfortis liefert …

Grenzenlos Zug fahren

Mit 19 Jahren hat Elias Bohun beschlossen, dass internationale Zugreisen so einfach zu buchen sein müssen wie Flugreisen. Innerhalb weniger Jahre wurde aus dem Ein-Personen-Reisebüro eine skalierbare Onlineplattform: …

Die mächtigsten Frauen im Sport 2025: Wer jetzt das Kapital kontrolliert

Von milliardenschweren Teambesitzerinnen über führende Investorinnen bis hin zu Medienmanagerinnen – diese 25 Frauen verändern die globale Sportökonomie und damit, wer die Macht über das Kapital hat.

OpenEvidence: KI für Ärzte – Finanzielle Entwicklung, Marktpotenzial und Ausblick

OpenEvidence, gegründet 2022 von Daniel Nadler, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das eine KI-basierte Plattform für medizinische Fachkräfte entwickelt hat. Die Anwendung wird von über 40 % der US-Ärzt:innen genutzt …

OpenAI stellt eigenen Browser vor

OpenAI hat am Dienstag seinen eigenen Webbrowser vorgestellt. „ChatGPT Atlas“ soll die Nutzung der KI-Plattform direkt im Browser ermöglichen und damit zum potenziellen Konkurrenten von Google Chrome werden. Die …

Die bestbezahlten Fußballspieler der Welt 2025

Cristiano Ronaldo führt eine Gruppe von zehn Fußballern an, die in dieser Saison zusammen 945 Mio. US-$ verdienen. Während Ronaldo am Ende seiner Karriere steht, rücken zwei junge Spieler in den Vordergrund.

Neues Leben für alte Räume

Oliver Jan Meyer, Mitgründer und CEO von Storabble, will im deutschsprachigen Europa ungenutzte Flächen als Lagerräume wiederbeleben. Seine Vision ist ein dezentrales Netzwerk, in dem Tausende leer stehende Kellerräume …

Ready for takeoff

Während Airbus und Boeing mit Auftragsstaus und politischen Risiken kämpfen, setzt der österreichisch-schweizerische Zulieferer Montana Aerospace auf Expansion. Co-CEO Kai Arndt über antizyklische Investitionen, den …

Vom Tool zur Grundlage

Kundendatenplattformen entwickeln sich von operativen Vertriebssystemen zu Bestandteilen unternehmerischer Planung und Steuerung. Der Wandel wird nicht durch Technologie allein getrieben, sondern durch Reporting-, …

Byeagain skaliert ohne Equity

Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 im Jahr 2024 hat Wolfgang Weingraber mit seinem Start-up byeagain entscheidende Schritte gesetzt. Das Refurbishment-Unternehmen, das sich auf Kreislaufwirtschaft in der …

Der Stoff, der die Bundeswehr schützt

Mehler Systems galt lange als „Hidden Champion“ im deutschen Mittelstand. Nun will CEO Mario Amschlinger mit dem Hersteller von schusssicheren Westen und anderer Schutzausrüstung expandieren – und mit neuen Innovationen …

In Kooperation mit BR Beauty.
In Kooperation mit EVO Fitness.

Advertorials

In Kooperation mit Das Hohe Salve Sportresort.

Random

Das Amazon des Schrotts

Jan Pannenbäcker hat bereits im Schulalter gegründet, doch seine größten Ziele hat er noch vor sich. Gemeinsam mit Alexander Schlick startete der Deutsche 2016 das Unternehmen Metaloop mit Sitz in Graz, um die …

Greenwashing als Killer

Es gibt solche und solche Konsumgütermarken – die einen machen weiter wie bisher, die anderen versuchen, ihr Geschäftsmodell in sich umweltverträglich zu gestalten und ihren Fußabdruck zu kompensieren. Welche der beiden …

Understatement in bester Lage

Dominik G. Reiner ist ein Eigengewächs: Seit 20 Jahren ist der Münchner für die global agierende Luxushotelkette Mandarin Oriental tätig. Als General Manager verantwortet er seit April 2024 das neue Hotel in Zürich, als …

GRENZENLOSES WACHSTUM

Titelbild: Co-Founder von Transferwise, Taavet Hinrikus

Das Londoner Start-up Transferwise wächst mit seinen günstigen und unkomplizierten Überweisungen ins Ausland rasant und zählt heute mehr als vier Millionen Nutzer. Doch der Markt ist hart umkämpft.

Das hohe Lied der Metadaten

Streaming Klassische Musik Idagio

Wer wird noch klassische Musik hören, wenn sich auch die Audiowelt ins Digitale verlagert hat? Das fragten sich Till Janczukowicz und Christoph Lange – und gründeten den Klassik-Streamingdienst Idagio.

David Steward: Vom Unternehmer zum Milliardär – Ein Blick auf den Erfolg von World Wide Technology

David Steward, der Gründer von World Wide Technology (WWT), hat sich einen Platz unter den 400 reichsten Amerikanern gesichert und belegt auf der renommierten Forbes-Liste Platz 84. Mit einem Vermögen von 11,4 Mrd. US-$ …

kein sicherer Hafen

Die Coronapandemie hat die globalen Lieferketten kräftig durcheinandergewirbelt, vor allem die Containerschifffahrt kämpfte mit großen Problemen. Jetzt laufen die Versorgungs­wege wieder rund, doch am Horizont ziehen …

Goldgräberstimmung

Florian Siegfried hat es mit seinem Fonds Precious Capital Global Mining & Metals auf den ersten Platz im Forbes-Ranking der besten Fondsmanager im DACH-Raum geschafft. Was ist sein Erfolgsgeheimnis?

Der vorsichtige Optimist

Mit Climat EU, der Plattform und Climate-Tech-Community, bringt der junge Unternehmer Tim Steppich verschiedene Parteien zusammen, die versuchen, den Kampf gegen den Klimawandel anzutreten: Auf der Plattform sind mehr …

AMAZON UMSCHIFFEN

In den letzten zehn Jahren hat der Direct-to-Consumer-Vertrieb (DTC) einen Aufschwung erlebt. Forbes-„Under 30“-Listmaker Jan-Niklas Kokott ist seit 2011 in der Branche aktiv und baute mehrere DTC-Marken auf, darunter …

Always On

Um den Hype um das Internet of Things zu verstehen, trafen wir die beiden Cisco-Manager Maciej Kranz und Achim Kaspar zum Gespräch.

WELTHANDEL IM WÜRGEGRIFF DES POPULISMUS

Steht der freie Welthandel auf der Kippe? Durch den Einfluss der Politik scheint die Wirtschaft Rückschritte zu machen - zumindest in den USA. Ein Gastkommentar von Martin Lück.

Forbes Under 30 Update: Amir Gdamsi

Der heute 20-Jährige Amir Gdamsi gründete sein erstes Unternehmen mit 15 Jahren und kam 2023 auf die Forbes 30 Under 30-Liste. Jetzt hat er ein neues Unternehmen gegründet und möchte die digitale Sichtbarkeit von …

Forbes Cities: Wien

Der Stephansdom und die Gegend rundherum sind das Herz Wiens. Was Wien sonst noch so zu bieten hat, erzählt Muamer Bećirović, Redakteur von Forbes DACH, hier noch genauer.

Die Club-WM 2025: Ein Milliardengeschäft

Die FIFA hat die Club-Weltmeisterschaft 2025 mit einer einzigen Ankündigung in ein milliardenschweres Mega-Event verwandelt. Was anfangs als seichte Testspiele abgetan wurde, hat sich nun zu einem der lukrativsten …

In Kooperation mit Denovo.