Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Manche Karrieren beginnen nicht mit einem Businessplan, sondern mit einem Zufall. Kinan Salameh war 16 Jahre alt, als er mit einem Freund durch eine spontane Gelegenheit seine erste Party in Augsburg organisierte. Aus dem einen Abend wurde mehr: Mit seinem Bruder und demselben Freund veranstaltete er später Streetfood-Festivals in der Region – eine Kombination aus Organisationstalent, Improvisation und unternehmerischer Neugier. Das war der Einstieg, nicht in die Eventbranche – sondern in unternehmerisches Denken.
Vom Nebenjob zur Eigentumswohnung
In den folgenden Jahren gründete Salameh eine Digitalagentur, in der er unter anderem für prominente Persönlichkeiten – von Z- bis A-Prominenz – Markenstrategien und Social-Media-Auftritte entwickelte. Über diese Projekte entstanden wertvolle Kontakte, über die er jedoch öffentlich nicht spricht.
Parallel baute er das Tech-Startup Scan2Get auf – ein digitales Bonussystem für den stationären Einzelhandel. Doch der entscheidende Wendepunkt kam an anderer Stelle: beim ersten Immobilienkauf. Gemeinsam mit seinem Bruder erwarb Salameh eine kleine Wohnung – eine günstige Erbpachtimmobilie, ohne besondere Lage, aber mit Entwicklungspotenzial und vermietbar.
„Die Wohnung war weder groß noch schön – aber sie zahlte Miete. Und damit begann alles.“
– Kinan Salameh
Dieser erste Kauf markierte die Verschiebung vom operativen Unternehmertum hin zum strategischen Vermögensaufbau. Was zunächst wie ein Nebenprojekt wirkte, wurde zur Basis eines strukturierten Immobilienportfolios.

Warum der frühe Einstieg ein strategischer Vorteil ist
Viele junge Unternehmer warten auf perfekte Marktbedingungen. Kinan Salameh denkt anders:
„Ich habe Immobilien gekauft bei 1 Prozent Zins – und bei 4 Prozent. Was zählt, ist nicht der Zinssatz, sondern ob deine Kalkulation tragfähig ist.“
– Kinan Salameh
Früher Einstieg bedeutet nicht weniger Risiko – sondern mehr Zeit, um Fehler zu machen, zu lernen und zu korrigieren. Genau diese Zeit wird im Aufbau von Substanz zur entscheidenden Ressource.
Struktur schlägt Timing
Heute arbeitet Salameh mit über einem Dutzend Banken, organisiert seine Investments über Holding- und Projektgesellschaften und achtet dabei auf steuerliche Effizienz innerhalb des deutschen Rechtsrahmens. Sein Fokus liegt auf Wohnimmobilien im süddeutschen Raum – mit einem klaren Profil: solide Mikrolage, teilbare Einheiten, stabiler Cashflow.
„Banken finanzieren dich nicht, weil du kreativ bist – sondern weil du strukturiert arbeitest.“
– Kinan Salameh
Dabei steht nicht der Exit im Zentrum, sondern das Halten und Entwickeln von Beständen – strategisch, skalierbar und nachhaltig.
Drei Prinzipien für den Vermögensaufbau junger Gründer
Wer heute mit 50.000 Euro Eigenkapital starten möchte, findet im Modell von Kinan Salameh konkrete Anhaltspunkte:
- Cashflow aus dem Tagesgeschäft ist dein Einkommen – dein Vermögen entsteht außerhalb.
Gewinne sollten nicht verkonsumiert, sondern investiert werden. - Eigenkapital ist nur der Anfang – Fremdkapital ist der Hebel.
Bereits 50.000 Euro lassen sich bei klarer Struktur in bis zu 250.000 Euro Finanzierungskraft verwandeln. - Bevor du skalierst, strukturiere.
Klare Trennung von Gesellschaften, durchdachte Prozesse und stabile Bankbeziehungen sind Voraussetzung für gesundes Wachstum.

Kinan Salameh: vom Gründer zum Investor
Nach mehreren unternehmerischen Stationen hat sich Kinan Salameh inzwischen vollständig aus dem operativen Tagesgeschäft zurückgezogen. Sein Fokus liegt heute auf dem gezielten Ankauf, der Entwicklung und der Privatisierung von Wohnimmobilien – teils zur Veräußerung, teils für den langfristigen Bestand.
Er kombiniert das pragmatische Denken eines Machers mit der Langfristperspektive eines Investors – ohne Überhöhung, aber mit System.
Fazit: Verantwortung schlägt Perfektion
Kinan Salameh steht exemplarisch für einen unternehmerischen Weg, der nicht auf Perfektion setzt, sondern auf Momentum. Nicht der „perfekte Zeitpunkt“ entscheidet über Erfolg – sondern die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
„Ich will niemanden überzeugen. Ich will zeigen, was funktioniert. Wer jung ist und bereit ist, Verantwortung zu tragen – sollte starten. Nicht perfekt. Aber aktiv.“
– Kinan Salameh
📍Mehr über Kinan Salameh und seine Arbeit als Immobilieninvestor und Unternehmer:
➡️ www.kinansalameh.de
Impressum
Kinan Salameh Immobilien Entwicklung GmbH
Herr Kinan Salameh
Messerschmittstrasse 2
86825 Bad Wörishofen
Deutschland