Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Immer mehr Angestellte in Deutschland suchen nach Möglichkeiten, ihr Einkommen zu erweitern, ohne die Sicherheit des Hauptjobs aufzugeben. Laut aktuellen Arbeitsmarktanalysen denken rund zwölf Prozent der Berufstätigen über ein zweites Standbein nach. Eine besonders gefragte Fähigkeit dabei: Copywriting – das professionelle Schreiben von Texten, die verkaufen. Einer, der diesen Trend früh erkannt und in ein strukturiertes Lernmodell übersetzt hat, ist Andreas Schmied, Gründer der Texterschmiede. Mit seinem Programm zeigt er, wie Menschen mit den richtigen Worten Aufmerksamkeit erzeugen, Vertrauen schaffen – und daraus messbare Ergebnisse erzielen können.
Andreas Schmied und die Texterschmiede: Vom Copywriter zum Mentor
Andreas „Andy“ Schmied ist Copywriter, Unternehmer und Gründer der Texterschmiede. Seit über zehn Jahren arbeitet er im Marketing und Vertrieb, mit Schwerpunkt auf verkaufspsychologischem Schreiben und Content-Strategie.
Er entwickelte das Framework der sogenannten PDF-Ablese-Methode und gründete 2020 die Texterschmiede – mit der Vision, Angestellte dabei zu unterstützen, sich mit Texten ein zweites Einkommen aufzubauen. Sein Motto: „Ehrliche Kommunikation schlägt jedes Versprechen.“
Mit Copywriting realistisch in die Selbstständigkeit starten
Die Texterschmiede richtet sich an Berufstätige, die sich neben ihrem Job ein zweites Einkommen aufbauen möchten – Schritt für Schritt und ohne Vorerfahrung. Schmied vermittelt nicht nur Schreibtechniken, sondern die Denkweise hinter erfolgreichem Marketing. Das Copywriting Coaching mit Praxisbezug folgt einem klaren Aufbau: von den Grundlagen verkaufsstarker Texte über psychologische Prinzipien bis hin zu Themen wie Positionierung, Sichtbarkeit und Kundengewinnung. „Mir geht es nicht um Theorie, sondern um Umsetzung“, sagt Schmied. „Wissen ist wertlos, wenn man es nicht praktisch anwendet.“ So entsteht ein Lernprozess, der Teilnehmenden ermöglicht, Texte zu entwickeln, die verkaufen – und daraus ein funktionierendes Geschäftsmodell zu machen.
Ein Programm, das auf ehrliche Ergebnisse setzt
In einer Branche, in der viele mit unrealistischen Versprechen werben, verfolgt Schmied einen anderen Ansatz: Transparenz statt Hype. Die Texterschmiede versteht sich als langfristiges Lernprogramm, das Zeit, Übung und Selbstreflexion verlangt. Ein Beispiel dafür ist Petra, 56, aus Münster. Ohne Vorerfahrung startete sie neben ihrem Bürojob mit den Grundlagen des Copywritings – heute schreibt sie regelmäßig Werbetexte für kleine Unternehmen. „Mich beeindruckt, wie stark sich ihr Selbstvertrauen verändert hat“, erzählt Schmied. „Aus Unsicherheit wurde Stolz – und genau das zeigt, was echte Entwicklung bedeutet.“
Copywriting in Zeiten von KI und Automatisierung
Copywriting ist längst mehr als nur Marketinghandwerk – es wird zur Schlüsselkompetenz in einer digitalisierten Wirtschaft. Auch künstliche Intelligenz spielt dabei eine Rolle, allerdings anders, als viele erwarten. „KI kann Prozesse beschleunigen, aber sie ersetzt nicht den Menschen hinter den Worten“, sagt Schmied. Er sieht die Zukunft im Zusammenspiel von Technologie und Authentizität: Tools wie ChatGPT oder Text-Generatoren können unterstützen, aber die Fähigkeit, Emotionen zu verstehen und Zielgruppen wirklich zu erreichen, bleibt menschlich. Genau diesen Ansatz verfolgt die Texterschmiede – moderne Werkzeuge nutzen, ohne die persönliche Stimme zu verlieren.
Was Copywriting über Erfolg und Selbstständigkeit lehrt
Für Schmied ist Copywriting mehr als eine berufliche Fähigkeit – es ist ein Instrument, um Selbstvertrauen und Eigenverantwortung zu fördern. Seine Vision: über tausend Menschen zu befähigen, mit Texten selbstbestimmt zu arbeiten und zu leben. „Ich möchte, dass meine Teilnehmer:innen mich irgendwann nicht mehr brauchen“, sagt er. „Dann weiß ich, dass sie genug wissen, um allein erfolgreich zu sein.“ Dieser Gedanke spiegelt den Geist einer neuen Arbeitsgeneration wider: Unabhängigkeit, Flexibilität und der Wille, sich Wissen anzueignen, das wirklich trägt.
Die Zukunft des Copywriting: Zwischen KI und Authentizität
Texte, die verkaufen, werden auch in Zukunft gefragt sein – gerade in einer Zeit, in der Inhalte immer häufiger automatisiert entstehen. Entscheidend bleibt, ob sie Menschen berühren und Vertrauen schaffen. Andreas Schmied zeigt mit der Texterschmiede, dass wirtschaftlicher Erfolg und Authentizität kein Widerspruch sind – sondern zwei Seiten derselben Fähigkeit: mit Worten Wirkung zu erzielen.
Mehr über Andreas Schmied und die Texterschmiede erfahren Sie auf der offiziellen Website.