„Built to Own It All“

Von 18 Mio. € Umsatz in unter zwei Jahren zu einer Holding mit globalen Ambitionen: Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 im Jahr 2021 treibt Eden Biniaurishvili den Ausbau seiner Bishvili Innovation Group Inc. voran – mit dem erklärten Ziel, bis 2030 die Kontrolle über 100 Unternehmen zu übernehmen.

Als Eden Biniaurishvili 2021 in die Forbes 30 Under 30-Liste aufgenommen wurde, war sein erstes Unternehmen längst mehr als eine Gründungsidee. In weniger als zwei Jahren erwirtschaftete er damit 18 Mio. € Umsatz – ohne externes Kapital und ohne Investorenstory. Kurz darauf kletterte der Gesamtumsatz auf über 52 Mio. €. Für Biniaurishvili war dieser Meilenstein jedoch nicht das Ende, sondern der Startschuss für ein deutlich ambitionierteres Vorhaben.

Mit der Bishvili Innovation Group Inc. baut er seitdem an einer Holding, die – wie er selbst formuliert – „nicht an den Rand tritt, sondern die Mitte des Spiels übernimmt“. Der Anspruch geht dabei weit über klassische Beteiligungsstrategien hinaus. „Wir kaufen keine Anteile – wir übernehmen ganze Märkte“, sagt er. Die Vorgehensweise: Über konsequentes Branding, gezielten Technologieeinsatz, optimierte Vertriebsstrukturen und strategische Medienarbeit sollen Unternehmen so positioniert werden, dass sie in ihren Branchen die Marktführerschaft erreichen.

Das langfristige Ziel ist klar definiert: Bis 2030 sollen 100 Unternehmen unter dem Dach der Holding stehen. Biniaurishvili macht keinen Hehl daraus, dass er Kontrolle, Einfluss und Marktbeherrschung anstrebt. „Wer nicht mitzieht, wird uns dabei zusehen, wie wir Stück für Stück das Spielfeld übernehmen – bis für andere kein Spiel mehr übrig bleibt.“

Seine Ambitionen untermauert er mit einem internationalen Erfolg: 2023 wurde er als erster Österreicher Gewinner des MIT Bootcamp-Wettbewerbs – unter mehr als 5.000 internationalen Teilnehmer:innen. Für Biniaurishvili ist dieser Titel Bestätigung und Sprungbrett zugleich. Heute führt er eigenen Angaben zufolge ein Team von mehr als 30 Expert:innen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Immobilien, Fußball, Transport und Digital Media.

Im Austausch mit ihm wird klar, dass er sich nicht mit Minderheitsbeteiligungen zufriedengibt. Sein Ansatz ist darauf ausgelegt, Unternehmenssteuerung, Kapitalströme und strategische Entscheidungen zentral zu kontrollieren. „Ich will den Beweis, dass Größe planbar ist. ,Built to own it all’“, sagt Biniaurishvili – und fügt hinzu, dass Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg sich in Zukunft auf Konkurrenz aus Österreich einstellen müssen.

Im Rahmen der Forbes 30 Under 30 List werden jährlich herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft ausgezeichnet. Die Bewerbungsphase für die Ausgabe 2025 läuft aktuell. Einreichung und weitere Informationen gibt es hier.

Foto: Moritz Scheer

Forbes Editors

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.