Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Kaum jemand verkörpert Transformation so konsequent wie Prof. Dr. h. c. Nike Schröder. Vom Radiomikrofon mit 13 über die größten Showbühnen Deutschlands bis an die Spitze der internationalen Gesundheits- und Coaching-Szene: Ihr Lebensweg liest sich wie ein Manifest für Mut, Neugier und ständige Weiterentwicklung. Heute ist sie eine der gefragtesten Coaches für CEOs und Unternehmer, die nicht nur länger, sondern vor allem besser leben wollen.
Es war eine Reise nach Sardinien, die Nike Schröders Leben nachhaltig verändern sollte: Die Arbeit an einer TV-Reportage über die „Insel der Hundertjährigen“ führte sie mitten in die Welt der Langlebigkeit und der „Blue Zones“ – Regionen um den Erdball, deren Bewohner aufgrund ihrer Ernährung und ihrer sozialen Kontexte überdurchschnittlich lange gesund und aktiv leben. Auf Sardinien, also in einer dieser Blue Zones, interviewte sie Lorenzo Giannuzzi, CEO des Forte Village Resorts, eines auf Longevity spezialisierten Luxushotels – wobei Giannuzzi als CEO nicht nur das Interview absolvierte, sondern gleichermaßen HR-Maßnahmen in die Hand nahm und Schröder kurzerhand für sein italienisches Management abwarb. Er erkannte ihr Kommunikationstalent und auch ihre Fähigkeit, Themen und Menschen miteinander zu verknüpfen. Fortan sollte die Unternehmerin als erste Frau in Giannuzzis Führungsteam im Forte Village Longevity-Konzepte internationalen Formats entwickeln und verkaufen und einzigartige Veranstaltungen auf die Beine stellen. „Die Verbindung zu Lorenzo ist über die Zeit wirklich gewachsen“, sagt Schröder. „Er hat einfach tolle Visionen.“ Ihr verhalfen diese jedenfalls zu einer außergewöhnlichen Laufbahn, die zunächst eine ganz andere Richtung eingeschlagen hatte.
Bereits mit 13 Jahren stand sie am Mikrofon der ARD. Es folgten Stationen bei RTL und Stefan Raab, später dockte sie als Marketingchefin bei Universal Music an und betreute Superstars wie Helene Fischer und Udo Jürgens – und lernte dort schnell, welche Wirkung Leadership, Strahlkraft und Energie gemeinsam entfalten können. Learnings und Erfahrungen, die die Coachin heute an erfolgreiche CEOs und Topmanager weitergibt, die ihr Leben voller Erfolg gesünder, vielleicht auch ein wenig erfüllter gestalten möchten.
Und mit dem Blick auf ihre Tätigkeit heute war es notwendig, keinem linearen Karrierepfad gefolgt zu sein. Was Giannuzzi in ihr sofort erkannte, war ihre Gabe, Verbindungen herzustellen. Andere sagen: Connecting the Dots – und das auch gerne „outside the box“.
Einer dieser Verbindungspunkte sollte das Palazzo Fiuggi werden, ein altes Hotelschloss in der Nähe von Rom, für das der italienische Hotelier früher gearbeitet hatte. „Wir wollten aus diesem Palazzo ein Wellness Medical Retreat machen; Gesundheit, Wissenschaft und Genuss auf höchstem Niveau anbieten“, erzählt Schröder. Giannuzzi kaufte das Anwesen 2019, kurz vor der Corona-Pandemie. Nur wenige Monate später legten geschlossene Landesgrenzen, Kontaktbeschränkungen und Unsicherheit den globalen Tourismusmarkt lahm. „Das war eigentlich eine Mission Impossible“, so die Mitgründerin weiter. Das Vertrauen der Menschen sei erschüttert gewesen, niemand wusste, wie es weitergehen würde. „Und wir wollten einen Ort erschaffen, der auf Transformation, Vertrauen und Heilung basiert. Der Gegenwind war enorm“, erinnert sich Schröder, machte gleichzeitig aber auch deutlich, wie wichtig eine klare Mission ist, um aus Chaos Klarheit und aus Angst Sinn zu machen. „Wenn man das schafft, kann man andere mitreißen“, sagt sie – ein Learning, das sie heute in ihren Coachings weitergibt.
 
Wenn jemand nur zu mir kommt, um sich Bestätigung abzuholen, dann sprechen wir nicht von Transformation.
Nike Schröder
Im Palazzo Fiuggi lag ihre Mission darin, die Brücke zwischen medizinischer Exzellenz und digitaler Innovation zu schlagen und eine moderne, ganzheitliche Gesundheitsvision zu entwickeln. Die Unternehmerin erarbeitete ein einzigartiges Angebot, das die westliche und die holistische Medizin „verheiraten“ sollte. Das Konzept machte das Palazzo Fiuggi zu einem der führenden Wellness-Resorts der Welt.
Das Palazzo Fiuggi sieht die Mitgründerin als ihr Meisterwerk, auf das sie sechs Jahre nach der Gründung mit Stolz blickt und für das ihr ihre internationale Klientel Blumen streut. 2023 kürte etwa Talkshow-Ikone Oprah Winfrey das Haus zum „besten Wellness-Retreat der Welt“. Spätestens dann war klar, dass Schröder und Giannuzzi mit ihren medizinischen Zugängen und Spa-Konzepten, mit der eigens entwickelten Foodline des Drei-Sterne-Kochs Heinz Beck sowie modernster Diagnostik und jahrhundertealten Heilmethoden nicht nur ein Ressort des Wohlbefindens und der Gesundheit aufgebaut, sondern damit einen neuen globalen Benchmark gesetzt haben.
Dem ging allerdings eine jahrelange persönliche Weiterbildung im Feld der Medizin voraus, betont Schröder, die sie sich lange vor ihrer Mission im Palazzo Fiuggi über unterschiedliche Programme geholt hat: Sie ist ausgebildete Ernährungsberaterin, zertifizierte Epigenetik- und DNA-Coach und wurde unter anderem von Biohacking-Pionier Dave Asprey geschult. Gemeinsam mit Mentor Ingo Schweder, einer Ikone der Spa-Hospitality, entwickelte sie ihre Perspektiven immer weiter. „Ich wollte in diesem Thema einfach ‚on top‘ sein“, sagt die Professorin, die mit ihren Titeln heute Prof. Dr. h. c. Nike Schröder heißt.
Über die Jahre wuchs daraus
auch ein globales Netzwerk aus Ärzten, Forschern und Vordenkern („von Amerika über Singapur bis nach Toronto“, sagt sie); ein Wissens-Ökosystem, das sie heute nicht nur für das Palazzo Fiuggi, sondern auch in ihrer Arbeit mit Führungskräften und für das Forte Village wirksam macht. „Wenn mich jemand anruft, der sich krank fühlt, kann ich ihn gut beraten. Aber vor allem kann ich ihn mit den richtigen Leuten verknüpfen“, verrät die Professorin.
Es geht bei der Arbeit der Unternehmerin also darum, konsequent Körper und Geist zu stärken. Sie verfolgt diese Wellness-Mission nicht nur in ihrer Arbeit für das Palazzo Fiuggi, sondern auch in ihren Coachings. Von Resilienztrainings über epigenetische Ernährungskonzepte bis hin zu Change-Leadership-Programmen für Top-Executives bietet die Coachin Top-Managern und CEOs ein breites Portfolio an Weiterbildungsprogrammen an. Ihr Signature-Angebot: das „Mission Impossible Coaching“. Ein Ansatz, der Menschen hilft, an die eigenen Grenzen zu gehen – und diese zu überschreiten, so Schröder. Nicht jeder ist bereit, sich auf so ein Coaching einzulassen. „Wenn jemand nur zu mir kommt, um sich Bestätigung abzuholen, dann sprechen wir nicht von Transformation“, sagt sie. Ihre Klienten sind Menschen, die innere Klarheit brauchen, um in ihrem Job effektiv zu sein. Sie seien bereit, ehrlich in ihr eigenes Inneres zu schauen.
Etwa 20 Stunden im Monat arbeitet die Coachin mit Top-Managern, die sich weiterentwickeln wollen. Ihr Ansatz: „Ich coache nicht nur Tools und Konzepte, sondern ich lebe auch vor, was ich vermittle. Das habe ich nicht nur aus Kursen gelernt, sondern vor allem aus meiner eigenen Karriere.“
Bevor sie sich jedoch ihrer Coaching-Tätigkeit widmete, begann die Hotel-Karriere der Powerfrau bereits 2012 im Forte Village Resort, wo sie die Leitung der Bereiche Sales and Marketing und New Business übernahm. Das Resort umfasst mehrere Vier- und Fünf-Sterne-Hotels sowie 13 Luxus-Villen und gilt heute als eines der führenden Wellness-Resorts Europas. Die Mitgründerin entwickelte schon dort Konzepte, die später in ihrer Arbeit im Palazzo Fiuggi und in ihrem Coaching-Ansatz weiterwirkten.
Auf 50 Hektar wunderschöner Gärten und mit direktem Zugang zu Sardiniens Sandstränden bietet das Forte Village ein ganz eigenes Wellness-Angebot, das sich vor allem an Familien richtet. Sportakademien bieten personalisierte Trainings für alle möglichen Sportarten – von Fußball und Volleyball über Scuba Diving bis hin zu Go-Kart-Fahren. Kinder können Theater- und Skulptur-Workshops besuchen oder in einem der vielen Kinderpools planschen. Am Wellness-Angebot merken Gäste wieder, dass Schröder in dem Gebiet „on top“ ist: Private Massagen, versteckte Spas, aber auch High-Performance-Trainings sorgen dafür, dass die Gäste des Forte Village vollkommen zur Ruhe kommen und entspannen können.
Vielleicht das Außergewöhnlichste am Forte Village sind aber die „Unique Moments“: Für diese Veranstaltungsreihe kuratiert die Mitgründerin exklusive Erlebnisse. Immer wieder organisiert sie Charterflüge nach Sardinien, die Unternehmer, Künstler und Vordenker in einzigartiger Atmosphäre zusammenbringen.
Zuletzt reisten 160 ausgewählte Gäste aus verschiedenen Branchen ins Forte Village, das Hotel, in dem für Schröder dieser Abschnitt ihres Lebens seinen Anfang nahm. Mit dabei waren Persönlichkeiten wie Sänger Giovanni Zarrella und seine Frau, Fernsehmoderator Kai Pflaume, Ex-Tennisweltstar Boris Becker, Ex-Fußballfunktionär Reiner Calmund und der noch aktive Spieler Yéremy Pino. Sie wurden von Heinz Beck bekocht und versorgt. Zwischendurch entspannte man an der herrlichen sardischen Küste, bevor es zur Keynote von Extremskibergsteiger und -skifahrer Benedikt Böhm weiterging, wo er darüber sprach, wie Menschen ihr Leben achtsam mit Sinn füllen können.
Veranstaltungen wie diese kosten Schröder „sehr viel Energie und Vorbereitung“, sagt sie. Aber sie zeigen auch, was der „Mission-Impossible-Lady“ wichtig ist. Wie ein roter Faden zieht es sich durch ihr Leben: das Streben nach Wohlbefinden – körperlich und geistig –, sei es durch das Weltklasse-Wellness-Angebot im Palazzo Fiuggi, mentale Stärke durch ihre Coachings oder Tiefenentspannung mit der ganzen Familie im Forte Village. Und darüber hinaus, wie die „Unique Moments“ zeigen: „Das Allerschönste ist es für mich, Menschen zu verbinden. Diese kostbaren Verbindungen schaffen so viele wunderbare Erlebnisse und Möglichkeiten!“
Text: Forbes-Redaktion
Fotos: beigestellt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
