Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Surge AI liefert Daten für KI-Modelle von Google, Anthropic und Microsoft. 2024 erzielte das Unternehmen 1,2 Mrd. US-$ Umsatz. Gründer Edwin Chen hält 75 % und ist mit 18 Mrd. US-$ der reichste Neueinsteiger auf der Forbes 400 Liste 2025.
Surge AI, ein Unternehmen spezialisiert auf hochwertige Trainingsdaten für KI-Modelle, erzielte 2024 einen Umsatz von 1,2 Mrd. US-$ – weniger als fünf Jahre nach der Gründung. Zu den Kunden zählen große Technologieunternehmen wie Google, Microsoft, Meta sowie KI-Labs wie Anthropic. Surge hat unter anderem an der Entwicklung von Modellen wie Googles Gemini und Anthropics Claude mitgewirkt, indem es Datenannotation und Trainingsdaten bereitgestellt hat.
Laut Angaben von Gründer und CEO Edwin Chen war das Unternehmen nahezu von Beginn an profitabel. Derzeit hält Chen etwa 75 % der Unternehmensanteile, was seinem Anteil einen Wert von rund 18 Mrd. US-$ verleiht. Damit ist er der reichste Neueinsteiger auf der Forbes 400 Liste der reichsten Amerikaner 2025 und zugleich der jüngste mit 37 Jahren.
Surge AI befindet sich aktuell in Gesprächen über eine Kapitalaufnahme von 1 Mrd. US-$ bei einer angestrebten Unternehmensbewertung von etwa 30 Mrd. US-$, auch wenn diese Finanzierungsrunde noch nicht abgeschlossen ist. Experten bewerten die hohe Profitabilität und die frühe Unabhängigkeit von externem Kapital als wesentliche Faktoren für Chens Vermögenswachstum.
Finanziell und wirtschaftlich ist Surge AI damit ein bemerkenswertes Beispiel für ein profitables KI-Startup. Das Unternehmen erzielt Einnahmen in Milliardenhöhe, stärkt seine Position im wachsenden KI-Datenmarkt und demonstriert gleichzeitig, wie Eigenfinanzierung und Kundenfokus zu schnellem Vermögensaufbau führen können.
Foto: via Linkedin @Edwin Chen