Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Lia Schlömer wanderte nach Dubai aus, als sie merkte, dass sie in Deutschland ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen konnte – die Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten hingegen fördere Unternehmer. Mit ihrer Beratung Social Notes Consulting möchte sie auch anderen Unternehmern aus dem DACH-Raum helfen, den Sprung nach Dubai zu meistern.
Zwischen Europa, Asien und Afrika gelegen ist Dubai ein Standort, der für Unternehmen aus dem DACH-Raum immer attraktiver wird, sagt Lia Schlömer, die Unternehmen hilft, in der Stadt Fuß zu fassen. Ein unternehmerfreundliches Klima – besonders aufgrund niedriger Steuern und guter Arbeitskräfte, die durch ihre Arbeitshaltung und Werte überzeugen – zieht immer mehr Unternehmen in die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Im Smart City Index, der die Gesundheitssysteme, Verkehrsanbindungen oder auch die Sicherheit von Städten auf der ganzen Welt vergleicht, klettert Dubai stetig nach oben: 2020 war die Stadt noch auf Platz 20, letztes Jahr auf Rang vier. „Immer mehr Unternehmer erkennen, dass es in Dubai schlichtweg einfacher ist, ein Unternehmen aufzubauen und zu expandieren“, so Lia Schlömer.
Die gebürtige Deutsche packte 2021 ihre Sachen und flog in die Vereinigten Arabischen Emirate – dort baute sie Social Notes Consulting auf, ein Beratungsunternehmen, das vor allem deutschen Unternehmern und Selbstständigen dabei hilft, in Dubai erfolgreich zu werden. Über 750 Projekte hat Lia Schlömer laut eigenen Angaben mittlerweile abgeschlossen; allein im vergangenen Jahr begleitete sie über 70 Unternehmen bei ihrer Expansion in die Emirate.
Lia Schlömer studierte Ökonomie und bot schon während des Studiums als Freelancerin Beratungsdienstleistungen an – sie schulte Mitarbeiter, entwickelte Marketingstrategien und beriet kleine Unternehmen zur internen Struktur. Doch 2020, als die Coronapandemie die Wirtschaft lähmte, entschied sie sich für einen Neuanfang. Die makroökonomischen Entwicklungen in Europa – die Inflation stieg, die Konjunktur schwächelte und viele mittelständische Unternehmen meldeten Insolvenz an – überzeugten sie, dass Deutschland nicht mehr der richtige Standort für sie war. Dubai hingegen bot, was sie suchte: Schnelllebigkeit, einen hohen Grad der Digitalisierung und ein Umfeld, das unternehmerisches Denken fördert.
Die Dienstleistungen von Social Notes Consulting sind vielfältig. Im Kern geht es darum, den gesamten Prozess der Firmengründung und Auswanderung zu begleiten. Das beginnt oft mit der Frage, ob ein Geschäftsmodell in den Vereinigten Arabischen Emiraten überhaupt funktionieren kann: „Nicht alles, was in Deutschland Sinn macht, geht hier auf“, so Lia Schlömer.
Ist ein Konzept validiert, folgt die strategische Planung: Kundenakquise, Marketing – besonders auf Social Media –, Strukturierung der Organisation. Lia Schlömer kümmert sich bei der Gründung um die nötigen Lizenzen und beschafft die Visa. Sie hilft aber auch bei der Wohnungssuche oder berät Familien zur Frage, welche Schulen für deutschsprachige Kinder geeignet sind.
Die Preise für ihre Dienstleistungen beginnen bei 10.000 €. Ihre Kunden bleiben meist jahrelang treu, was eine tiefgehende Beratung ermöglicht. Ein zehnköpfiges Team unterstützt Lia Schlömer: Steuerberater, Rechtsanwälte, aber auch Fahrer und Assistenten sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Die Gründerin betont, dass zu ihrem Team nicht nur Deutsche gehören, sondern auch Emiratis, Inder und Pakistani – ohne diese Menschen, die die Stadt mit aufgebaut haben und wirklich kennen, könne man in Dubai nicht erfolgreich sein.
Ihre Kunden sind bunt gemischt – das Spektrum reicht vom 60-jährigen Unternehmer mit Familie bis zur 20-jährigen Gründerin, von alleinerziehenden Müttern bis zu etablierten Mittelständlern. Was sie alle verbinde, sagt Lia Schlömer, sei der Wunsch nach einem neuen Lebensabschnitt: Viele wollen nicht nur selbst auswandern, sondern ihren Kindern ein anderes Umfeld bieten.
Dubai bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Einsamkeit sei ein reales Problem, besonders für Deutsche, die alleine in die Stadt kommen, sagt Lia Schlömer. Außerdem kann die Schnelllebigkeit der Stadt überwältigend sein. Sie sagt: „Dubai wartet nicht auf dich. Wenn du glaubst, du hast eine gute Idee – dann hatte die fast sicher schon jemand vor dir.“ Die Konkurrenz sei groß, fügt sie hinzu, und Digitalisierung und Technologie entwickeln sich rasant. Wer hier erfolgreich sein will, muss mithalten können, sagt die Deutsche.
Lia Schlömer selbst lebt mittlerweile voll integriert in Dubai. Sie hat vor drei Jahren den Islam angenommen, reitet professionell Distanz und tritt bei offiziellen Wettkämpfen an; eine Leidenschaft, die sie mit Mitgliedern der königlichen Familie teilt, die den Reitsport nicht nur sponsern, sondern selbst auf höchstem Niveau ausüben.
Für Lia Schlömer ist Dubai nicht nur ein Geschäftsstandort, sondern ein Lebensmodell. Die Stadt biete eine Servicekultur, die sie in Deutschland nie erlebt habe: Mitarbeiter im Supermarkt packen die Einkäufe ein, Lieferungen kommen in zehn Minuten, eine Hausangestellte kümmert sich um den Haushalt – alles zu normalen Preisen. Diese Unterstützung ermögliche es vor allem Frauen, sich auf ihr Business zu konzentrieren, ohne sich um alltägliche Aufgaben kümmern zu müssen, die sie in Deutschland oft zusätzlich belasten.
Für die Zukunft plant Lia Schlömer, ihre Dienstleistungen weiter zu digitalisieren und noch stärker in die strategische Beratung vor Ort zu investieren. Sie vermutet, dass sich der deutsche Markt in den nächsten Jahren stark verändern wird – sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Unternehmer müssten sich deshalb die Frage stellen, wie lange der DACH-Raum für sie überhaupt noch attraktiv bleibt. Lia Schlömer selbst hat ihre Antwort schon gefunden. Sie sagt: „Seitdem ich in Dubai bin, gibt es keine Grenzen mehr.“
Text: Forbes-Redaktion
Foto: Mouaath M