Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Kuvings: Wenn Innovation auf Alltagstauglichkeit trifft
Ein frisch gepresster Saft am Morgen oder ein vakuumierter Smoothie am Nachmittag – was für manche wie eine einfache Gewohnheit erscheint, ist für Millionen Menschen weltweit ein bewusstes Ritual für mehr Wohlbefinden geworden.
Und in Städten wie Seoul, San Francisco, Marseille oder Berlin steht der Name Kuvings für diesen bewussten Moment im Alltag.
Das südkoreanische Unternehmen verbindet moderne Technologie mit funktionalem Design und hat sich so in über 90 Ländern als Vorreiter im Bereich Slow Juicing und Vakuum-Mixen etabliert.
Im US-amerikanischen Lake Forest, Illinois, setzt das Café „Hometown Coffee & Juice“ auf die industriellen Lösungen von Kuvings.
Der Slow Juicer CS600 und der Vakuum-Mixer CB1000 sind hier täglich im Einsatz – zuverlässig, effizient und nährstoffschonend.
Dank der 88-mm-Flip-Gate-Technologie lassen sich ganze Früchte entsaften, ohne sie vorher zu zerkleinern. Die Vakuumtechnologie verhindert Oxidation und erhält die natürlichen Aromen – ein Effekt, den Gäste als „belebend und überraschend frisch“ beschreiben.
Auch im südfranzösischen Marseille, im gastronomischen Hotspot Brasserie Blum, ist Kuvings Teil des Alltags.
Hier sorgt der CB1000 – ausgestattet mit automatischer Schallschutzhaube – für die diskrete Zubereitung von Smoothies, Suppen und Soßen.
Gäste schätzen die stille Effizienz und den klaren Geschmack, der – so ein Stammgast – „an einen guten Wein erinnert“.
Auf der südkoreanischen Insel Jeju, einem beliebten Reiseziel für Natur- und Gesundheitsbewusste, setzt das Café Delmoondo auf dieselbe Technologie.
Ob Smoothies, Frappés oder warme Speisen – alles wird mit dem CB1000 zubereitet. Der Anspruch: Technologie nutzen, um Natürlichkeit zu bewahren.
Diese vielfältigen Praxisbeispiele zeigen, wie Entsaften mit Entsafter heute weltweit verstanden wird – als Ausdruck eines bewussten, gesundheitsorientierten Lebensstils.
Und Kuvings steht im Zentrum dieser Entwicklung – als Marke, die Vertrauen, Qualität und Innovationskraft vereint.
2025 bestätigte sich dieser Anspruch auf einer weiteren Ebene:
Im Rahmen eines Patentverfahrens vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC) konnte Kuvings einen wichtigen juristischen Erfolg erzielen.
Das Gericht wies das Patent eines Wettbewerbers aufgrund mangelnder erfinderischer Leistung und formaler Unzulässigkeit zurück.
Infolgedessen wurden sämtliche Ansprüche gegen Kuvings vollständig abgewiesen.
Diese Entscheidung war mehr als ein Sieg im Rechtsstreit.
Sie bedeutete die rechtliche Bestätigung der technologischen Führungsposition von Kuvings im europäischen Markt – ein Signal an Handelspartner, Distributoren und Endkunden gleichermaßen.
Vertrauen in geistiges Eigentum ist ein zentraler Erfolgsfaktor für global agierende Marken – und Kuvings konnte diesen Anspruch klar untermauern.
“Kuvings konnte seine technologische Führungsposition in Europa jüngst auch vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC) bestätigen – mit einem Urteil zugunsten des Unternehmens in einem aktuellen Patentverfahren.”
Diese Fähigkeit, Innovation nicht nur zu schaffen, sondern auch konsequent zu schützen, unterstreicht die strategische Tiefe von Kuvings.
Hinter dieser Haltung steht eine über Jahrzehnte gewachsene Philosophie.
Jong-Boo Kim, Gründer von Kuvings, verfolgt seit den 1970er-Jahren eine einfache Grundüberzeugung:
„Technologie muss den Menschen verstehen – nicht umgekehrt.“
Seit der Gründung 1978 war es sein Ziel, Produkte zu schaffen, die über Funktionalität hinausgehen – Geräte, die Gesundheit, Komfort und Alltag intelligent miteinander verbinden.
Diese Vision hat Kuvings zur globalen Marke gemacht.
Und sie ist messbar:
Im Jahr 2024 investierte Kuvings 8,6 % seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung – ein Vielfaches des Branchendurchschnitts von 1,92 %.
Zudem hält das Unternehmen 946 registrierte oder angemeldete Patente und Schutzrechte in 107 Ländern – ein klares Zeichen für Innovationskraft und globale Wettbewerbsfähigkeit.
Heute findet man Kuvings-Geräte in Tokio, London, Paris, Berlin und München – in veganen Cafés, Bio-Supermärkten, Spa-Hotels und Premium-Küchen.
Was sie verbindet: der Wunsch nach Effizienz ohne Kompromisse, nach Gesundheit ohne Verzicht.
Kuvings steht für mehr als nur Technik.
Es steht für ein neues Denken in der Küche – für Rituale, die verbinden, Energie geben und nachhaltig wirken.