Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Wenn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Fahrzeugtechnik oder E-Mobilität vor der Herausforderung stehen, neue Märkte zu erschließen oder sich strategisch neu auszurichten, ist Peter Drage der Ansprechpartner. Als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Business Development entwickelt er praxisnahe internationale Strategien, die nicht nur auf Expansion, sondern auch auf Struktur, Klarheit und nachhaltige Organisation abzielen.
Erfolgreiches Business Development trotz Branchenkrise
Wie gezieltes Business Development selbst unter schwierigen Rahmenbedingungen greift, zeigen die Projekte von Peter Drage. Während viele Automotive-Unternehmen derzeit unter Auftragsrückgängen und Personalabbau leiden, konnte eines seiner Kundenunternehmen aus Italien in kurzer Zeit neue Marktanteile in der DACH-Region gewinnen. Der Einstieg der Naxnova Global Holdings B.V. in die von Drage mitgegründete Advanced Thermal Technologies GmbH verdeutlicht, wie globale Expansion auch unter wirtschaftlichem Druck gelingt. Was Drages Ansatz besonders macht: Er verbindet die Entwicklung internationaler Wachstumsstrategien mit einer konsequenten Organisations- und Teamentwicklung. In Zeiten, in denen viele Unternehmen auf kurzfristige Kostensenkung setzen, investiert er mit seinen Kunden in nachhaltige Strukturen, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für volatile Märkte schaffen. Gerade in der E-Mobilität und Fahrzeugtechnik, wo Innovationszyklen immer kürzer werden, ist diese strategische Weitsicht ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Unternehmensberater mit operativer Verantwortung
Peter Drage berät nicht nur, sondern übernimmt bei Bedarf auch operative Rollen im Kundenunternehmen. Als Interim Manager verantwortet er Strategieentwicklung, Standortgründungen sowie Organisations- und Teamentwicklung. Seine Laufbahn umfasst über 15 Jahre in Führungsfunktionen, unter anderem bei der AVL qpunkt GmbH, der ATT GmbH sowie als Gründer der Creators Lodge. Der unternehmerische Zugang unterscheidet ihn von klassisch beratenden Rollen: Drage setzt auf die unmittelbare Umsetzung und das aktive Vorleben von Veränderung, statt sich auf theoretische Empfehlungen zu beschränken. Gerade für KMU ist diese operative Begleitung entscheidend. Denn die Transformation hin zu international wettbewerbsfähigen Strukturen verlangt mehr als die Anpassung von Organigrammen – sie erfordert eine gelebte Veränderungskultur, die Peter Drage als Teil des Teams vorantreibt.
Peter Drages Forschung zu Entscheidungsprozessen in KMU
Die vertiefte Analyse in Peter Drages Forschungsarbeit zeigt, dass viele Entscheidungsprozesse in KMU nicht an fehlender Bereitschaft, sondern an struktureller Unklarheit scheitern. In zahlreichen Projekten mit Kunden wurde deutlich, dass sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende mit der Unsicherheit leben, nicht genau zu wissen, was in wessen Zuständigkeit liegt. Entscheidungsfreiräume sind oft nicht klar definiert, formale Prozesse existieren zwar, werden jedoch nicht durchgängig verstanden oder konsequent gelebt. Die Forschungsergebnisse belegen: Gerade in eigentümergeführten KMU, deren Strukturen historisch gewachsen und oft informell geprägt sind, fehlt es häufig an klaren Vereinbarungen zu Verantwortungs- und Entscheidungsbereichen. Das führt dazu, dass operative Themen immer wieder an die Geschäftsführung weitergegeben werden, nicht aus mangelndem Engagement, sondern aus dem Bedürfnis nach Absicherung und Rückendeckung. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeitende mehr Eigenverantwortung, erwarten aber auch, dass die Führung bei kritischen Entscheidungen Rückhalt bietet. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass die Qualität von Entscheidungen weniger von der Hierarchiestufe abhängt, sondern vielmehr von der fachlichen Kompetenz, dem Erfahrungswissen und der Fähigkeit, mit Ambivalenz umzugehen. Gerade in komplexen, unsicheren Umfeldern ist es wichtiger, Entscheidungsprozesse transparent zu machen und die Kompetenzen im Team gezielt zu nutzen.
Delegation braucht Struktur, Vertrauen und Ambiguitätstoleranz
Daraus ergibt dich für Peter Drage ein klarer Auftrag an Führung und Unternehmensorganisation: Delegation muss mehr sein als das bloße Weitergeben von Aufgaben. Sie braucht Vertrauen, klare Kommunikationslinien und ein bewusstes Aushalten von Mehrdeutigkeit. Effektive Entscheidungsprozesse entstehen dort, wo formale Strukturen auf Eigenverantwortung treffen und wo Führungskräfte bereit sind, Verantwortung nicht nur zu übertragen, sondern auch loszulassen.
Drages Forschung liefert konkrete Handlungsempfehlungen für KMU:
- Klare Definition von Entscheidungsbereichen und Verantwortlichkeiten, beispielsweise mit Hilfe von Methoden wie dem „Delegation Board“, das unterschiedliche Delegationsstufen sichtbar macht.
- Förderung einer offenen Kommunikationskultur, in der Unsicherheiten thematisiert und gemeinsam gelöst werden.
- Entwicklung von Führungskräften, die nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer Fähigkeit zur Ambiguitätstoleranz und zum Empowerment ihrer Teams gestärkt werden.
- Bewusste Balance zwischen formellen Prozessen und informellen Absprachen, um Flexibilität und Geschwindigkeit zu erhalten, ohne Verbindlichkeit zu verlieren.
Internationalisierung als Organisationsentwicklung
Peter Drages Ansatz zur Internationalisierung ist damit weit mehr als die Erschließung neuer Märkte: Er versteht globale Expansion als umfassende Organisationsentwicklung. Unternehmen, die international wachsen wollen, müssen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen anpassen, sondern auch ihre Entscheidungswege, Führungsmodelle und Teamstrukturen neu denken.
Mehr Informationen gibt es unter www.creators-lodge.com.
Peter Drage e.U.
Creators Lodge
Mariatrosterstraße 18/2, 8043 Graz
+43 664 8842 1434
peter@creators-lodge.com
Text: Anna Mayer, Christina Szasz, Jasmin Grill
Bild: © Peter Drage e.U.