Inverses Headhunting: Der Weg zur nächsten Top-Position – ohne Stellenanzeige

© Vogel und Detambel GmbH & Co. KG | Hans Rainer Vogel (links) und Dr. Daniel Detambel (rechts)

Wer im Top-Management Ausschau nach einem neuen Job hält, der sieht sich mit diversen Hürden konfrontiert. Denn Positionen ab 160.000 EUR p.a. werden fast nie öffentlich ausgeschrieben. Und: Über die Besetzung entscheiden meist nicht HR-Abteilungen, sondern Personen auf Vorstandsebene, im Aufsichtsrat oder im Gesellschafterkreis. Zu diesen Personen ohne ein passendes Netzwerk Zugang zu finden, ist schwierig bis unmöglich. Inverses Headhunting löst dieses Problem.

Karriereberater, Headhunter und Personalberater sind selten die Lösung

Weniger als 0,5 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland gehören zum Top-Management. Entsprechend klein ist die Zahl der Positionen und Positionswechsel in diesem Bereich, was die berufliche Neuorientierung erschwert.

Die Wettbewerbssituation kommt hinzu: Während man heutzutage für Einstiegspositionen händeringend passende Bewerber sucht, ist die Zahl der Manager, die eine neue Top-Position suchen, deutlich größer als die Zahl der Positionen, die neu zu besetzen sind.

Die Hoffnung, dass die Headhunter und Personalberater die Lösung dieses Problems sind, stirbt sehr schnell, zumal nur etwa 20 Prozent der Top-Jobs über klassische Headhunter vermittelt werden.

Ebenso zu kurz greifen die Angebote der Karriereberater oder Outplacementberater, denn das Problem für Top-Führungskräfte besteht weniger darin, dass die Bewerbungsunterlagen defizitär sind; Top-Manager verfügen in der Regel bereits über einwandfreie Unterlagen – professionelle Lebensläufe, starke Referenzen und ausgezeichnete Zeugnisse. Gerade Letztere ähneln sich allerdings in Ton und Inhalt oft so stark, dass sie kaum noch Differenzierung ermöglichen.

Wenig differenzierend sind meist auch die Vorstellungsgespräche. Denn erfahrene Manager agieren zumeist souverän in solchen Gesprächen – ähnlich souverän, wie die Mitbewerber. Und das ist das Problem, denn wenn alle gut sind, reicht „gut“ nicht aus. Wer auf Top- Niveau erfolgreich sein will, muss besser sein. Denn die Zahl der Gelegenheiten ist gering – und Fehlstarts sind teuer.

Auch digitale Plattformen wie LinkedIn helfen nur bedingt weiter, da die relevanten Vakanzen dort nicht bekannt gemacht werden.

Das Problem, das es zu lösen gilt, besteht also vor allem darin, dass solche Top-Positionen nicht ausgeschrieben werden und dass der Zugang zu den Personen, die über solche Top-Positionen entscheiden, fehlt. Inverses Headhunting löst dieses Problem.

Hier ein unverbindliches Vorgespräch vereinbaren!

Das Team von Vogel & Detambel © Vogel und Detambel GmbH & Co. KG

Inverses Headhunting als strategischer Türöffner

Anders als klassische Headhunter, die im Auftrag von Unternehmen suchen, agieren Spezialisten für Inverses Headhunting ausschließlich im Interesse der Kandidatin oder des Kandidaten – mit erprobten Methoden aus dem Bereich Executive Search. Dazu gehören systematische Research-Arbeit, eine exakte Zielgruppenanalyse und die direkte Ansprache relevanter Entscheider.

Eine der renommiertesten Adressen in diesem Segment ist Vogel & Detambel. Das Team kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit einem präzisen Verständnis für den verdeckten Stellenmarkt – und verfügt über ein Research-Team mit 12 Mitarbeitenden, das passende Zielfirmen identifiziert und Zugang zu den Entscheidern schafft. Dabei geht es nicht um Beratung im klassischen Sinne – und schon gar nicht um Gruppenformate.

Mehr über die Personen hinter Vogel & Detambel

Die Arbeit von Vogel & Detambel besteht nicht darin, gute Tipps und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu liefern, sondern Umsetzung: Statt bloß zu beraten, werden alle erfolgskritischen Schritte beim Inversen Headhunting professionell übernommen. Konkret bedeutet das: Vogel & Detambel definieren, wofür der jeweilige Manager sein Geld wert bzw. wo seine Wettbewerbsfähigkeit am größten ist, benennen dann die Unternehmen, in denen es genau das zu tun gibt und stellen den Kontakt zu den Personen her, die über solche Positionen entscheiden: Vorstände, Aufsichtsräte, Gesellschafter, Inhaber etc. Hinzu kommt: Bewerbungsunterlagen werden nicht nur optimiert, sondern vollständig erstellt – inklusive professionellem Foto und Managerporträtfilm. Anschreiben werden gezielt auf die Entscheider zugeschnitten – sachlich, präzise und frei von typischen Phrasen. Denn gerade bei der Ansprache ist der Ton entscheidend: Wer mit übertriebener Kreativität oder unpassender Wortwahl negativ auffällt, riskiert eine Absage – selbst bei bester Qualifikation. Ein weiterer Schwerpunkt beim Inversen Headhunting ist die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Hier geht Vogel & Detambel weit über herkömmliches Coaching hinaus: Unternehmensdossiers, Hintergrundinformationen, strategische Argumentationslinien – all das wird individuell vorbereitet, mit klarem Fokus.

Statt unzähliger Beratungstermine sind lediglich zwei ganztägige Präsenztermine in Wiesbaden nötig, damit Vogel & Detambel „arbeitsfähig” werden. Spätestens nach fünf Wochen liegen die Unterlagen auf den Schreibtischen der Entscheider – in Holdinggesellschaften, Aufsichtsräten und bei Geschäftsführern. Daher auch das Motto: „Vogel & Detambel – Ihr Zugang zum verdeckten Stellenmarkt.“

Firmensitz von Vogel & Detambel in Wiesbaden © Vogel und Detambel GmbH & Co. KG

Vogel & Detambel: Umsetzungsprofis mit den besten Kontakten

Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich Vogel und Detambel auf die Begleitung von Top-Führungskräften spezialisiert – im Gehaltsspektrum zwischen 160.000 Euro und 5 Millionen Euro. An drei Standorten in Wiesbaden beschäftigt das Unternehmen heute 28 Mitarbeitende, 12 davon im Research.

Was das Unternehmen von anderen Anbietern unterscheidet: Beim Inversen Headhunting wird nicht nur beraten, sondern auch konsequent umgesetzt. USP-Definition, Zielfirmenauswahl, Direktansprache – all das übernimmt das Team. Die Kundinnen und Kunden müssen sich allein auf die Vorstellungsgespräche konzentrieren. Die Erfahrungsbasis ist beeindruckend: jährlich über 3.000 Vorstellungsgespräche, 700 bis 800 Vertragsangebote zur Prüfung, 200 individuelle Projekte pro Jahr – und insgesamt mehr als 3.000 erfolgreich realisierte Besetzungen.

Erfahrungsberichte von ehemaligen Kunden

Dieses Wissen fließt direkt in die Projekte ein: Wann lohnt sich eine Bewerbung, bei welchem Unternehmen – und über welchen Kontakt? Dank des Netzwerks – bestehend aus aktiven Kunden, ehemaligen Mandanten, Entscheidungsträgern aus Aufsichtsgremien und Gesellschafterkreisen – gelingt es, mögliche Vakanzen frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu besetzen. Die Philosophie von Vogel & Detambel basiert auf drei Prinzipien: Wahrhaftigkeit, strategischem Fokus und Respekt vor der Verantwortung, die eine berufliche Neuorientierung auf Top-Level mit sich bringt.

Inverses Headhunting: Zugang zum verdeckten Stellenmarkt

Fazit: Inverses Headhunting ist weit mehr als nur ein Karriere-Coaching – es ist ein strategisches Platzierungsinstrument für Verantwortungsträger. Wer sich im Top-Management neu positionieren möchte, der findet bei Vogel & Detambel einen Partner mit Umsetzungskraft und einem starken Netzwerk.


Impressum:

Vogel und Detambel GmbH & Co. KG

Herr Dr. Daniel Detambel

Wilhelmstraße 12

65185 Wiesbaden

Deutschland

T: 0049611371321

@: info@vogel-detambel.de

Advertorial

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.