Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Angesichts steigender Risiken ist der Schutz von Unternehmenswerten und Informationen unabdingbar. Ein Information-Security-Management-System ist in diesem Zusammenhang ein wertvolles Instrument. Doch die Umsetzung verursacht hohe Aufwände und birgt Risiken. Mit einem ISMS-Tool lassen sich diese Herausforderungen meistern. Was zeichnet gute Lösungen dieser Art aus?
Normenvielfalt, manuelle Prozesse, fehlender Überblick
Die Einführung eines Information-Security-Management-Systems (ISMS) nach ISO 27001 erfordert erhebliche personelle und organisatorische Ressourcen. Neben der initialen Risikoanalyse müssen Schutzbedarfe bewertet, Maßnahmen dokumentiert und diese kontinuierlich überwacht werden. Die Norm verlangt zudem regelmäßige Audits und eine lückenlose Nachweisführung. Wird das ISMS um Anforderungen aus ISO 27005 (Risikomanagement), ISO 22301 (Business Continuity) oder der DSGVO erweitert, steigt der Koordinationsaufwand nochmals deutlich. Wichtig ist daher eine zentrale Steuerung entsprechender Prozesse.
Doch die Praxis sieht in vielen Unternehmen anders aus: Oft fehlt ein vollständiger Überblick über kritische Unternehmenswerte, Risiken und Maßnahmen. Informationen liegen verstreut in verschiedenen Abteilungen vor. Teils sind sie unstrukturiert oder veraltet. Statt automatisierter Workflows dominieren zudem Excel-Listen und manuelle Abstimmungsprozesse. Dieses Vorgehen ist fehleranfällig und kaum skalierbar. Eine einheitliche Linie lässt sich auf diese Weise ebenfalls nicht sicherstellen.
Welchen Beitrag leistet ein gutes ISMS-Tool?
Genau hier setzt moderne ISMS-Software an. Ein leistungsfähiges ISMS-Tool führt Assets, Risiken, Richtlinien, Maßnahmen und Audits in einem zentralen System zusammen. Mit rollenbasierten Zugriffskontrollen sorgt es dafür, dass die richtigen Personen Zugriff auf relevante Informationen haben. Mit standardisierten Workflows und automatisierten Prüfzyklen ermöglicht es eine ISMS-Lösung außerdem, den aktuellen Sicherheitsstatus kontinuierlich zu überwachen und zu dokumentieren.
Sind Vorlagen für Richtlinien und Risikobewertungen vorhanden, so beschleunigt dies den Einstieg und minimiert rechtliche Unsicherheiten. Ein gutes ISMS-Tool unterstützt Unternehmen darüber hinaus bei der Dokumentation, Nachweiserbringung und internen Kommunikation. Doch welches Werkzeug vereint diese Funktionalitäten und erfüllt zugleich die hohen Anforderungen von Compliance-Verantwortlichen?
Zum Thema
Mehr zu ISMS von Zazoon
Schweizer GRC-Plattform sorgt für effiziente Prozesse in der Informationssicherheit
Eine Lösung, die alle zuvor genannten Anforderungen erfüllt, ist Zazoon. Die Plattform vereint mehrere Module in einem System – darunter Informationssicherheit, Datenschutz, Risikomanagement und interne Kontrollsysteme. Das Modul zur Informationssicherheit orientiert sich strikt an den Anforderungen der ISO 27001 und des BSI-IT-Grundschutzes.
Im Mittelpunkt steht der Schutz kritischer Unternehmenswerte. Assets lassen sich klassifizieren, gruppieren und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen versehen. Zugriffskontrollen, automatisierte Nachverfolgung und eine kontinuierliche Überwachung sorgen dafür, dass Bedrohungen frühzeitig erkannt und adressiert werden können.
Auch das sogenannte Statement of Applicability (SoA) wird effizient abgebildet. Die Plattform verknüpft implementierte Sicherheitsmaßnahmen direkt mit den jeweiligen Anforderungen der Norm. Der aktuelle Status jeder Maßnahme lässt sich jederzeit einsehen – inklusive prüfungsreifer Dokumentation.
Neben der normkonformen Umsetzung hilft das ISMS-Tool dabei, die interne Akzeptanz zu erhöhen. Hierfür sorgen mehrere Features. So lassen sich Prozesse, Richtlinien und Rollen organisationsweit definieren, zuweisen und verwalten. Risiken werden systematisch identifiziert und bewertet. Audits erfolgen geplant, Abweichungen werden dokumentiert und durch entsprechende Maßnahmen adressiert.
Datenschutz-Modul ebenfalls enthalten
Auch datenschutzrechtliche Anforderungen nach DSGVO (EU) oder DSG (Schweiz) lassen sich mit Zazoon strukturiert umsetzen. Ein eigenes Modul für Datenschutz deckt dabei wesentliche Prozesse wie Datenschutz-Folgenabschätzungen, Dokumentation technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie die Bearbeitung von Betroffenenanfragen ab.
Bei Datenschutzverletzungen unterstützt das Tool mit klar definierten Abläufen und automatisierten Erinnerungen, etwa zur Einhaltung von Fristen. Datenflüsse werden transparent abgebildet, Risiken bewertet und geeignete Gegenmaßnahmen dokumentiert.
Einfache Einführung in fünf Schritten
Trotz seiner umfassenden Funktionalität gestaltet sich die Einführung von Zazoon schlank und zielgerichtet. Sie erfolgt in fünf strukturierten Phasen: Zunächst wird die Plattform in einer Produkt-Demo vorgestellt. Danach folgt die Projektplanung mit Definition von Zeitrahmen und Ressourcen. Ein gemeinsamer Kick-off-Workshop sorgt für den nötigen Praxisbezug. In der vierten Phase erfolgt die technische Einrichtung inklusive Benutzerverwaltung und Konfiguration. Abschließend folgt der Rollout mit Schulung, Testphase und finaler Feinjustierung. Alle Aktivitäten folgen dem Ziel, die Software möglichst reibungslos in bestehende Strukturen zu integrieren.
Über den Anbieter
Zazoon entstand aus umfassender Praxiserfahrung in unterschiedlichen Branchen. Das interdisziplinäre Team besteht aus IT-Spezialisten sowie Datenschutz- und Risikomanagement-Experten mit langjähriger Projekterfahrung. Ziel war es, eine GRC-Plattform zu entwickeln, die nicht nur funktional überzeugt, sondern auch intuitiv bedienbar ist.
Im Zentrum steht eine klare Philosophie: Governance, Risk und Compliance sollen nicht isoliert gedacht werden, sondern in einem ganzheitlichen System zusammenlaufen. Deshalb bietet Zazoon eine modulare Lösung an, die Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse transparent, effizient und rechtssicher zu gestalten.
Das ISMS-Tool von Zazoon bringt Ordnung und Effizienz in ein komplexes Umfeld. Es unterstützt gleich mehrere Normen – von ISO 27001 über ISO 27005 bis hin zur DSGVO – auf einer Plattform. Audit- und Kontrollprozesse lassen sich automatisieren, Nachweise für Zertifizierungen schneller erstellen und der interne Aufwand messbar reduzieren. Gleichzeitig entsteht mehr Sicherheit und die Akzeptanz bei Entscheidern steigt. Weitere Informationen finden Interessierte auf zazoon.com.
Hier einen unverbindlichen Demo-Termin buchen!
Impressum
Zazoon AG
Herr Janos Klauck
Beethovenstrasse 11
8002 Zürich
Schweiz
Handelsregister
Zürich
T: 0041438177000