Jeff Bezos um 10 Mrd. US-$ reicher durch Amazon-OpenAI-Deal

Ein Anstieg des Amazon-Aktienkurses am Montag, ausgelöst durch die Nachricht, dass OpenAI einen Cloud-Computing-Vertrag im Wert von 38 Mrd. US-$ mit dem Einzelhandelsriesen abgeschlossen hat, ließ das geschätzte Vermögen von Unternehmensgründer Jeff Bezos an nur einem Tag um rund 10 Mrd. US-$ steigen. Dies addiert sich zu den Milliarden, die er bereits nach einem starken Quartalsbericht von Amazon in der vergangenen Woche hinzugewann.

Die Amazon-Aktien stiegen am Montagnachmittag um mehr als 4 %, nachdem zuvor bekannt geworden war, dass Amazon Web Services (AWS) einen siebenjährigen Vertrag mit OpenAI abgeschlossen hat, um die für die KI-Technologien benötigte Rechenleistung bereitzustellen.

Bezos, der Amazon 1994 aus seiner Garage in Seattle gegründet hat, hält 8 % der Unternehmensanteile und sah sein Vermögen am Montagnachmittag um 9,8 Mrd. US-$ steigen, was einem Zuwachs von mehr als 3,8 % entspricht.

Bereits am Freitag war Bezos’ Vermögen um 19,4 Mrd. US-$ gestiegen, nachdem die Amazon-Aktien nach Veröffentlichung eines Quartalsberichts auf ein Rekordhoch kletterten. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 180,2 Mrd. US-$ und einen Gewinn je Aktie von 1,95 US-$ – Wachstumszahlen, die die Erwartungen der Wall Street übertrafen. CEO Andy Jassy führte dies größtenteils auf Amazon Web Services zurück.

Bezos wird am Montagnachmittag auf ein geschätztes Vermögen von 264,1 Mrd. US-$ beziffert. Neben seinem 8 %-Anteil an Amazon besitzt er die Washington Post und das Raumfahrtunternehmen Blue Origin.

OpenAI hatte zuvor einen Vertrag mit Microsoft, seinem Hauptinvestor, der vorsah, dass das Unternehmen zwischen 2019 und 2023 die gesamte Rechenleistung von Microsoft beziehen musste. Als OpenAI über das hinauswuchs, was Microsoft bereitstellen konnte, durfte das Unternehmen Verträge mit zwei weiteren Cloud-Anbietern abschließen. Letzte Woche wurde dieser Vertrag zwischen Microsoft und OpenAI neu verhandelt, sodass das KI-Unternehmen Cloud-Dienste frei am Markt einkaufen kann. Diese Umstrukturierung erlaubte es OpenAI außerdem, eine gewinnorientierte Tochtergesellschaft mit einem Wert von 500 Mrd. US-$ zu etablieren. Der Deal mit Amazon folgt auf ähnliche Vereinbarungen mit Nvidia, Broadcom, Oracle und Google.

Text: Mary Whitfill Roeloffs
Foto: Wikimedia Commons

Forbes Digital

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.