Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Wie KMU heute Eigenkapital aufnehmen – digital, direkt, reguliert
Wer heute als Unternehmer:in noch glaubt, Kapitalaufnahme bedeute zwangsläufig Bankgespräche, Sicherheiten und Zinsverhandlungen, hat die neue Realität des Mittelstands verpasst. Kapitalmarkt und Digitalisierung wachsen zusammen – und eröffnen Unternehmen völlig neue Spielräume.
Kapital aufnehmen, ohne auf die Bank angewiesen zu sein? Was früher nur Großkonzernen oder besonders risikofreudigen Unternehmer:innen möglich war, ist heute eine realistische, rechtssichere und effiziente Option für den Mittelstand. In Zeiten gestiegener Zinsen, restriktiver Kreditvergaben und zunehmender Unsicherheit am Finanzmarkt suchen viele Unternehmen nach Wegen, ihre Wachstumspläne zu finanzieren, ohne ihre Unabhängigkeit zu verlieren.
Digitale Finanzierungsmodelle bieten genau das: eine moderne, transparente Alternative zur klassischen Bankfinanzierung. Immer mehr österreichische und deutsche KMU gehen diesen Weg und emittieren eigene Wertpapiere – etwa digitale Aktien oder Anleihen – über Plattformen wie CONDA Capital Market.
Der entscheidende Unterschied: Die Unternehmen gestalten ihre Finanzierung selbst – Volumen, Laufzeit und Verzinsung liegen in ihrer Hand. Sie treten direkt in Kontakt mit einer wachsenden Community an Privatanleger:innen, behalten die Kontrolle über ihre Investor:innen und profitieren von einer vollständig digitalen, regulierten Abwicklung.
Diese Form der Kapitalaufnahme eignet sich nicht nur für Wachstumsphasen, sondern auch für Expansion, Innovationen oder die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Sie stärkt die Eigenkapitalbasis, verbessert Bilanzkennzahlen und öffnet zugleich Türen zu weiteren Finanzierungsquellen.
Ein Beispiel dafür ist die Emission der Familux Resorts: Innerhalb von nur vier Tagen wurden über eine nachrangige Anleihe mehr als fünf Millionen Euro eingesammelt. Investor:innen konnten zwischen fünf Prozent Geldzinsen oder acht Prozent Gutscheinzinsen pro Jahr wählen. Dieses Modell zeigt, dass digitale Emissionen nicht nur Kapital bringen – sie schaffen Reichweite, Markenbindung und Sichtbarkeit. Denn wer seine Kund:innen zu Investor:innen macht, verwandelt Finanzierung in Kommunikation.
Unternehmen, die diesen Schritt wagen, gewinnen mehr als Kapital: Sie gewinnen Unabhängigkeit, Vertrauen und Strahlkraft.
Mehr darüber, wie eine digitale Eigenemission funktioniert, erfahren Sie auf:
www.conda-capital.com
Foto: beigestellt