Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Verspätet, gestrichen, überbucht: Für Reisende in Europa gehören Flugprobleme längst zum Alltag. Doch obwohl Passagiere laut EU-Verordnung 261/2004 Anspruch auf bis zu 600 € Entschädigung haben, wird dieses Recht oft nicht geltend gemacht. Der Grund: komplizierte Verfahren, rechtliche Hürden und fehlende Transparenz. Das Hamburger Legal-Tech-Unternehmen MYFLYRIGHT hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu ändern – mit Technologie, die Reisenden zu ihrem Recht verhilft.
Digital, schnell, risikofrei – der neue Standard bei Flugentschädigungen
Seit der Gründung im Jahr 2016 verfolgen die Gründer Igor Maas und Djavad Ali eine klare Vision: Fluggastrechte sollen für alle zugänglich sein – unabhängig von juristischem Wissen oder Zeitaufwand. Über das digitale Kundenportal von MYFLYRIGHT können Betroffene ihre Flugdaten eingeben, und innerhalb weniger Sekunden prüft ein KI-basiertes System, ob ein Entschädigungsanspruch besteht.
Diese automatisierte Anspruchsprüfung nutzt Echtzeitdaten aus Flugplänen, Wetteraufzeichnungen und früheren Gerichtsurteilen. Wird ein Anspruch bestätigt, übernimmt MYFLYRIGHT die gesamte Kommunikation mit der Airline – bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung.
Das Prinzip ist einfach: „Kein Erfolg – keine Gebühr.“ Kunden zahlen nur, wenn MYFLYRIGHT erfolgreich Entschädigung durchsetzt.
Künstliche Intelligenz trifft juristische Expertise
Durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und interner Automatisierung reduziert MYFLYRIGHT den manuellen Aufwand um über 80 %. Gleichzeitig bleibt die juristische Prüfung in den Händen erfahrener Partneranwälte. Diese Kombination aus Technologie und Fachwissen führt zu einer Erfolgsquote von über 98 % vor Gericht – ein Spitzenwert in der Branche.
Mehr als 100 000 Kund:innen in Europa haben bereits von den Leistungen profitiert, insgesamt wurden über 25 Millionen Euro an Entschädigungen durchgesetzt. MYFLYRIGHT ist heute in mehreren europäischen Märkten aktiv – darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich.
Transparenz und Kundenorientierung als Erfolgsfaktor
Transparenz ist für MYFLYRIGHT zentral. Über das Online-Portal können Nutzer den Status ihres Falls jederzeit einsehen, Dokumente hochladen und direkt mit dem Support-Team kommunizieren.
In berechtigten Fällen bietet das Unternehmen sogar eine Sofortauszahlung innerhalb von 24 Stunden an – ein Service, der MYFLYRIGHT von vielen Wettbewerbern unterscheidet.
„Wir möchten Menschen helfen, ihr Recht einfach und ohne Risiko durchzusetzen“, sagt Mitgründer Igor Maas. „Unsere Technologie sorgt dafür, dass Reisende Zeit, Geld und Nerven sparen – und gleichzeitig die Airlines zu mehr Verantwortung verpflichtet werden.“
Ein verlässlicher Partner für faire Flugreisen
Neben der direkten Unterstützung von Passagieren engagiert sich MYFLYRIGHT aktiv für die Weiterentwicklung des europäischen Verbraucherrechts. Das Unternehmen war an mehreren Grundsatzverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) beteiligt, die dazu beigetragen haben, die Rechte von Fluggästen nachhaltig zu stärken – unter anderem im viel beachteten TAP Portugal-Fall (C 157/22 und C 158/22).
Mit solchen Präzedenzfällen schafft MYFLYRIGHT Rechtssicherheit – nicht nur für Einzelreisende, sondern für alle Passagiere in der EU.
Warum MYFLYRIGHT die erste Adresse für Fluggastrechte ist:
- Hohe Erfolgsquote: Über 98 % vor Gericht
- Schnelle Bearbeitung: KI-gestützte Prüfung in Sekunden
- Kein Risiko: Nur Erfolgsprovision, keine versteckten Kosten
- Erfahrene Partneranwälte: Durchsetzung auch bei komplexen Fällen
- Transparente Kommunikation: Jeder Schritt ist im Portal nachvollziehbar
MYFLYRIGHT steht für die Zukunft der Fluggastrechte: digital, effizient und kundenzentriert.
Was früher mühsam, unübersichtlich und riskant war, wird heute dank intelligenter Technologie und juristischer Expertise einfach und fair.
Ob Flugverspätung, Flugannullierung oder Boardingverweigerung – MYFLYRIGHT sorgt dafür, dass Reisende bekommen, was ihnen zusteht. Ein Beispiel dafür, wie Legal Tech aus Deutschland den europäischen Reisemarkt nachhaltig verändert.
Über MYFLYRIGHT
Gründung: 2016
Sitz: Hamburg, Deutschland
Mitarbeitende: Rund 25 (Recht, IT, Marketing, Operations, Support)
Leistung: Durchsetzung von Fluggastrechten (Entschädigung: Flugverspätung, Flugannullierung, Überbuchung, Gepäck, Rückerstattung)
Website: www.myflyright.com