Optocycle skaliert mit Hochdruck

Alumni-Update: Optocycle verdoppelt Team und Umsatz – und digitalisiert das Bauschutt-Recycling

Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 hat Max Gerken mit Optocycle eine klare Wachstumsstory hingelegt – sowohl personell als auch technologisch. Im vergangenen Jahr ist das Team auf das Doppelte angewachsen, was auf eine gestiegene Marktnachfrage und den erfolgreichen Rollout der Technologie des Unternehmens zurückzuführen ist.

Kernprodukt ist eine eigens entwickelte Kameraeinheit, die Bauschutt analysiert und kategorisiert – ein Prozess, der bisher vielerorts manuell oder gar nicht digitalisiert erfolgt ist. Inzwischen kommt das System bei zahlreichen namhaften Kunden zum Einsatz und verarbeitet täglich rund 2.500 LKW-Ladungen an Material. Der Fokus liegt dabei auf Effizienz, Genauigkeit und Echtzeit-Auswertung – ein entscheidender Vorteil für Bauunternehmen, die zunehmend unter regulatorischem und wirtschaftlichem Druck stehen.

Auch wirtschaftlich ist Optocycle auf Kurs: In den vergangenen drei Jahren konnte das Unternehmen den Umsatz jährlich verdoppeln. Dieser Trend setzt sich auch 2025 fort. Die Skalierung erfolgt dabei aus eigener Kraft, getragen von einer klaren Produktvision und konkretem Kundennutzen.

Mit seiner Lösung positioniert sich Optocycle an der Schnittstelle von Bauwirtschaft, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft – und liefert ein Beispiel dafür, wie datenbasierte Systeme bestehende Prozesse neu definieren können.

Im Rahmen der Forbes 30 Under 30 List werden jährlich herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft ausgezeichnet. Die Bewerbungsphase für die Ausgabe 2025 läuft aktuell. Einreichung und weitere Informationen gibt es hier.

Foto: beigestellt

Forbes Editors

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.