Real Estate, but smarter

Elaheh Momeni zeigt, wie Künstliche Intelligenz Immobilienmanagement transparenter und effizienter macht.

Von Datenchaos zu smarten Entscheidungen: Wie KI den Real Estate Sektor neu gestaltet.

Die Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, komplexe Objekte, wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Transparenz. Viele Unternehmen kämpfen noch damit, große Datenmengen sinnvoll zu nutzen. Dabei bietet die Künstliche Intelligenz heute Werkzeuge, die nicht nur Konzernen vorbehalten sind, sondern auch kleineren Playern schnellen Mehrwert verschaffen können.

„Daten sind eine wertvolle Grundlage – doch Unternehmen sollten sich nicht jahrelang im Datenmanagement verlieren. Mit modernen KI-Lösungen lassen sich auch heute schon konkrete Ergebnisse erzielen, die echten Mehrwert schaffen“, sagt Elaheh Momeni, Gründerin/CTO von eMentalist & Partner von Advicum Consulting.

Ein großes Zukunftsthema sind sogenannte Agentic AI Systeme. Sie sind darauf ausgelegt, nicht nur Antworten zu geben, sondern eigenständig Aufgaben zu erledigen – immer mit einem klar nachvollziehbaren Entscheidungsweg. Grundlage dafür sind wissensbasierte KI-Systeme, die Zusammenhänge abbilden und dadurch Transparenz schaffen. So entsteht eine neue Qualität an Interpretierbarkeit und Vertrauen in KI-Systeme.

Gerade in der Immobilienwirtschaft eröffnen sich hier neue Chancen: von der besseren Verwaltung technischer Anlagen über die Optimierung von Energieverbräuchen bis hin zur schnelleren Entscheidungsfindung bei Instandhaltungsfragen. „Wissensbasierte KI-Systeme machen Wissen greifbar und helfen dabei, Komplexität zu reduzieren“, erklärt Momeni.

Bei eMentalist wird dieses Potenzial bereits in der Praxis genutzt. Mit Nexcility hat das Unternehmen einen spezialisierten KI-Agent entwickelt, der sämtliche Themen rund um das Facility Management versteht, anwendet und kontrollieren kann. Auf Basis eines modernen wissensbasierten Systems, das mit Immobilien-Expertise angereichert ist, analysiert Nexcility Normen, Verträge, Protokolle und gesetzliche Vorgaben präzise. So lassen sich Wartungspläne normgerecht steuern, Compliance sicherstellen und Optimierungspotenziale in Echtzeit sichtbar machen.

Die Botschaft ist klar: KI im Immobilienbereich muss nicht kompliziert sein. Wer jetzt mit kleinen Schritten beginnt, kann schnell Quick Wins erzielen und sich gleichzeitig den Weg in eine nachhaltige digitale Zukunft sichern.

Mit KI lassen sich in kurzer Zeit echte Quick Wins erzielen.

Advertorial

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.