Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Das Speakers Dinner des Forbes Women’s Summit ist mittlerweile zur Tradition geworden. Jedes Jahr treffen sich Speaker und Partner am Vorabend des Summits zum gemeinsamen Abendessen und Austausch – so auch in diesem Jahr.
Bereits zum zweiten Mal wurde das Dinner von Johanna Elisabeth Schmid, Co-Geschäftsführerin und kreativer Kopf des Traditionskaufhauses Steffl, und ihrem Team ausgerichtet. Während die Gäste im Jahr 2024 noch von der legendären Sky Bar im Steffl die Aussicht auf Wiens Innenstadt genießen konnten, präsentierte Gastgeberin Schmid in diesem Jahr Wien von einer anderen, traditionellen wie gleichsam gediegenen Seite – im Pfarrwirt, dem ältesten Gasthaus Wiens. Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, es wurde im 17. Jahrhundert zu einem Barockhaus umgebaut, war später ein Kaffeehaus und wurde um 1900 zur heutigen Größe ausgebaut – und wieder rund hundert Jahre später mit großer Sorgfalt renoviert sowie mit Stücken aus der privaten Kunstsammlung der Familie Schmid ausgestattet.
Die rund 50 geladenen Gäste – Vertreterinnen aus der Banken- und Unternehmenswelt, der Wissenschaft und der Kunst – nahmen an drei langen, elegant gedeckten Tafeln mit maßgefertigten Glaskuppeln, unter denen luxuriöser Schmuck und Uhren von Chopard glitzerten. Der Abend war bunt und so interessant wie seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer: von TV-Personality, Investorin und CEO der Cura Cosmetics Group Judith Williams – als Überraschung des Abends bekam sie die aktuelle Forbes-„Women“-Ausgabe mit ihrem Konterfei auf dem Cover überreicht – über die aus dem Netflix-Film „Brick“ bekannte Schauspielerin Ruby O. Fee und die Geschäftsführerin des schwedischen Arbeitsbekleidungsherstellers Fristads Petra Öberg Gustafsson bis hin zu Simone Salden vom deutschen „Manager Magazin“ – alle folgten der Einladung von Forbes-Herausgeberin Heidi Aichinger.
The very lively conversations were only interrupted by short interviews with representatives from different working worlds. Özlem Dikmen, Managing Director von Philip Morris Austria (PMAT), gab Meilensteine im Transformationsprozess von einem produktbezogenen zu einem service- und kundenorientierten Unternehmen zum Besten. „Wir sind heute ein wahrhaft kundenorientiertes Omnichannel-Unternehmen und haben uns zu einem Ansatz entwickelt, das sich stärker an Elektronikmarken orientiert“, so Dikmen. Ebenso wichtig sei es, wie Vielfalt und weibliche Führungskräfte das Geschäft prägen. Özlem Dikmen: „Als kundenorientiertes Unternehmen wissen wir, dass wir die Vielfalt unserer Kunden in unseren Teams widerspiegeln müssen. Frauen beeinflussen bis zu 70 % der weltweiten Konsumausgaben – wir sind stolz darauf, dass 42 % der globalen Führungspositionen bei PMI und 51 % in Österreich von Frauen besetzt sind.“
Ein weiteres Highlight war der kurze Vortrag von Walter Schneebauer von Chopard. Er erzählte – sehr unterhaltsam – von Erfahrungen in der Ausstattung von internationalen Superstars auf den roten Teppichen dieser Welt. Oft gehe Arrangements zwischen Modehäusern und jenen der Haute Joaillerie für einzelne Stars und Markenbotschafter bei Festivals oder anderen großen Anlässen monatelange Vorarbeit voraus, so Schneeberger. Er ging später dazu über, einige der Stücke – etwa aus der „Ice Cube“-Kollektion oder einer Spezialanfertigung der „Alpine Eagle“-Uhr mit diamantenem Ziffernblatt, gefasst in regenbogenfarbene Edelsteine. Aber auch Stücke aus der „Happy Diamonds“-Serie wurden den staunenden Gästen präsentiert.
Bei Dessert und Kaffee klang der Abend beim Pfarrwirt aus – und viele der angeregten Gespräche und Begegnungen wurden am nächsten Tag vertieft. Wir freuen uns heute schon auf das nächste Speakers Dinner am Vorabend des Women’s Summit 2026!
Fotos: Moritz Scheer