Simon Metschurat

Die leisen Machtzentren: Simon Metschurat erklärt, warum immer mehr Spitzenmanager in Family Offices wechseln

Family Offices galten lange als stille Verwalter großer Vermögen. Abseits der Öffentlichkeit, diskret und auf Kontinuität bedacht, waren sie meist nur Insidern bekannt. Doch in den letzten Jahren zeigt sich ein deutlicher Trend: Immer mehr Spitzenmanager kehren Vermögensverwaltungen, Banken oder sonstigen Investment-Häusern den Rücken und wechseln in die Welt der Family Offices. Spannende Einblicke in diese Welt gewährt Simon Metschurat.


1. Was Family Offices für Top-Executives attraktiv macht

Während Konzerne und Investmenthäuser von kurzfristigen Zielen, Quartalszahlen und komplexen Strukturen geprägt sind, bieten Family Offices nach Einschätzung von Simon Metschurat folgende drei Vorteile:

  • Langfristigkeit – Investitionsentscheidungen orientieren sich an Generationen, nicht an Quartalen.
  • Gestaltungsspielraum – Führungskräfte können unmittelbar Einfluss nehmen und Projekte aus einer Hand steuern.
  • Nähe zu Eigentümern – statt anonyme Shareholder-Meetings erleben Executives direkten Austausch mit Unternehmerfamilien.

Diese Mischung aus Stabilität und Gestaltungsfreiheit übt gerade auf Manager, die schon „alles gesehen“ haben, eine starke Anziehungskraft aus, so Simon Metschurat.

2. Diskretion als Trumpf

Für viele Spitzenkräfte ist ein Wechsel auch eine Frage der persönlichen Reputation. Family Offices agieren bewusst leise – ohne Medienrummel, Analysten-Calls oder öffentliche Statements. Wer in einer solchen Umgebung arbeitet, kann fokussierter agieren, mit weniger politischem Druck und mehr inhaltlicher Tiefe.

3. Der psychologische Faktor

Nicht zu unterschätzen ist der Reiz, „Teil von etwas Besonderem“ zu sein. Während Konzerne austauschbar wirken können, verbinden Family Offices laut Simon Metschurat Identität, Geschichte und Emotionen mit einem Vermögen. Viele Executives finden darin eine neue Form von Sinnhaftigkeit – und sehen ihre Rolle nicht nur als Job, sondern als Beitrag zur Sicherung eines Lebenswerks.


Zum Thema:

4. Neue Karrierewege im Schatten

Dieser Trend eröffnet auch neue Karrierewege: CFOs und CIOs wechseln zunehmend aus Banken in Family Offices, um dort flexibler und unternehmerischer agieren zu können. Entrepreneure nach einem Exit nutzen Family Offices als Plattform, um ihr Wissen einzubringen, ohne selbst wieder eine komplette Organisation aufzubauen. Top-Talente gezielt abwerben: Headhunter Simon Metschurat beobachtet, dass Family Offices gezielt Spitzenkräfte aus klassischen Industrien gewinnen – häufig mit mehr Entscheidungsfreiheit und gleichzeitig einem attraktiveren Gehaltspaket.

5. Ausblick

Die „leisen Machtzentren“ gewinnen weiter an Bedeutung. Je mehr Kapital in Family Offices fließt – aktuell bereits über 2,8 Billionen Euro weltweit – desto mehr werden sie zu attraktiven Arbeitgebern für Manager, die abseits des Rampenlichts nachhaltigen Einfluss ausüben wollen. Laut Simon Metschurat bietet dieses Feld interessante Entwicklungschancen.

Mehr dazu erfahren Interessierte auf der Website von Simon Metschurat.

Häufige Fragen

Wer ist Simon Metschurat?

Simon Metschurat ist ein Recruiting-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Besetzung von Top-Positionen. Seine Mission in den letzten Jahren bestand darin, außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten für ein exklusives Netzwerk aus Family Offices und anderen hochkarätigen Organisationen zu gewinnen.

Warum ist Diskretion für Führungskräfte in Family Offices so wichtig?

Ein Wechsel in ein Family Office ist nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Entscheidung. Family Offices agieren bewusst diskret – ohne Medienaufmerksamkeit und Ähnliches. Diese stille Arbeitsweise ermöglicht es Executives, sich stärker auf Inhalte zu konzentrieren, mit weniger politischem Druck und klaren Entscheidungswegen.

Welchen besonderen Reiz hat die Arbeit in einem Family Office?

Neben den fachlichen Herausforderungen spielt auch der persönliche Anspruch eine zentrale Rolle. Family Offices stehen für Identität und die Sicherung von Vermögen über Generationen hinweg. Diese Sinnhaftigkeit, mit der eigenen Arbeit nicht nur wirtschaftliche, sondern auch persönliche Werte zu schützen, ist ein Aspekt, der laut Simon Metschurat bei Family Offices einzigartig ist.

Impressum

Metschurat Consulting Ltd

Herr Simon Metschurat

Polykarpou Smyrnis 14

4044 Limassol

Zypern

@: simon@metschurat-consulting.de

Web: www.metschurat-consulting.com

Advertorial

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.