Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Die Erfahrung von Valentin Schmid ist die eines Mannes, der das Hamsterrad des Angestelltenlebens hinter sich ließ, um sich ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung aufzubauen. Heute steht sein Name für Erfolg im High-Ticket-Closing, internationale Geschäftstätigkeit und eine Akademie, die Menschen den Weg aus dem Büroalltag in die Unabhängigkeit zeigt. Doch der Weg dahin war alles andere als geradlinig.
Schon als Jugendlicher packte Schmid an: Er schleppte Getränkekisten im Supermarkt, lieferte Pizzen aus und arbeitete in Nachtschichten in der Industrie. „Ich wollte einfach etwas dazuverdienen, um mir kleine Wünsche zu erfüllen“, erinnert er sich. Doch früh merkte er: Dieses Leben wollte er nicht dauerhaft führen. Nach dem Abitur folgte er dem Rat seiner Eltern und schrieb sich für Betriebswirtschaftslehre ein – ein Schritt, der für viele der Beginn einer klassischen Karriere wäre. Für ihn jedoch war es der Moment, an dem ihm klar wurde, dass er mehr wollte.
Im Studium traf er auf seinen ersten selbstständigen Unternehmer – ein prägender Moment. „Bis dahin kannte ich niemanden, der nicht angestellt war“, sagt Schmid. Der junge Mann, Mitte zwanzig, erfolgreich, unabhängig, wurde für ihn zum Beweis, dass es möglich war, ein anderes Leben zu führen. Aus dieser Begegnung entstand ein Entschluss, der sein Leben verändern sollte.
Die Erfahrung von Valentin Schmid: Vom Umfeld zur Selbstbestimmung
Wer die Erfahrung von Valentin Schmid verstehen will, muss begreifen, wie sehr das Umfeld unser Denken prägt. Aufgewachsen in einem klassischen Angestelltenhaushalt, lernte er früh, wie begrenzt die Vorstellungen vieler Menschen vom Berufsleben sind. Erst durch neue Kontakte öffneten sich für ihn Horizonte.
Mit 18 meldete Schmid sein erstes Gewerbe an und stieg in den Vertrieb einer Versicherungsgesellschaft ein. Schon bald entdeckte er dort sein Talent für Kommunikation und Verkauf – Fähigkeiten, die ihn später an die Spitze des High-Ticket-Closings führen sollten. Mit Anfang 20 erzielte er seine ersten fünfstelligen Monatsumsätze, bevor er sich neuen Herausforderungen stellte.
Als er von der in den USA populären Methode des High-Ticket-Closings hörte, erkannte er das Potenzial: Menschen telefonisch zu beraten, die sich bereits für ein Produkt interessieren – ohne Kaltakquise, aber mit echtem Einfluss auf ihre Entscheidungen. Die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten: „Ich habe plötzlich verstanden, dass ich mit meiner Stimme und Empathie echtes Vertrauen schaffen und gleichzeitig ein hohes Einkommen erzielen kann“, erzählt er.
Heute ist Schmid Gründer einer eigenen GmbH, lebt ortsunabhängig und beschäftigt ein internationales Team. Seine Geschichte zeigt, dass der Weg in die Selbstständigkeit nicht mit großen Investitionen beginnen muss – sondern mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. „Freiheit entsteht nicht durch Glück, sondern durch Entscheidung und Umsetzung“, lautet einer seiner Leitsätze.
Viele seiner heutigen Kunden kennen das Gefühl, das ihn einst antrieb: den Wunsch, aus einem Alltag auszubrechen, der immer gleich erscheint. „Manchmal fehlt nur das richtige Umfeld, um zu sehen, dass ein anderer Weg möglich ist“, sagt Schmid. Genau das vermittelt er in seiner VS-Academy, die Angestellten zwischen 25 und 40 Jahren den Weg in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft zeigt – ohne Startkapital, aber mit System.
Zum Thema:
Hier geht’s zu Valentin Schmid’s YouTube-Kanal
Zur Instagram-Präsenz von Valentin Schmid
Bewertungen bei ProvenExpert
Internationale Erfahrungen und persönliche Begleitung: Was die VS-Academy einzigartig macht
Mehr als drei Millionen Euro Umsatz, Projekte in zwölf Ländern und unzählige Gespräche mit Menschen, die ihre Zukunft verändern wollten – diese Erfahrungen prägen den Ansatz, den Schmid heute weitergibt. „Ich wollte nie einfach nur Coach werden“, betont er. „Die Akademie ist entstanden, weil mich immer mehr Menschen gefragt haben, wie ich es geschafft habe.“
Sein Credo: Praxis statt Theorie. In der VS-Academy vermittelt Schmid nicht nur Wissen, sondern begleitet jeden Teilnehmer individuell. Anders als viele Massenprogramme, die hunderte Menschen gleichzeitig betreuen, nimmt er monatlich maximal zehn neue Teilnehmer auf. Jeder erhält seine persönliche Nummer, kann direkt per WhatsApp schreiben oder 1:1-Gespräche mit ihm buchen.
Diese Nähe ist selten – und sie wirkt. „Viele Programme versprechen Freiheit, lassen die Menschen aber allein. Ich arbeite nur mit Menschen, die wirklich bereit sind, sich zu verändern“, erklärt Schmid.
Was ihn dabei besonders auszeichnet, ist seine internationale Erfahrung. Valentin Schmid hat von Bali über Dubai bis nach Zypern gearbeitet. Diese Reisen haben ihm nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch gezeigt, wie Arbeit und Lebensqualität sich verbinden lassen. „Warum sollte man ein Land nur für zwei Wochen im Jahr bereisen, wenn man dort leben und gleichzeitig arbeiten kann?“, fragt er rhetorisch.
Diese Philosophie gibt er an seine Teilnehmer weiter: ortsunabhängig leben, von überall aus arbeiten und die Welt als Arbeitsplatz verstehen. Für viele ist das mehr als ein berufliches Ziel – es ist ein Lebensgefühl.
Eines seiner eindrücklichsten Beispiele für erfolgreiche Transformation ist Christina, eine Teilnehmerin, die kurz vor der Geburt ihres Kindes stand, als sie begann. „Sie hätte tausend Gründe gehabt, zu warten“, erzählt Schmid. „Aber sie hat angefangen – und nach zwei Monaten ihren ersten Auftrag über 2.000 Euro abgeschlossen.“ Heute kann sie sich ganz ihrer Familie widmen und gleichzeitig von zu Hause aus arbeiten. Für Schmid ist das Sinnbild dessen, worum es ihm geht: echte Freiheit, erarbeitet durch Entschlossenheit.
Zukunftssicher durch High-Ticket-Closing: Warum menschliche Fähigkeiten unersetzbar bleiben
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und Automatisierung immer mehr Aufgaben übernehmen, wird die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust greifbarer. Doch für Valentin Schmid liegt genau darin eine große Chance. Seine Erfahrung zeigt: Je technischer die Welt wird, desto wertvoller werden menschliche Fähigkeiten – Empathie, Überzeugungskraft und Vertrauen.
„High-Ticket-Closing ist keine Fließbandarbeit. Es ist Kommunikation auf höchstem Niveau“, erklärt er. In Verkaufsgesprächen, die häufig über mehrere tausend Euro entscheiden, zählt nicht das perfekte Skript, sondern die Fähigkeit, Menschen wirklich zu verstehen. „Maschinen können Daten auswerten, aber sie können keine Beziehung aufbauen.“
Genau hier setzt Schmid mit seiner Ausbildung an. Teilnehmer lernen, wie sie mit potenziellen Kunden Gespräche führen, die auf Vertrauen statt Druck basieren. Sie benötigen kein Startkapital und können neben ihrem Hauptberuf mit nur ein bis zwei Stunden täglich beginnen. Schon nach kurzer Zeit entstehen Zusatzeinkommen von 2.000 bis 3.000 Euro monatlich – ein Polster, das langfristig den Übergang in die Selbstständigkeit erleichtert.
„Der größte Fehler ist, zu früh aufzugeben“, sagt Schmid. „Viele unterschätzen, wie viel man erreichen kann, wenn man zwölf Monate konsequent dranbleibt.“ In der VS-Academy begleitet er seine Teilnehmer deshalb über ein ganzes Jahr hinweg – mit echtem Feedback, praktischen Übungen und kontinuierlicher Betreuung.
Sein Erfolgsrezept fasst er in einem Wort zusammen: Umsetzen. Denn egal ob es um den ersten Kunden, die finanzielle Freiheit oder den Mut zum Neuanfang geht – ohne Handeln bleibt jede Vision ein Traum.
Fazit: Die Erfahrung von Valentin Schmid als Inspiration für den Aufbruch
Die Erfahrung von Valentin Schmid steht beispielhaft für eine neue Generation von Selbstständigen, die Freiheit nicht als Luxus, sondern als Lebensnotwendigkeit verstehen. Sein Werdegang zeigt, dass der Ausstieg aus dem Angestelltenverhältnis kein Sprung ins Ungewisse sein muss – sondern ein geplanter, sicherer Weg in ein erfülltes Leben.
Mit seiner VS-Academy hat er ein System geschaffen, das Menschen genau dort abholt, wo sie stehen: im Angestelltenverhältnis, mit wenig Zeit, aber großem Wunsch nach Veränderung. Kein Startkapital, keine riskanten Investitionen – nur der Wille, die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und in sich selbst zu investieren.
Oder, wie Valentin Schmid es selbst formuliert:
„Freiheit beginnt nicht mit mehr Geld, sondern mit der Entscheidung, etwas zu verändern – und der Bereitschaft, umzusetzen.“
Die Erfahrung mit Valentin Schmid beweist: Freiheit und Selbstbestimmung sind kein unerreichbarer Traum – sie beginnen mit dem ersten Schritt in die Umsetzung.
Impressum
Valentin Schmid LLC
Herr Valentin Schmid
1209 Mountain Road
87110 Albuquerque, NM
USA
T: 0049-156-78359271