Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Daniela und ihr Bruder Bernhard-Sebastian Lürzer führen das ALPHAtauern Health Resort als Oase der Stille und des Rückzugs – hier stehen das Wohlbefinden und die Gesundheit der Gäste im Fokus. Ihr gesundheitliches Konzept überprüfen die Geschwister direkt mit ihren Gästen und lernen täglich, wie sie sagen, über den hauseigenen Podcast mit Experten und Ärzten dazu.
Wenn sich die Sonne über die Berghänge hebt und den Blick auf eine weite Schneelandschaft freigibt, schlägt das Herz des Skitouristen höher. Im ALPHAtauern Health Resort in Obertauern sind es sogar öfter die Herzen von Skitouristinnen: „Ganz viele unserer Gäste sind Frauen, die entweder alleine oder mit Freundinnen zu uns kommen“, sagt Daniela Lürzer, die gemeinsam mit ihrem Bruder Bernhard-Sebastian das Hotel besitzt. Hier können diese sich in einem sicheren und entspannten Ambiente gut erholen und eine Auszeit vom Alltag nehmen – „wir sind ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann, ohne beobachtet zu werden“, sagt Lürzer.
Im ALPHAtauern Health Resort ist es ruhig – ruhiger, als man es in einem Wintersportort erwarten würde. Kein Getrappel kleiner Kinderfüße, keine laute Musik, keine Partys, nur das Knirschen der Schneeschuhe im Schnee und – wenn man genau hinhört, vielleicht – das Surren des Skilifts sind zu hören. Wer hierherkommt, möchte sich nicht ablenken, sondern eher wieder zu sich finden. Das Haus, ein Bau mit klaren Linien und warmen Materialien, steht wie ein Ruhepol inmitten des touristischen Getriebes der Region. Es gibt keine Bar, stattdessen einen schönen Fitnessraum, es gibt kein überladenes Buffet, es wird an gedeckte Tische serviert; und trotzdem gibt es alles, was das Herz begehrt (auch ein schönes Glas Wein), solange es dem Wohlbefinden dient. Alles sei bewusst so gewählt, sagt Daniela Lürzer – die bewusste Reduktion ist hier Programm.
2019 haben die beiden Geschwister das Haus, das 1980 von ihren Eltern als kleine Frühstückspension mit 20 Betten gestartet wurde, übernommen. Über die Jahrzehnte entstand noch unter den Eltern ein Hotel mit Restaurant, Skikeller, Bar und rund hundert Betten. Nach jahrzehntelangem klassischem Betrieb als Skihotel in einer der touristischsten Regionen des Landes kam die Übernahme also mit Beginn der Coronapandemie und dem allgemeinen Stillstand der Hotellerie; und gleichzeitig mit einer Phase der Einkehr der Geschwister Lürzer.
Das Alte habe nicht mehr zu ihnen gepasst, so Daniela Lürzer – „wir mussten uns fragen, wie wir leben, wie wir arbeiten und welche Gastgeber wir sein wollen“, sagt sie. „Wir wollten das Haus auch nicht mehr so, wie es war, weiterführen. Dafür mussten wir besser verstehen lernen, warum man überhaupt reist und wonach man sucht, wenn man einen Urlaub bucht; und wir mussten uns darüber klar werden, was wir unseren Gästen anbieten möchten“, so Lürzer weiter.
Wir nutzen Räume für Begegnung, nicht für mehr Betten. Wir sehen Luxus in der Reduktion auf das Wesentliche.
Daniela Lürzer
Gemeinsam entwickelte das Geschwisterpaar sein Hotelkonzept entlang der Prinzipien von Longevity – das Gesundheitsbewusstsein der Gäste sollte geweckt und/oder aufgefrischt, vor allem aber während des Aufenthalts im ALPHAtauern Health Resort umgesetzt werden. Dieses für diese Region und den Skitourismus eher ungewöhnliche Konzept, das auf Gesundheitsprävention und nicht auf Überfluss, sondern auf Maß setzt, entspringe weder einer Agenturidee noch sei es ein fertiges Produkt, sagt Daniela Lürzer: „Wir setzen unsere Ideen Schritt für Schritt um, entwickeln diese mit Ärzten und Experten weiter und überprüfen sie dann regelmäßig mit unseren Gästen.“
Natürlich könnte der Familienbetrieb auch in die Breite gehen, für die Masse anbieten, sagt Daniela Lürzer – man bleibe aber bewusst klein. „Wir sind davon überzeugt, dass Masse unserem Haus die Seele nimmt“, sagt sie. „Wir wollen den Raum für mehr Begegnung nutzen, nicht für mehr Betten. Unser Luxus liegt in der Reduktion auf das Wesentliche.“
Die Vergrößerung der Fläche für das Hotel, die in den kommenden Jahren wohl anstehen wird, wollen die Geschwister gemäß diesem Mantra für mehr Begegnungsmöglichkeiten und Therapieräume nutzen. Mehr als die aktuellen 50 Zimmer und 94 Betten werde es im ALPHAtauern Health Resort auch in Zukunft nicht geben, sagt Daniela Lürzer. Die Zimmer selbst werden aber laufend mit eigener Sauna und Infrarotkabine ausgestattet (in einigen Zimmern stehen diese bereits zur Verfügung) – denn ein Teil des Konzepts ist, dass der Gast alles, was er gemeinsam mit anderen Gästen machen kann (wie essen im Restaurant oder der Besuch des Spas), auch im Kleinen, also zurückgezogen im Zimmer, machen kann.
Im ALPHAtauern Health Resort nimmt man ein basisches Fußbad, gönnt sich ein Glas warmes Wasser mit Apfelessig, legt das Handy zur Seite und schaut zur Abwechslung mal aus dem Fenster statt auf ein Display. Man wolle nicht belehrend auf die Gäste einwirken; vielmehr möchte man dazu anregen, kleine Alltagsrituale mit nach Hause zu nehmen und in den Alltag einzubauen.
Daniela und Bernhard-Sebastian Lürzer verstehen ihr Haus deshalb nicht gleich als Gesundheitszentrum, sehr wohl aber als einen Ort, an dem die Gesundheit ihrer Gäste und deren Bedürfnis nach Ruhe und Erholung in der Stille einer Winterlandschaft sehr ernst genommen wird. „Wir haben gelernt, Nein zu sagen – zu festgelegten Konzepten, zu Überangeboten, zu überbordend viel Alkohol und maßlosem Essen. Wir sind sehr gerne ein gesundheitsorientiertes Wintersporthotel. Das ist für Obertauern vielleicht ungewöhnlich, genau das macht uns aber aus.“ Ganz nach dem Motto „Weniger tun, mehr sein.“ •
Text: Forbes-Redaktion
Foto: Blurry Studios – Carrie Skoupy