Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Für unser „Next“-Heft mit Fokus auf zukünftige Entwicklungen in diversen Branchen haben wir unsere Leser nach deren Meinung gefragt – und diverse Antworten erhalten.
Wie wird sich unsere Welt durch Covid-19 verändern? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Aspekte wie unser Wirtschaftssystem, unsere Reisen oder unsere Arbeit? Um das zu ergründen, braucht es diverse Sichtweisen – und diese haben wir von unseren Lesern in Form von Beiträgen zu diversen Themen wie Kapitalismus, Handel, Arbeit, Sicherheit und Reisen erhalten. Die besten haben es in unser Heft und/oder auf unsere Website geschafft. Viel Spaß beim Lesen!
Gemeinsam stark aus der Krise gehen

Ein Gastkommentar von Alexander Schönegger, Managing Director von Philip Morris Austria GmbH.
THE FUTURE MUST BE SHARED

A commentary by Christophe Haldi, CEO of eeproperty and „Forbes Under 30“-Listmaker.
Neustart für Lieferketten und Geschäftsmodelle

Ein Gastkommentar von Harald Dutzler, Geschäftsführer bei Strategy&, der Strategieberatungsgruppe von PwC.
Green Shopping: Die Coronakrise als Riesenchance

Ein Gastkommentar von Peter Windischhofer, Co-Gründer von Refurbed und „Forbes Under 30“-Listmaker.
How will we work in the future?

A commentary by Reshma Ramachandran, Group Vice President at Hitachi ABB Power Grids.
Wie die Pandemie das Reisen verändert

Ein Gastkommentar von Pascal Christiaens, Mitgründer und Co-CEO von Volunteer World.
Prognosen für die Versicherungs-
landschaft

Ein Gastkommentar von Sebastian Arthofer, Co-Gründer des unabhängigen Informations- und Vorsorgeportals Krankenversichern.at.
Mehr Freiheit und Flexibilität durch den Lockdown

Ein Gastkommentar von Sonja Strohmer, Initiatorin des Unternehmensnetzwerks Work Smart Austria und der Talent Community #WeWorkSmart.
Menschen wieder in den Fokus rücken

Ein Gastkommentar von Christine Friedreich, Gründerin und Managing Director von Friedreich Hospitality.
Future of Work: Die goldene Mitte finden

Ein Gastkommentar von Nina Poxleitner, Co-Gründerin und Managing Director von More Than One Perspective (MTOP).
Thriving in Times of Crises

A commentary by Vindou Duc, a strategist, employee experience advisor and author.
Warum wir nach Corona die 4-Tage-Woche brauchen

Ein Gastkommentar von Björn Waide, CEO von Smartsteuer.
The future of work is now!

A commentary by Dr. Neha Chatwani, an organisational psychologist and founder.
Back to Business (Class)

Ein Gastkommentar von Laura Johanna Menzel, eine Wirtschaftsingenieurin, die in der Beratung für mittelständische Unternehmen im Bereich Distressed Real Estate tätig ist.
Die Zukunft gehört Teams

Ein Gastkommentar von Ertan Özdil, Gründer der Weclapp SE, einem technologieführender Hersteller von cloudbasierten ERP-Lösungen.
Nicht jede Innovation braucht eine Pandemie

Ein Gastkommentar von Christina Frohn, Project Manager at undconsorten.
Wie wird das neue Normal auf der Welt nach COVID-19?

Ein Gastkommentar von Bernd Wenske, Expert-Hunter, Keynote-Speaker und Philanthrop.
The future of learning is not about machines

A commentary by Melanie Kovacs, founder of Master21 Academy, podcast host of "Joyful Learning" and "Forbes Under-30"-Listmaker 2018.
The World in 2025 – and the Future of Security

A commentary by Eugene Tsaplin, CTO at the IT und services company FindDataLab and senior lecturer at the Higher School of Economics in Moscow.
Future of Work: Remote, flexibel und kreativ

Ein Gastkommentar von Eva Arh und Kirsten Pöltl von Capital300, einem österreichischen VC Fonds.
Paradigmenwechsel im Bargeldland Österreich

Ein Gastkommentar von Christian Pirkner, CEO der Blue Code International AG.