Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Leitende Redakteurin
andrea.glaesemann@forbes.at
LinkedIn
Wirtschaftswissenschaften-Studium in Köln, Brand Movement der Marke Electric bei Menikmati Distribution in Indonesien, Mitarbeiterin im Bereich Supply Chain bei Hoffmann-La Roche in Basel und Marketing & Produktmanagement beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, Bonn. Anschließend berufsbegleitendes Masterstudium in Journalismus & Neue Medien sowie ein Fernstudium in Psychologie. Von Januar-August 2019 Redakteurin bei Forbes, seit September CvD und Women-Lead.
Themenschwerpunkte: Diversity&Inclusion, Women, Leadership, Start-ups, Health-Tech
Aufbauen, optimieren, zum Erfolg führen: Eva-Maria Meijnen weiß, wie das geht. Nach knapp 20 Jahren in Großkonzernen bringt sie mit ihrer Expertise nun das Zahnschienen-Start-up Plusdental voran. Ihre Ziele sind …
In der Finanzindustrie kennt sich Katharina Gehra bestens aus – und weiß daher auch, dass diese sich in einem grundlegenden Wandel befindet. Deshalb setzt die Deutsche auf neue Wege: Mit Immutable Insight bietet sie …
Mit Patentpool etablierte Heiner Pollert eine Mischung aus VC und Company Builder. Das Unternehmen soll technische Innovationen patentrechtlich schützen, finanziell fördern und managen. Mit im Portfolio: Prisma …
Mit seinem Venture-Studio Merantix baut Rasmus Rothe seit 2016 Start-ups rund um das Thema künstliche Intelligenz auf. Damit treibt der Gründer den Transfer von Forschung zu Anwendung maßgeblich voran. Nun setzt er einen …
Mithilfe von KI revolutionieren CEO Christoph Gum und COO Christoph Züllig mit ihrem Wealthtech Privatealpha.ai die Art und Weise, wie Menschen ihr Geld anlegen – und sorgen so dafür, dass Investoren nicht nur vor …
Schon seit einiger Zeit gilt das Bruttoinlandsprodukt als Indikator für den Wohlstand von Nationen als nicht ideal. Doch welche Alternativen gibt es, um herauszufinden, wie gut es um ein Land bestellt ist?
Neuburger ist Fleischliebhabern ein Begriff: Das gleichnamige Familienunternehmen agiert seit über 100 Jahren als Fleischproduzent. Seit Kurzem stellen die Geschäftsführer Hermann Neuburger und Thomas Neuburger mit …
Aus eigener Erfahrung weiß Stephanie Raiser, was es heißt, sich grundlegend neu zu orientieren – und aus Widrigkeiten das Beste herauszuholen. Mit ihrem Unternehmen „Millionärin von nebenan“ erwirtschaftet sie als …
Valerie Bures-Bönström ist ein alter Hase in der Sportbranche: Bereits vor rund 20 Jahren gründete sie die Fitnesskette Mrs. Sporty mit – jetzt will sie mit ihrem Fitnessspiegel Vaha das Gym in die eigenen vier Wände …
Geschlossene Geschäfte, eine lahmgelegte Wirtschaft und 90 Millionen Menschen weltweit in extremer Armut: Die Coronakrise kostet die Welt einiges an Wohlstand. Wie viel genau, berechnete Gita Gopinath, Chefökonomin des …
Die Coronapandemie brachte zahlreiche Herausforderungen für Unternehmen mit sich, allen voran bezüglich Digitalisierung und New Work – auch beim Eisenbahnkonzern ÖBB. Traude Kogoj, Diversity-Beauftragte der Bundesbahnen, …
Aus eigener Erfahrung weiß Stephanie Raiser, was es heißt, sich grundlegend neu zu orientieren – und aus Widrigkeiten das Beste herauszuholen. Mit ihrem Unternehmen „Millionärin von nebenan“ erwirtschaftet sie als …
Diese Spin-offs der 30 besten Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind besonders erfolgversprechend.
Sein Gin, Monkey 47, ist Kennern ein Begriff. Nach dem Verkauf der Marke an den Spirituosenkonzern Pernod Ricard steht Alexander Stein nun bereits mit einem neuen Projekt in den Startlöchern: Mit „Horse with No Name“ …
Wenn es um Suchmaschinen geht, führt an Google kein Weg vorbei – fast kein Weg: Denn Leif-Nissen Lundbaek und Michael Huth wollen dem US-amerikanischen Giganten mit ihrer Suchmaschine Xayn einen Strich durch die Rechnung …
Wer sich ein Vermögen aufbauen und im Ruhestand entspannt zurücklehnen möchte, ist bei Juri Angermann an der richtigen Adresse: Mit Kleever gründete er eine Immobilienvermittlung mit einem Rundumservice – nicht nur vor, …
Seit 20 Jahren beschäftigt sich Alexander Osterwalder, CEO des Beratungsunternehmens Strategyzer, mit Innovation und Geschäftsmodellen und entwickelte das bekannte Konzept „Business Model Canvas“. In Zeiten von Covid-19 …
Als eine der bisher wenigen deutschen Vertreterinnen in der New-Space-Bewegung setzt sich Co-CEO Kristina Nikolaus mit ihrem Start-up Okapi Orbits das Ziel, Raumfahrt sicher und nachhaltig zu gestalten. Angesichts der …
Als großer Player in der Logistik hat sich die ÖBB Rail Cargo Group rund um Vorstandssprecher Clemens Först ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2023 soll der Schienengüterverkehr digitalisiert werden – und zwar bis zur …
Als CEO von Blaenk revolutioniert Martin Bressem den stationären Handel. Mittels innovativer Technologie werden Flächen nicht mehr für Produkte, sondern für Erlebnisse konzipiert. Die Idee schlägt ein: Mit dem …
Einst als Grafiker und Türsteher tätig, generiert Kevin Herbst mit seinem Bikerklamottenlabel Men of Mayhem mittlerweile einen Umsatz im siebenstelligen Bereich. Während viele Einzelhändler mit der Krise zu kämpfen …
Wolfgang Burda, Geschäftsführer von ACP IT Solutions, war durch Corona mit erhöhten Anforderungen konfrontiert. Doch nah am Markt zu agieren und auf starke Partner zu setzen, scheinen zu einem krisensicheren Service zu …
Unternehmen, forschende Institutionen und Regierungen befinden sich in einem nie da gewesenen Rennen um Impfstoffe und Medikamente – denn um die Pandemie in den Griff zu bekommen, wird eine effektive Behandlung für …
Home is where the dome is! Auf der „schäl Sick“, der anderen – in kölschen Sprachgebrauch als „falschen Seite“ bezeichneten – Rheinseite hat man einen wunderbaren Blick auf den Kölner Dom. Was Köln sonst noch so zu …
Saskia Bruysten sagt den sozialen Herausforderungen auf der Welt den Kampf an. Um Lösungen zu finden, gründete sie mit Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus den Social Business Risikokapitalfonds Yunus Social Business. …
Die Digitalisierung bietet große Chancen für Unternehmen. Und: In nachhaltiger und diverser Form umgesetzt, wird ihr Potenzial noch vervielfacht. Mit dem FemBizSwiss Award zeichnet die Organisation Global Digital Women …
Noch immer sind trotz zahlreicher Initiativen vergleichsweise wenig Frauen in Führungspositionen. Wo greifen die Ansätze zu kurz – und inwiefern muss das Verständnis von Diversität erweitert und gelebt werden?
Ein neues Produkt, ein wachsender Markt, ein schwerer Start – Miriam Wohlfarths Gründungen weisen viele Parallelen auf. Doch die Deutsche kann mit Rückschlägen umgehen und bewies mit Ratepay ihr unternehmerisches …
Ein wichtiger Aspekt der Energiewende sind Energiespeicher, etwa Batterien – denn egal, ob in Elektroautos, Smartphones oder Herzschrittmachern: Sie werden vielerorts eingesetzt. Doch welche Arten von Batterien gibt es …
Mark Winkler baut am intelligenten Arbeitsplatz der Zukunft. Dafür setzt der Manager für Smart Spaces & Digital Ecosystems bei Kapsch BusinessCom nicht nur auf ein multidimensionales digitales Umfeld, sondern auch auf …
Die beiden Brüder Lucas und Lennart Christel gründeten 2019 ihr Unternehmen Offmade, ihr Produkt launchten sie aber erst im April dieses Jahres. Und es schlug ein: Die Matching-Plattform digitalisiert Transaktionen in …
Aufgrund der Covid-19-Pandemie befindet sich unsere Arbeitswelt derzeit in einem großen Wandel und wird infolgedessen neu definiert. Welche Fähigkeiten sind für Mitarbeiter und deren Organisationen zukünftig …
Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und das nicht erst seit Ausbruch der Pandemie. Welche Aspekte werden für den Arbeitsplatz der Zukunft eine zentrale Rolle spielen?
Ein beruflicher Tiefschlag kostete Damian Richter einst alles, was er sich aufgebaut hatte. Doch Richter rappelte sich auf – mit Erfolg. Heute ist er als Investor, Autor und Unternehmer tätig, und mit seinem …
Die Covid-19-Pandemie stellt mitunter unser Verständnis des vorherrschenden Wirtschaftssystemen infrage. Inwiefern sollte Kapitalismus neu gedacht werden? Wie zukunftsträchtig ist eine Ökonomie mit Fokus auf das …
Was zieht eine ehemalige Topmanagerin der Pharmabranche in ein Sozialunternehmen? Für Alexandra Gruber, die seit 2015 die Geschäftsführung der Wiener Tafel innehat, liegt die Antwort auf die Frage nicht nur im sozialen …
Cloudbasierte Telekommunikationsanwendungen erlebt in den letzten Jahren einen Boom – so auch Anbieter wie Zadarma. CMO Dmitry Tokar und CTO Vitalii Chupryna, die das mittlerweile in 160 Ländern tätige Unternehmen …
Cloud-based telecommunications applications have experienced a boom in recent years – just like providers such as Zadarma. CMO Dmitry Tokar and CTO Vitalii Chupryna, who manage the company, which now operates in 160 …
Geschäfte müssen schließen, Kunden bleiben aus – ein Bild, das sich aufgrund der Coronakrise weltweit abzeichnet. Auch Leopold Feucht, Geschäftsführer des Modehauses „Mode von Feucht“ setzt auf die Digitalisierung – …
Kitzbühel ist als Ski-Resort bekannt. Seit 2018 setzt die Region auf Ganzjahrestourismus – doch nun hat Covid-19 den Tourismussektor weitgehend auf Eis gelegt. Aber auch jetzt zeigen sich Kitzbühels Erfolgsfaktoren.
Aus einer Arztfamilie stammend weiß CEO Katharina Jünger, was es heißt, wenn das Wartezimmer überfüllt ist. Ihre Lösung: die Gründung eines Telemedizin-Unternehmens – Teleclinic.
2018 machte Cambridge Analytica mit seinem Datenanalyseskandal Schlagzeilen. Brittany Kaiser war maßgeblich am Aufbau des Unternehmens beteiligt – um sich dann gegen es zu wenden. Nun setzt sie sich für Datenschutz ein.
Die Welt befindet sich gerade in einem historischen Umbruch. Geht es nach den Zukunftsforschern Matthias und Tristan Horx, wird nach der aktuellen Pandemie nichts mehr so sein wie zuvor.
Als Adela Mehic-Dzanic vor sechs Jahren nach Österreich kam, kannte sie niemanden und stand erst am Anfang ihrer Karriere – mittlerweile ist sie Führungskraft beim Softwareunternehmen Mavoco sowie Vizepräsidentin des …
9T Labs will die Herstellung von Kohlefaserverbundstoffen mittels Software-Algorithmen und 3D-Druck automatisieren und so für Serienanfertigungen zugänglich machen.
Im Zuge der „New Space“-Bewegung arbeitet ein Start-up nach dem anderen an neuen Raumfahrttechnologien zur Eroberung des Alls. Luc Piguet hat jedoch anderes im Sinn: Mit Clearspace will er im Orbit aufräumen.
Novartis verlost 100 Dosen eines Wirkstoffs gegen Muskelschwund bei Kleinkindern. Entscheidet in Zukunft der Zufall über Leben oder Tod? Eines steht fest: Gesundheit darf nicht zum Gegenstand einer Glückslotterie werden.
Bernhard Kerres weiß, was es bedeutet, im Scheinwerferlicht zu stehen: Einst Opernsänger, vollzog er einen Wandel und wurde CEO. Nun fordert der Berater das „Ende von Führungskräften“ und ein Umdenken.
Seit jeher verändern innovative Geschäftsideen Wirtschaft und Gesellschaft – manchmal in einem Ausmaß, dass scheinbar über Nacht ganze Branchen transformiert werden.
Die Hotelgruppe Falkensteiner bietet ihren Gästen nicht nur einen abwechslungsreichen Urlaub im gehobenen Segment, sondern seit Neuestem auch die Möglichkeit, über Crowdinvesting in die Residenzen zu investieren.
Der Pharmakonzern Novartis nutzt KI, um Patienten schneller und gezielter zu behandeln. Tuba Albayrak, General Manager von Novartis Oncology in Österreich, fordert dafür eine Zusammenarbeit aller Stakeholder.
Mit einem Projekt für die European Space Agency gelang dem Softwareentwickler Catalysts der Durchbruch. Es folgte eine Erfolgsgeschichte – die ihren vorläufigen Höhepunkt beim EY Entrepreneur Of The Year 2019 fand.
Die Steiermark und ihre Landeshauptstadt Graz sind nicht nur bekannt für ihre grünen Wiesen, sondern auch für ihre innovativen Unternehmer. Ein Gespräch mit Bürgermeister Siegfried Nagl über die Wirtschaftsregion.
Mit Fernet Hunter etablierten Raphael Holzer und sein Vater Gilbert den in Österreich hergestellten Bitter vorrangig in Asien. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters muss Holzer das Unternehmen nun eigenständig leiten.
Im Dschungel, in den Bergen, am Strand oder gar auf dem Mars: Mit ihren umweltfreundlichen „Ecocapsules“ wollen die Gründer Soňa Pohlová und Tomáš Žáček smartes Wohnen in nahezu jeder Umgebung ermöglichen.
Sein ganzes Leben widmete Nico Rosberg dem Rennsport, dann folgten der Formel-1-Weltmeistertitel und mit ihm der Abschied von einer langen Karriere. Sein Hunger nach Wettbewerb treibt ihn nach wie vor an.
Wer sein Vermögen anlegen möchte, wird mit einem ständigen Wandel auf dem Markt konfrontiert. CEO Werner Holzhauser setzt mit Valued Asset auf nachhaltige Trends in der Immobilienbranche.
Ursprünglich stammt der Entertainer Riccardo Simonetti aus der Kleinstadt Bad Reichenhall in der bayrischen Provinz, mittlerweile ist er auf sämtlichen roten Teppichen zu sehen.
Mit ihrem eigenen Modelabel Sabinna scheint Sabinna Rachimova die Fashionbranche ordentlich aufzumischen und für Innovation zu sorgen – stets mit der Wahrung von Tradition.
Patrick Stäuble gründete mit Teylor ein Unternehmen, das in weniger als zehn Minuten Firmenkredite an KMUs vergibt. Das langfristige Ziel: Banken sollen ihre Kreditprozesse zukünftig über Teylor abwickeln.
Mit seinem Track „Firestone“ gelang dem Norweger Kygo der Durchbruch – mittlerweile produziert der Tropical-House-DJ einen Hit nach dem anderen. Nun möchte er sich aber vermehrt auf sein eigenes Unternehmen fokussieren.
Rupert Amann, Florian Mauracher, Björn Stoffers und Thomas Grübler schicken mit ihrem Unternehmen Ororatech spezielle Nanosatelliten in den Orbit – zur Früherkennung und Überwachung von Waldbränden.
Ein Weltmeistertitel, zweifache Europameisterin, vier Jahre Platz eins der Weltrangliste: Alisa Buchinger kann Karate. Doch 2018 folgte ein Rückschlag nach dem anderen. Nun kämpft sich die Sportlerin zurück an die …
Ein Computerspiel entwickeln ohne jegliche IT-Kenntnisse? Das ist dank Flurin Jenal nun für jeden möglich – sogar via Smartphone.
Was man alles erreichen kann, wenn man seinen Träumen folgt, zeigt Camillo Stepanek: Der Österreicher gab seine Karriere in der Wirtschaft auf und startete als Künstler durch. Mit Erfolg – sogar in New York.
Mit der Rolle der Zeynep im Film „Fack ju Göhte“ gelang Gizem Emre der Durchbruch. Doch nicht nur die Abwechslung in der Schauspielerei hat es ihr angetan – nun startet sie auch als Unternehmerin durch.
Eigentumsübertragungen in nur wenigen Sekunden oder ein Privatleasing abschließen, ohne physisch anwesend zu sein: Für Radoslav Albrecht, Gründer von Bitbond, besitzen die Security Tokens ein riesiges Potenzial.
Beim Quartier Belvedere Central im Herzen Wiens wird noch bis Ende 2020 an einem eigenen Ökosystem gebaut. Mittendrin: der Baukonzern PORR. Doch das Projekt hält die eine oder andere Herausforderung bereit.
Umgekehrte Welt: Das Start-up Honeypot ist eine Jobvermittlungsplattform, auf der sich Unternehmen bei Tech-Experten bewerben.
Bei „Game of Thrones“ wird derzeit über die Zukunft von Westeros entschieden – dabei ist die erfolgreichste Serie in der Geschichte HBO’s nicht nur ein Quotenhit, sondern auch ein Milliardengeschäft.
Mithilfe seines Sozialunternehmens „Three Coins“ will Goran Maric nicht nur die Finanzkompetenz von Menschen fördern – sondern dafür sorgen, dass Geldsorgen Schnee von gestern sind.
Die „besseren“ Menschen und eine neue Weltordnung – diese Vorstellung teilt Roboterpsychologin Martina Mara nicht, wenn sie an die Zukunft von Robotern denkt. Vielmehr soll ein harmonisches Miteinander geschaffen werden.
Geht es nach Christoph Gum und Christoph Züllig, sind drastische Vermögensverluste passé. Mit ihrem Schweizer Start-up Private Alpha wollen die Gründer mithilfe von KI eine neue Art des Anlegens ermöglichen.
Ausgezeichnet als bester Freizeitpark der Welt, ist der Europa-Park im Süden Deutschlands ein wichtiges Standbein des Mack-Imperiums. Dessen Geschicke lenken seit 2016 die Brüder Michael und Thomas Mack.
Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Videos anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen an unsere Partner weiter. Details finden Sie unter forbes.at/datenschutzerklaerung.html.
Sie können alle Cookies akzeptieren oder einzelne Cookies an- oder abwählen. Wenn Sie Cookies akzeptieren, umfasst das auch die Einwilligung zur Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern, für die kein Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 Abs 3 DSGVO besteht und keine anderen geeigneten Garantien gem Art 46 DSGVO vorliegen (zB USA). Es besteht u.a. das Risiko, dass Behörden in den USA auf Ihre Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken zugreifen und Ihnen kein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen und eine Einwilligung widerrufen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir YouTube als Streaming Dienst.
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir Vimeo als Streaming Dienst.