Redakteur

Volkswirtschafts-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Juli 2022 als Praktikant in der Redaktion von Forbes Austria gestartet. Seit Oktober 2022 Redakteur.

Internationale Wirtschaft, Finance, Nachhaltigkeit

Artikel von Erik Fleischmann

Longevity zum Trinken

Mit Biogena hat Albert Schmidbauer einen der erfolg­reichsten Entwickler, Produzenten und Verkäufer von Nahrungs­ergänzungsmitteln in Europa aufgebaut. Sein Ziel sei es, sagt er, Menschen zu helfen, länger zu leben – …

Vom Rollstuhl ans Top

Seit einem Gleitschirmunfall 2017 ist Angelino Zeller querschnittsgelähmt, doch seine Kletterkarriere hat erst ein Jahr später begonnen. Seitdem wurde er drei Mal Weltmeister.

Raus aus dem „Tal des Todes“

Der Cyber Innovation Hub der Deutschen Bundeswehr soll Brücken zwischen der Privatwirtschaft und dem Militär des Landes bauen, sagt Sven Weizenegger. Seit 2020 leitet er den Hub. Der Krieg in der Ukraine hat für ihn …

Das (teure) Versprechen der Kernfusion

Das Münchner Start-up Proxima Fusion will mit Stellaratoren die Kernfusion meistern – und hat dafür gerade 130 Mio. € eingesammelt. CEO Francesco Sciortino erklärt, wie Proxima die Kernfusion zur Realität machen möchte.

Bayerischer Espresso

Lina Gronbach hat 2013 die Gronbach Gruppe von ihrem Vater übernommen und führt den Metallverarbeiter in dritter Generation. Doch statt sich ausschließlich auf das traditionelle B2B-Geschäft zu konzentrieren, gründete …

Fast wie in Wien

Gianmaria Gava fotografiert für renommierte Medien, Buchverlage und Unternehmen. Der gebürtige Venezianer lebt seit über 20 Jahren in Wien, doch wir haben mit ihm die Inseln seiner Heimatstadt erkundet.

Naturschutz als Geschäftsmodell

Mit der Ames Foundation will Lea Henzgen im großen Stil Lebensraum für bedrohte Tierarten in Afrika schützen. Dabei möchte sie unternehmerisch denken, anstatt „nur“ klassische Naturschutzarbeit zu leisten. Bis 2035 soll …

Autonomie kommt zum Zug

Das Münchner Start-up Futurail will mit seiner KI-gesteuerten Technologie den Schienenverkehr automatisieren. Die Gründer Alex Haag, Maximilian Schöffer und Patrick Dendorfer erklären, warum ihr System schon in wenigen …

Zuerst Matura, dann Durchbruch

Felix de Leon hat vor rund einem Jahr in der Zürcher Musikszene auf sich aufmerksam gemacht, als eines seiner Instagram-Videos, hinterlegt mit seiner Musik, viral ging. Forbes hat mit dem Schweizer Musikproduzenten und …

Big is Beautiful

Donald Trumps Handelspolitik ist in seiner zweiten Amtszeit deutlich aggressiver als während der ersten: Er droht mit höheren Zöllen, und er droht mehr Ländern. Gleichzeitig ist Europas Wirtschaft schon jetzt – bevor der …

Wo das Geld gedruckt wird

Koenig & Bauer war lange Zeit für Maschinen für den Zeitungs- und Magazindruck bekannt. Als die Branche in den 2000ern unter Druck geriet, richtete sich das Unternehmen neu aus: Von nun an sollten Maschinen für den …

Steinway & Sons x Forbes Auf Flügeln durch die Musikgeschichte

Am 7. März (und damit rechtzeitig zum Weltfrauentag am Tag darauf) erscheint Mitra Kottes Debütalbum. Die junge Pianistin spielt darin Stücke von Komponistinnen, die lange Zeit übersehen wurden – nicht, weil ihre …

Autos teilen, Umwelt heilen

Die Mobility Genossenschaft ist der größte Carsharing- Anbieter der Schweiz. Seit 2019 sitzt dort Roland Lötscher am Steuer. Im Gespräch mit Forbes erzählt der CEO, was die Herausforderungen und Stärken von Carsharing …

Aus der Zweizimmerwohnung in die Welt

Copa-Data ist eines von jenen österreichischen Unternehmen, die niemand kennt – die aber einige der größten Firmen der Welt beliefern. Gegründet hat es Thomas Punzenberger in den späten 1980ern, groß gemacht hat er es …

Rolling Sushi

Andy Weinzierl gründete 2018 Sushi Bikes. Das Ziel: billige E-Bikes verkaufen, die alles können, was ein Stadtrad können muss. Hauptsächlich durch Kredite finanziert hat Weinzierl seit der Gründung an die 30.000 Räder …

Von der Influencerin zur Investorin

Diana zur Löwen zählt zu den Pionieren der deutschen Influencer: Als sie 14 Jahre alt war, veröffentlichte sie ihre ersten Blog-Artikel. Heute drehen sich ihre Social-Media-Posts vor allem um Fashion, Beauty und Finanzen …

Im Kampf gegen die Mülltonne

Too Good To Go verbindet Lebensmittelgeschäfte mit nachhaltigkeitsbewussten Konsumenten, die außerdem ihre Geldbörse schonen wollen: Mittels App können die Shops am Ende eines Geschäftstags Lebensmittel vergünstigt …

Eine Tasche für Alles

Mit Vee Collective haben sich Lili Radu und Patrick Löwe einen Namen auf dem globalen Handtaschenmarkt gemacht. Dieses Jahr ist das Geschäfts- und Ehepaar mit seinen zwei Kindern nach New York gezogen – nicht unbedingt, …

Forschen für privates Geld

Neha Narula forscht an Transaktionssystemen, die die Privatsphäre ihrer Nutzer wahren – denn sie sieht eine Gefahr darin, dass unser Finanzsystem von Intermediären dominiert wird, die (theoretisch) den Geldfluss von …

Wie shoppt die Gen Z?

Die Generation Z (kurz Gen Z) ist für viele Unternehmen eine wichtige Kundengruppe – und wird in den nächsten Jahren weiter an Relevanz gewinnen. Damit Gründer, Manager und Unternehmer die „Zoomer“ besser verstehen, …

grammatik für alle

Als Dominik Klepek sein Unternehmen gründen wollte, war er 15 Jahre alt. Sechs Monate lang musste er sich mit dem deutschen Familiengericht herumschlagen, um die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit zu erhalten und gründen …

Grammatik für alle

Als Dominik Klepek sein Unternehmen gründen wollte, war er 15 Jahre alt. Sechs Monate lang musste er sich mit dem deutschen Familiengericht herumschlagen, um die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit zu erhalten und gründen …

Kochen für die Likes

Mit 15 Jahren veröffentlichte Maya Leinenbach ihre ersten veganen Rezepte auf Instagram, fünf Jahre später folgen ihr in den sozialen Medien mehr als 6,6 Millionen Menschen. Jetzt hat Deutschlands erfolgreichste vegane …

NATÜRLICH ERFOLGREICH

Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher begannen in den 1990ern, als „Schweinsbraten und Wiener Schnitzel noch als gesund galten“, wie Wilfinger sagt, vegane und mikroplastikfreie Biokosmetika zu produzieren. Heute …

Meister der KI

Sebastian Thrun gilt als Pionier in den Bereichen autonomes Fahren und KI. Nachdem er an der Carnegie Mellon University und an der Stanford University KI-Labore aufgebaut hatte, gründete er X, ein Forschungslabor von …

Die Lifestyle- Apotheker

Die Saint Charles Apotheke in Wien hat es bereits in so manchen Reiseführer geschafft, immer wieder betreten Touristen aus aller Welt das Geschäft. Mit ihren ästhetischen Produkten und sanften Düften haben Alexander …

Von Babys und Business

Seit rund fünf Jahren sagen die Geschwister Anna Weber und Jan Weischer beim Babyfachhändler Baby One, wo es langgeht. Sie übernahmen das Steuer von ihren Eltern, die das Familien­unternehmen zwar nicht gründeten, aber …

Jeder Wunsch beflügelt

Gemeinsam mit René Köhler gründete Philipp Schlüren 2017 Jet App mit dem Ziel, den Buchungsprozess von Privatflügen voll zu automatisieren. Seitdem ist er von diesem Ziel ein Stück weit zurückgetreten – immerhin ist die …

Investieren ins ewige Leben

Tobias Reichmuth möchte 120 Jahre alt werden. Mit seinem neuesten Projekt Maximon baut der Seriengründer Unternehmen im Langlebigkeits-Bereich auf – und möchte dafür in den nächsten Jahren 100 Mio. CHF investieren.

Nintendo möchte bis Ende des Geschäftsjahres Switch-Nachfolger ankündigen

Am Dienstag gab Nintendo bekannt, dass bis Ende März 2025 ein Nachfolger für die Nintendo Switch bekannt sein wird.

UBS übertrifft mit ersten Gewinn seit Credit Suisse-Übernahme Erwartungen

Am Dienstag meldete die UBS Unternehmenszahlen für das erste Quartal 2024. Der Gewinn betrug für den Zeitraum 1,8 Mrd. US-$ – 70 % mehr als im Vorjahreszeitraum und drei Mal so viel, wie von Analysten prognostiziert.

Binance-Gründer zu vier Monaten Haft verurteilt

Changpeng Zhao, der milliardenschwere Gründer der Kryptowährungen-Börse Binance, wurde am Dienstag zu einer viermonatigen Haftstrafe verurteilt. Andere Krypto-Führungskräfte haben seit dem Zusammenbruch der Branche …

Umsatzrückgang bei Gucci-Mutter Kering

Der französische Luxusgüterkonzern Kering verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von 10 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtete der Konzern am Dienstag.

Nico Rosbergs „Fund of Funds“

Der ehemalige Rennfahrer Nico Rosberg macht sich seit sieben Jahren als Investor einen Namen. Nun startet er mit Rosberg Ventures in die nächste Runde – und zeichnet unter dem Namen einen Risikokapitalfonds.

Ein Leben für die Wand

Barbara Zangerl gilt als beste Allroundkletterin der Welt. Mit 19 Jahren schaffte sie als erste Frau beim Klettern in Absprunghöhe und ohne Seil einen der höchsten Schwierigkeitsgrade. In den letzten Jahren folgten freie …

Der Panda wird erwachsen

Die Krypto-Handelsplattform Bitpanda hat einige turbulente Jahre hinter sich. Nachdem das Start-up 2021 zu Österreichs erstem Unicorn wurde, stürzte ein Jahr später der Kurs vieler Kryptowährungen ab, und damit auch …

Fondsmanager-Ranking 2023

Wer sind die Top-Fondsmanager des Jahres 2023?

ideen sind nicht gratis

Was motiviert die Gen Z, die jüngste Generation am Arbeitsmarkt? Ist sie wirklich so faul, wie es ihr oft von älteren Generationen nachgesagt wird? Und welche Maßnahmen können Arbeitgeber setzen, um mehr junge Talente …

Buy now, pay later

Fabian Bollhalder begann seine Karriere als Händler bereits jung. Da sein Vater Hoteldirektor war, zog er in seiner Kindheit viel um – der gebürtige Schweizer ging in Deutschland, Aserbaidschan, Indonesien und China in …

Recap: Altes Geld, Neues Geld 2023

Am 8. Dezember organisierte Forbes – gemeinsam mit BMW und Merck Finck – eine neue Initiative namens „Altes Geld, Neues Geld“. Dabei stellten sich Unternehmer sowie Gründer aus verschiedenen Feldern vor – von Betrieben …

Aloha aus Mannheim

Das deutsche Schmuck-Start-up Purelei erzielte mit einer treuen Community, die über Events und Umfragen zusammengeschweißt wird, vergangenes Jahr mehr als 50 Mio. € Umsatz. In drei Jahren – also zehn Jahre nachdem Alisa …

Eine Mentorin in ­jeder Hosentasche

Frauen haben es in der Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht schwerer als Männer – sie werden zum Beispiel öfter unterbrochen und ihren Ideen wird weniger Gewicht verliehen. Mit ihrer App Ada Growth möchte Kosima Kovar …

Der große Markt der kleinen Chips

Die wirtschaftliche wie geopolitische Relevanz der Halbleiterindustrie ist unbestritten. Weltweit bringen sich Produzenten in Stellung, die Vormachtstellung für sich zu gewinnen. Sabine Herlitschka ist seit 2014 …

IAA MOBility 2023

Erneuerbare Energiequellen sind momentan aufgrund des Kampfs gegen den Klimawandel in aller Munde und ein wesentliches Kennzeichen von Smart Cities. Auch die Recyclingrate ist ein bedeutender Indikator für intelligente …

here comes the sun

Das Berliner Greentech-Unternehmen Enpal ist in Sachen Solarenergie in Deutschland ganz vorne mit dabei. Vergangenes Jahr konnte das Einhorn von Gründer und CEO Mario Kohle erstmals einen Gewinn erwirtschaften, derzeit …

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.