Herausgeberin

Studium der Japanologie, Publizistik-& Kommunikationswissenschaft in Wien, erste Magazinproduktionen als Chefin vom Dienst und stv. Chefredakteurin in der ET Multimedia AG (heute Styria Media Group), danach Redakteurin der Tageszeitung Der Standard (Karriere/Bildung&Karriere). Seit 2015 bei Forbes.

Themenschwerpunkte: Neues Arbeiten, Unternehmen, Frauen, Leadership

Artikel von Heidi Aichinger

Der Zwischenraum

Mit der S.E.A. Shibukawa Eder Architects ZT GmbH wurde im Jahr 2007 in Wien ein Architekturbüro gegründet, das sich ­gestalterisch zwischen den Kulturen Ostasiens und ­Europas bewegt und diese Beziehung in privaten …

gross geträumt

Seit August 2023 ist Petra Öberg Gustafsson Geschäftsführerin von Fristads. Das sich in Familienhand befindliche Unternehmen aus Schweden produziert seit genau 100 Jahren Arbeitskleidung. Ein Rückblick auf ein …

die unteilbarkeit des künstlerischen

Nach 25 Jahren war Schluss – er wollte mit 70 Jahren nicht mehr Generaldirektor der Albertina sein, sagt Klaus Albrecht Schröder. Jetzt stehen neue Projekte an, weit weg von Albrecht Dürers Feldhasen. Darüber ist …

die masterplanerin

Mit 30 Millionen Schauobjekten, 400 Mitarbeitern – darunter 60 Forscherinnen und Forscher – ist das Naturhistorische Museum Wien nicht nur eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen Österreichs, sondern …

safe and Healthy

Mit nur 16 Jahren ersann Nour Idelbi, heute 19, die App Safespace und entwickelte diese rund um ihre Tiktok-Community. Die App soll vornehmlich Frauen in unsicheren Situationen wie dem nächtlichen Heimweg mehr Sicherheit …

Nachhaltige erträge

Katharina Herzog, Timo Nothdurft und Ulrich Penitz gründeten im Sommer 2023 die Plattform Moneycare, die ihren Kunden und Kundinnen das Feld des Impact Investing näherbringen möchte. Was 2025 kommen soll, erzählt die …

Wiener Legenden

„Zum Schwarzen Kameel“ heißt die eigentümlich wienerische Mischung aus Café, Bistro, Bar, Feinkostladen und neuerdings dem Restaurant Beletage in der Bognergasse 5 in der Innenstadt. Seit mehr als 400 Jahren widmet man …

Paulas Pläne

Seit sie 13 Jahre alt ist, engagiert sich Paula Andrea Barbosa Perdomo in ihren Communities – zuletzt als Chief Marketing Officer beim Retailer Snipes in den Vereinigten Staaten. Als 25-jährige CMO zählte die Tochter …

Women in business

Bereits auf dem Cover der ersten Ausgabe des Forbes-Magazins im Jahr 1917 fand sich eine Rubrik namens „Women in Business“. Gründer B. C. Forbes erkannte damals, welch wichtige Rolle Frauen in der Geschäftswelt noch …

Wiener Schnee

Vom 17. Wiener Gemeindebezirk aus finden die Original Wiener Schneekugeln ausgewählte Plätzchen auf den Regalen dieser Welt – besonders in Japan schätzt man den wienerischen Nippes mit Tradition. Sabine Perzy II. führt …

Die Sixtinische Kapelle Wiens

Wie nähert man sich dem Looshaus an? Im Fall der Schullins von der Seite des Kohlmarkts: Das kleine, feine Uhrengeschäft der Familie sollte zunächst um das Erdgeschoss des Hauses am Michaelerplatz 3 erweitert werden; das …

Der Künstler und der Ewige Prozess

Der Wiener Künstler Stylianos Schicho arbeitet mit Gegensätzen: Nähe und Distanz, Intimität und Isolation. Den Betrachter macht er stets zum Teil seiner Werke. Für die Forbes Under 30-Kampagne stellte er eines seiner …

Die Lebzelterin

Katharina Pirker führt das Familienunternehmen Pirker Lebkuchen im steirischen Mariazell in sechster Generation. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg Rippel-Pirker baute sie die traditionelle Lebzelter-Marke, die seit 1846 zu …

„Wir können Krise“

Bei den zahlreichen Herausforderungen, die derzeit bewältigt werden sollen, müssen wir als Gesell­schaft zusammen­rücken und Zuversicht gewinnen, sagt Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich. 2020 trat …

Das Maximum aus allem

Die Designerinnen Marie Rahm und Monica Singer feiern mit ihrem Studio Polka dieses Jahr 20-jähriges Bestehen. Einige ihrer zeitlosen Entwürfe sind längst Teil unseres täglichen Lebens geworden. Die Erkundung des …

Zwischen Think-Tank und Do-Tank

Seit 2020 ist Nina Smidt CEO und Sprecherin des Vorstands der 2008 gegründeten und mit 390 Mio. € dotierten Siemens Stiftung mit Hauptsitz in München und Projekten weltweit. Die Möglichkeiten, die ihre Stiftung bietet, …

ZWISCHEN THINK-TANK UND DO-TANK

Seit 2020 ist Nina Smidt CEO und Sprecherin des Vorstands der 2008 gegründeten und mit 390 Mio. € dotierten Siemens Stiftung mit Hauptsitz in München und Projekten weltweit. Die Möglichkeiten, die ihre Stiftung bietet, …

Tarnen, Täuschen, Einnehmen

Die Wiener Konzeptkünstlerin Deborah Sengl zeichnet für den Auftritt des diesjährigen Women’s Summit verantwortlich. Über ihre Arbeit, ihr Selbstverständnis, ihre Vorbilder und ihren produktiven Zorn sprach sie mit Heidi …

Die neue Ausgabe! Forbes 7 - 22 "Smart Cities"

Smart People, Smart Cities

DIE KULTUR­SCHAFFENDE

Sie gilt als namhafte Expertin für Markenbildung in der digitalen Transformation, zuletzt war sie CEO von Condé Nast Germany: Jessica Peppel-Schulz läutete für die 300 Mitarbeiter des traditionsreichen Verlags mit …

620 MILLIONEN GRÜNDE

Zunächst sah niemand auch nur einen Grund, warum gerade sie, eine Tochter serbischer Gastarbeiter, eine solche Karriere hinlegen sollte; allein sie selbst glaubte an sich und ihre Talente. Heute leitet Olivera Böhm das …

FORMVOLLENDET

Moderne Technologien wie der 3D-Druck sind auch am Traditionsunternehmen Wiener Porzellanmanufaktur Augarten nicht vorbeigegangen, wenngleich ihr Einsatz beschränkt ist. Bei der hohen Kunst des Handwerks stehen die …

KULTURTECHNIK AM TELLER

Heinz Reitbauer zählt zu den besten Köchen der Welt. Mit Forbes sprach er über Landwirtschaft, Vielfalt, den Wert von Sternen und Hauben und darüber, wie man in der Gastronomie ein Restaurant – oder auch drei – …

ELITE DURCH LEISTUNG

Sie formuliert prägnant, spricht klar und deutlich. In Gesprächen mit Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, fällt kein Wort zu viel. Durch ihren Vorstoß, die Festspiele – wenn auch abgeschlankt – …

LESSONS LEARNED

We had planned to talk about weakness and vulnerability at the Forbes Women’s Summit in March. Then came Covid-19 – and showed us just how vulnerable and fragile our lives truly are. We used the time to reflect on our …

DIE MAUS VOR DER SCHLANGE

Krise muss gekonnt sein – geübt werden konnte sie noch vor dem Ausbruch der Coronapandemie im Zuge der Lehman-Pleite 2008. Das war auch bei Karin Exner-Wöhrer, CEO der Salzburger Aluminium Group (SAG) so. Ein Gespräch …

Zurückblicken, um nach vorne zu gehen

Heidi Eichinger

Ein kurzer Blick zurück und ein großer Schritt nach vorne. Gemeinsam schauen wir auf fünf ereignisreiche, emotionale und auch unternehmerisch spannende Jahre zurück.

Das Richtige richtig tun

Angela Matthes hat den Change ihres Lebens vollzogen – und dabei ihr Team und viele Menschen darüber hinaus an der richtigen Stelle abgeholt. Die CEO der Baloise Life in Liechtenstein im Gespräch über das vermeintlich …

DIE ZUKUNFT DES GELDES

Titelbild: Nadine Trajtenberg, Bank of Israel, Forbes, Interview

Kryptowährungen sind noch lange nicht mit Geld gleichzusetzen – so die israelische Währungsexpertin Nadine Baudot-Trajtenberg. Deren großes Potenzial liegt laut ihr woanders.

PARLEZ-VOUS BLOCKCHAIN?

Titelbild: Bancor, Galia Benartzi, Founder, Cryptocurrency, Forbes

Bislang war der Zugang zu Kryptowährungen limitiert – und so auch ihre Einsatzmöglichkeiten. Die von Galia Benartzi gegründete Plattform Bancor bietet nun einen einfachen Währungswechsel an.

Künstliche Maschinen

Titelbild: Johanna Pichlbauer, TU Wien, Universität für angewandte Kunst Wien

Die Industriedesignerin Johanna Pichlbauer sieht ihre Arbeit an der Schnittstelle von Mensch und Maschine – und geht dabei der Frage nach, was passiert, wenn beide näher aneinanderrücken.

DAS GELD DER SUPERREICHEN

Titelbild: Caroline Kuhnert

In Caroline Kuhnerts Lebenslauf kommen auffallend oft Attribute wie „die Erste“ vor. Sie verantwortet heute für das Schweizer Bankhaus UBS als Head Global Ultra High Net Worth das Vermögen der Superreichen.

DIE KAPITÄNIN

Titelbild: Elisabeth Stadler, CEO der VIG

Elisabeth Stadler, CEO der VIG und die einzige Frau an der Spitze eines ATX-Unternehmens, steuert ihr Unternehmen zu neuen Ufern. Der strategische Plan ist streng getaktet – das gibt in Zeiten des Wandels Halt.

Auf die Barrikaden

Reparieren statt entsorgen ist Sepp Eisenrieglers Motto. Als Gründer des Reparatur- und Service-Zentrum (R.U.S.Z.) betreibt er Ressourcenschonung und Abfallwirtschaft als unternehmerische Mission.

Unsichere Zeiten

In der Opernszene ist Lydia Steier schon lange ein Begriff. 2009 schaffte sie mit nur 30 Jahren ihren Durchbruch. In Österreich inszenierte die Regisseurin zuletzt die „Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen.

Ich kann

Wie überall im Leben gehört für Milagros Caiña-Andree auch im Job das bisschen Fortune dazu. Die Spanierin ist als globale HR-Chefin die erste – und bisher einzige – Frau im Vorstand der BMW AG.

Was der Code verrät

Die Historikerin Marie Hicks fand heraus, dass bereits in den 1960er-Jahren über Algorithmen bestimmte gesellschaftliche Gruppen eingebunden und andere ausgeschlossen worden sind.

Zwischen den Reben

Tamara Kögl ist auf dem Weingut ihrer Eltern in Ratsch an der südsteirischen Weinstraße aufgewachsen. Mit 25 Jahren hat sie den Betrieb übernommen und weiter ausgebaut. Das habe sie eingefordert, sagt sie.

Straight Forward

Valerie Brunner kennt den RBI-Konzern wie kaum ein anderer und verändert die Organisation bis heute mit. Seit 27 Jahren ist die Bankerin dort in unterschiedlichen Bereichen tätig – seit 2016 im RCB-Vorstand.

Raketenstarterin

Mit nur Anfang 30 leitet Christina Reuter eine Produktionsabteilung bei Airbus Defence and Space. Zudem wurde sie 2016 beim Konzern Kion zur damals jüngsten Aufsichtsrätin Deutschlands. Eine Karriere im Schnelldurchlauf.

Wirklichkeiten konstruieren

Lera Boroditsky erforscht Sprache und Bewusstsein – mit dem Ziel, vermeintlich angeborene Fähigkeiten zu disruptieren. Denn wenn Sprache Bewusstsein formt, schafft sie bei veränderter Anwendung auch neue Realitäten.

Always On

Um den Hype um das Internet of Things zu verstehen, trafen wir die beiden Cisco-Manager Maciej Kranz und Achim Kaspar zum Gespräch.

Was kommt

Jannike Stöhr

Nicht einen Traumjob, sondern ganz viele. Jannike Stöhr macht 30 Zukunftsjobs in einem Jahr.

Auf Band sprechen

Digital und analog: Ein Rundgang in der Werkshalle von Speech Processing Solutions.

International Schwung holen

Patricia Widmer

An der Universität St. Gallen bringt die Schweizerin Patricia Widmer „Women Back to Business“.

Narrative für die Zukunft

Industriedesignerin Johanna Pichlbauer

Die Industriedesignerin Johanna Pichlbauer sieht ihre Arbeit an der Schnittstelle von Mensch und Maschine. Sie stellt sich die Frage, was passiert, wenn beide näher aneinanderrücken.

Arbeitsmarkt von Heute

Nina Poxleitner und Melanie Kovacs

Melanie Kovacs und Nina Poxleitner bedienen den Arbeitsmarkt – und lösen ganz nebenbei auch noch Kultur- und Verständnisprobleme.

Energie für Innovation

Philipp Ulbrich, Vice President Innovation Scouting und Co-Investments beim Energiekonzern E.ON

Philipp Ulbrich, Vice President Innovation Scouting und Co-Investments beim Energiekonzern E.ON im Gespräch über strategisch investiertes Innovationskapital.

Von Hand Gemacht

Die Wiener Manufaktur Augarten macht Porzellan von Hand. Eine Produktion in Bildern.

Weibliche Doppelspitze

Mit Anfang April traten Gabrielle Costigan und Claudia Witzemann ihren Job in der Geschäftsführung bei Wexelerate an. Deklarierter Stil des Führungsduos: kooperativ.

Steirereck

Heinz Reitbauer führt in Wien eines der besten Restaurants der Welt.

Der Duft von Holz

Das Papier-Exportgeschäft bei Stora Enso ist kein einfaches Pflaster.

Lernen mit Virtual Reality

Die „30 under 30" -Wissenschaftlerin Johanna Pirker von der TU Graz will mit Videospielen das Lernen neu gestalten.

Das Gute, das Böse, der Gig

Die Gig-Economy ist auf dem Vormarsch. Gesamtwirtschaftlich ist sie noch eine kleine Nummer, aber Konzerne werden sich mit dieser Form des Arbeitens auseinandersetzen.

Lebenspraktische Jobs

Ein Blick auf die Lebens- und Karrierewege von Beraterinnen lohnt allein deshalb, als sich diese viel eklektischer darstellen, wie sie für Außenstehende oft erscheinen. Forbes traf die zwei Beraterinnen Judith …

Women’s Impact & Women’s Late Night

Vergangene Woche fanden sich 300 Frauen und Männer – Letztere allerdings in deutlicher Unterzahl – zu den Forbes Women’s Events „Impact“ und „Late Night“ ins Wiener Sofitel Stephansdom ein, um der Frage nachzugehen, wie …

Rfrnz

Von wegen verstaubtes Genre: Mittels des auf Künstlicher Intelligenz basierenden Rechtstools „rfrnz“ soll der Markt erobert und Anwälten die Arbeit erleichtert werden.

Growwisr

Wie die Zusammenführung arbeitswilliger Personen mit 50+ funktionieren kann, zeigt Growwisr.

Mehr Rausholen

Laut einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group geben Unternehmen Millionen für eine ausgewogenere „Gender Balance“ aus. Mit wenig Erfolg: Frauen sprechen auf diese Angebote nicht an.

Globale Nomadin

Amel Deragui

Partner von Expats werden von Tandem Nomads bei Familien- und Business-Themen unterstützt.

Hohe Wellen

Am Anfang ein Kunde, am Ende der Eigentümer: So die Kurzversion der jüngsten Geschichte des Yachtenbauers Dominator und seiner neuen Eigentümerfamilie mit Angela Pernsteiner an der Unternehmensspitze.

Zuhause ist kein Ort

Seit fünf Jahren lebt Alexandra Vogl in Manila und arbeitet dort für die Asian Development Bank. Geplant war das Leben im Ausland nie. Vielmehr ist die Expertin für Stadt- und Raumentwicklung ihren beruflichen Chancen …

Prototypist

Es geht heute nicht mehr, nicht disruptiv zu sein, sagt Mike Sutcliff, Group Chief Executive von Accenture Digital – und..

Daniel Horak

Daniel Horak und Team von der Crowdinvesting-Plattform Conda: 18 Mio. € für 81 Projekte.

Angela Pernsteiner

Am Anfang ein Kunde, am Ende der Eigentümer: So die Kurzversion der jüngsten Geschichte des Yachtenbauers Dominator und seiner neuen Eigentümerfamilie mit Angela Pernsteiner an der Unternehmensspitze.

Hannah Lux

Ein finanziell nachhaltiges und sozial wirkendes Social Enterprise zu führen? Nicht einfach, sagt Hannah Lux.

Philipp Stangl

Gemeinsam mit Markus Lang leitet Stangl als Managing Director den Risikokapitalarm Pioneers Ventures.

Zuhause ist kein Ort

Seit fünf Jahren lebt Alexandra Vogl in Manila und arbeitet dort für die Asian Development Bank. Geplant war das Leben..

Über und Unter 30

Brecht schreibt: „Man muss vom Alten lernen, Neues zu machen.“ In dieser Ausgabe zu den „30 unter 30“ haben wir uns..

Oliver Holle: Hinauf und Hinaus

„Aus Erfahrung reicher werden“ ist für Oliver Holle von Speedinvest mehr als nur eine Lebensweisheit. Denn seine Vergangenheit als Start-up-Unternehmer..

Immer wieder Pioneers

Alte Hasen unter den Start-ups: Andreas Tschas und Jürgen Furian im Gespräch über Gründen, Wachsen, Scheitern und Wiederaufstehen. Woran sie..

Kein Wert ohne Freiheit

Dass der Zeittheoretiker Hartmut Rosa auf die Frage, was denn wichtiger sei, Zeit oder Geld, mit „Zeit“ antwortet, überrascht nicht…

Riedel: America’s Thirst

Die Glasmacherdynastie Riedel blickt auf 260 Jahre bewegte Unternehmensgeschichte zurück. Vor fast 20 Jahren baute Maximilian Riedel den nordamerikanischen Markt..

Miteinander Besser

Die Produktion dieses Heftes gehörte zu den spannendsten, seit ich meine Tätigkeit für Forbes aufnahm. Die Themen und Geschichten veränderten..

Maschineller Optimismus

Man hörte im Vorjahr viel über die „Verlierer der Globalisierung bzw. des technologischen Fortschritts“. Sie hätten für den Brexit gestimmt..

Gemeinsam Mehr

Bernhard Ehrlich zeigt mit „10.000 Chancen“ nicht nur, was in ihm selbst, sondern vor allem, was in der Zivilgesellschaft steckt…

Humanitärer Disruptor

Mehr als 25 Jahre arbeitete Kilian Kleinschmidt für das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen – seit genau zwei Jahren nicht mehr…

Schöner neuer Anfang

Jeder Anfang braucht die Neugier und auch den Mut derer, die ihn antreiben. Das haben wir im Rahmen der Arbeit..

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.