Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Herausgeberin
heidi.aichinger@forbes.at
LinkedIn
Studium der Japanologie, Publizistik-& Kommunikationswissenschaft in Wien, erste Magazinproduktionen als Chefin vom Dienst und stv. Chefredakteurin in der ET Multimedia AG (heute Styria Media Group), danach Redakteurin der Tageszeitung Der Standard (Karriere/Bildung&Karriere). Seit 2015 bei Forbes.
Themenschwerpunkte: Neues Arbeiten, Unternehmen, Frauen, Leadership
Mit der S.E.A. Shibukawa Eder Architects ZT GmbH wurde im Jahr 2007 in Wien ein Architekturbüro gegründet, das sich gestalterisch zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas bewegt und diese Beziehung in privaten …
Seit August 2023 ist Petra Öberg Gustafsson Geschäftsführerin von Fristads. Das sich in Familienhand befindliche Unternehmen aus Schweden produziert seit genau 100 Jahren Arbeitskleidung. Ein Rückblick auf ein …
Den strategischen Begriff der Learning Agility hat Alma Lipa verinnerlicht – seit 18 Jahren ist sie in unterschiedlichen Positionen und Ländern für den französischen Kosmetikriesen L’Oréal tätig. Seit August 2024 …
Die KI als Freund, Ratgeber, Kollege, Chef und auch Gegner: Was sagt das Recht? So allgegenwärtig künstliche Intelligenz heute ist, so weitläufig ist auch ihr Einsatz, und dieser wächst von Tag zu Tag – eine …
Nach 25 Jahren war Schluss – er wollte mit 70 Jahren nicht mehr Generaldirektor der Albertina sein, sagt Klaus Albrecht Schröder. Jetzt stehen neue Projekte an, weit weg von Albrecht Dürers Feldhasen. Darüber ist …
Das überaus erfolgreiche internationale Krypto-Projekt der Österreichischen Post AG findet eine Fortsetzung: 2025 kommen neue Crypto stamps und eine „Crypto stamp art“ auf den Markt. Nach über einer Million ausgegebener …
Mit 30 Millionen Schauobjekten, 400 Mitarbeitern – darunter 60 Forscherinnen und Forscher – ist das Naturhistorische Museum Wien nicht nur eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen Österreichs, sondern …
Mit nur 16 Jahren ersann Nour Idelbi, heute 19, die App Safespace und entwickelte diese rund um ihre Tiktok-Community. Die App soll vornehmlich Frauen in unsicheren Situationen wie dem nächtlichen Heimweg mehr Sicherheit …
Katharina Herzog, Timo Nothdurft und Ulrich Penitz gründeten im Sommer 2023 die Plattform Moneycare, die ihren Kunden und Kundinnen das Feld des Impact Investing näherbringen möchte. Was 2025 kommen soll, erzählt die …
Umgeben von Legenden aus der BMW Art Car Collection wurde feierlich der Blick auf die Zukunft der BMW Mobility geöffnet: Im Rahmen des Events „(R)EVOLUTION OF ART“ wurden erstmals auch der BMW Vision Neue Klasse X und …
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der legendären BMW Art Car Collection lud die BMW Group Niederlassung Wien zum Auftakt der BMW Art Car World Tour ins Museum für angewandte Kunst. Zu sehen waren die Art Cars von Andy …
Die HYPO NOE startet mit einer Rundum-Charmeoffensive ins Geldjahr 2025: Nicht nur sollen mehr Privatkunden für zeitgemäße Veranlagungsformen – für Jung bis Älter – mit höheren Erträgen begeistert werden, man möchte auch …
Für Hannah Philomena Scheiber stellt sich der Kunstmarkt wie eine Welt ohne Grenzen dar; auch, weil sich die bildende Künstlerin selbst keine Grenzen setzt, nirgendwo – und vor allem nicht in der Vermarktung ihrer …
Zeitgleich mit der Präsentation des neuen Regierungsprogramms krempelten die heimischen Wirtschaftskanzleien und Steuerberater die Ärmel hoch – so auch die Experten von Schönherr Rechtsanwälte. Die Ausblicke für …
„Zum Schwarzen Kameel“ heißt die eigentümlich wienerische Mischung aus Café, Bistro, Bar, Feinkostladen und neuerdings dem Restaurant Beletage in der Bognergasse 5 in der Innenstadt. Seit mehr als 400 Jahren widmet man …
Seit sie 13 Jahre alt ist, engagiert sich Paula Andrea Barbosa Perdomo in ihren Communities – zuletzt als Chief Marketing Officer beim Retailer Snipes in den Vereinigten Staaten. Als 25-jährige CMO zählte die Tochter …
2025 legt das österreichische Food-Tech-Unternehmen NEOH noch einmal nach: Mit dem CRISP N CREAM soll der zuckerfreie Naschmarkt in Deutschland und Großbritannien erobert und der Österreich-Markt um eine weitere …
Bereits auf dem Cover der ersten Ausgabe des Forbes-Magazins im Jahr 1917 fand sich eine Rubrik namens „Women in Business“. Gründer B. C. Forbes erkannte damals, welch wichtige Rolle Frauen in der Geschäftswelt noch …
Vom 17. Wiener Gemeindebezirk aus finden die Original Wiener Schneekugeln ausgewählte Plätzchen auf den Regalen dieser Welt – besonders in Japan schätzt man den wienerischen Nippes mit Tradition. Sabine Perzy II. führt …
Wie nähert man sich dem Looshaus an? Im Fall der Schullins von der Seite des Kohlmarkts: Das kleine, feine Uhrengeschäft der Familie sollte zunächst um das Erdgeschoss des Hauses am Michaelerplatz 3 erweitert werden; das …
Der Wiener Künstler Stylianos Schicho arbeitet mit Gegensätzen: Nähe und Distanz, Intimität und Isolation. Den Betrachter macht er stets zum Teil seiner Werke. Für die Forbes Under 30-Kampagne stellte er eines seiner …
Katharina Pirker führt das Familienunternehmen Pirker Lebkuchen im steirischen Mariazell in sechster Generation. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg Rippel-Pirker baute sie die traditionelle Lebzelter-Marke, die seit 1846 zu …
Bei den zahlreichen Herausforderungen, die derzeit bewältigt werden sollen, müssen wir als Gesellschaft zusammenrücken und Zuversicht gewinnen, sagt Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich. 2020 trat …
Wie eine digitale Sensation aus Österreich die internationale analoge Philatelie bereichert und die Community der digitalen Briefmarkensammler*innen über die Grenzen hinaus begeistert. Neuester Coup: die neue Crypto …
Die Designerinnen Marie Rahm und Monica Singer feiern mit ihrem Studio Polka dieses Jahr 20-jähriges Bestehen. Einige ihrer zeitlosen Entwürfe sind längst Teil unseres täglichen Lebens geworden. Die Erkundung des …
Seit 2020 ist Nina Smidt CEO und Sprecherin des Vorstands der 2008 gegründeten und mit 390 Mio. € dotierten Siemens Stiftung mit Hauptsitz in München und Projekten weltweit. Die Möglichkeiten, die ihre Stiftung bietet, …
Seit 2020 ist Nina Smidt CEO und Sprecherin des Vorstands der 2008 gegründeten und mit 390 Mio. € dotierten Siemens Stiftung mit Hauptsitz in München und Projekten weltweit. Die Möglichkeiten, die ihre Stiftung bietet, …
Wird Emanuel Heisenbergs Wette, mit seinem Unternehmen Ecoworks die thermische Sanierung in den kommenden Jahren anzuführen, aufgehen? Für 2028 peilt Heisenberg einen Umsatz von einer Milliarde € an, doch die Konkurrenz …
Wenn Otto E. Wiesenthal und seine Töchter Saskia und Lisa über ihr Hotel Altstadt Vienna zu erzählen beginnen, schlagen sie stets Brücken zur Geschichte des Hauses, zu ihrem Grätzel und zur Historie der eigenen Familie. …
Fallen weibliche Führungsqualitäten, die gefragten 21st Century Leadership Skills wie Empathie, die Fähigkeit zu Kollaboration und kooperative Problemlösung, in den nach wie vor hierarchischen Strukturen auf fruchtbaren …
Die Wiener Konzeptkünstlerin Deborah Sengl zeichnet für den Auftritt des diesjährigen Women’s Summit verantwortlich. Über ihre Arbeit, ihr Selbstverständnis, ihre Vorbilder und ihren produktiven Zorn sprach sie mit Heidi …
Der Name des Unternehmens ist das Versprechen nach außen an die Kunden und der Anspruch nach innen an sich selbst und die Kollegen: „Die Umsetzer“ wurde 2009 von Matthias Prammer und Cornelia Steven gegründet – heute …
Die Deutsche Digital Assets (DDA) ist einer der wenigen Portfolio Manager für Crypto und Digital Assets in Europa, sagt Mitgründer und Geschäftsführer Max Lautenschläger. Wer die Kunden des One Stop Shops sind und warum …
Yvonne Meindl-Cavar hat sich mit ihrem Interior-Design-Studio Schönstil einen Jugendtraum erfüllt. Das selbstständige Tun sei ihr in die Wiege gelegt worden, sagt die 34-Jährige. Das Porträt einer begabten …
Die Liechtensteiner Edmund Falkenhahn AG bietet ihren Nutzern mit MTS Money Transfer System eine Bezahlplattform an, die sowohl als Alternative zu Banken als auch als Alternative zu Kryptowährungen positioniert ist. Das …
Seine Produkte repräsentieren eine Mischung aus modernen Bedürfnissen und traditionellem Lederhandwerk, sagt der Gründer und Geschäftsführer der Accessoires-Brand Leatherest, Daniel Franik.
Der alte Robin nahm es den Reichen und gab es den Armen. Der neue Robin – checkrobin – nimmt es den Großen ab und serviciert die Kleinen. Hannes Jagerhofers Versandplattform wurde durch Corona regelrecht beflügelt. …
Sie gilt als namhafte Expertin für Markenbildung in der digitalen Transformation, zuletzt war sie CEO von Condé Nast Germany: Jessica Peppel-Schulz läutete für die 300 Mitarbeiter des traditionsreichen Verlags mit …
Zunächst sah niemand auch nur einen Grund, warum gerade sie, eine Tochter serbischer Gastarbeiter, eine solche Karriere hinlegen sollte; allein sie selbst glaubte an sich und ihre Talente. Heute leitet Olivera Böhm das …
Seit 2013 wurde der Frauenanteil in der ÖBB-Holding verdoppelt, heute liegt er bei 14 %. In der historisch bedingt männlich dominierten Branche bringt die viel zitierte digitale Transformation vor allem mehr …
Das Beste aus der digitalen Welt für sich zu nutzen, ohne dabei die Risken aus den Augen zu verlieren: Die in den 1980er-Jahren in Bochum gegründete G Data CyberDefense AG arbeitet beharrlich an ihrer Mission, dass jeder …
Mit einem Umsatzzuwachs von 10 %, Tendenz steigend, befindet sich die Kapsch BusinessCom AG laut Vorstand Jochen Borenich „im Auge des Orkans“ – dank rasant zunehmender Digitalisierung nahezu in allen Sektoren. Ganz …
Das Pharmaunternehmen InnoMedica arbeitet an der Zulassung seiner Nanomedikamente in Onkologie, Neurologie und Infektiologie. Zur Finanzierung läuft bis Ende Mai eine Kapitalerhöhung – die letzte vor dem geplanten IPO.
Im Herbst 2020, mitten in der zweiten Welle der Coronapandemie, gründete die älteste Versicherung Österreichs, die Merkur Versicherung, ihr eigenes Start-up unter weiblicher Führung: das Merkur Innovation Lab.
Christian Wolf ist niedergelassener Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Medizin mit Praxen in Wien und Salzburg. Ein Gespräch über Beautytrends und die Rolle des Mediziners als Unternehmer.
Angela Pernsteiner ist in vielerlei Hinsicht eine außergewöhnliche Unternehmerin, die vor allem zwei Dinge auszeichnen: ihre Umtriebigkeit und die Geschwindigkeit, mit der sie Ideen ins Leben ruft und dann auch umsetzt. …
Moderne Technologien wie der 3D-Druck sind auch am Traditionsunternehmen Wiener Porzellanmanufaktur Augarten nicht vorbeigegangen, wenngleich ihr Einsatz beschränkt ist. Bei der hohen Kunst des Handwerks stehen die …
Heinz Reitbauer zählt zu den besten Köchen der Welt. Mit Forbes sprach er über Landwirtschaft, Vielfalt, den Wert von Sternen und Hauben und darüber, wie man in der Gastronomie ein Restaurant – oder auch drei – …
Die Coronakrise war nicht, wie so viele gehofft hatten, eine „Gleichmacherin“ zwischen den Geschlechtern – im Gegenteil: Vor allem während der Ausgangsbeschränkungen hatten die Frauen und Mütter noch mehr unbezahlte …
Die digitale Vermögensverwaltung Estably investiert nach Value-Investing-Prinzipien in ausgewählte Einzelaktien und Anleihen – und das mit überdurchschnittlicher Performance.
Seit 2013 führt Medienprofi Walter Zinggl die Geschäfte des crossmedialen Vermarkters IP Österreich, einer Tochter der Mediengruppe RTL. Das Portfolio des Unternehmens wurde seither sukzessive vergrößert und …
Von fünf Teammitgliedern im Jahr 1983 im niederösterreichischen Schwechat auf 3.150 Mitarbeiter in 40 Ländern: cargo-partner und sein Weg zum globalen Logistiker.
Samuel und Johannes Voetter haben gemeinsam die Onlinedruckerei WIRmachenDRUCK gegründet und den „Happy Friday“ als Kontrapunkt zum „Black Friday“ ins Leben gerufen: Statt Shopping bis zum Umfallen gibt es dabei 10.000 …
Seit 1. Juli 2020 bietet die Familie & Beruf Management GmbH eine staatliche Zertifizierung im Bereich des mobilen Arbeitens an, was aufgrund der Coronakrise großen Anklang bei den Unternehmen findet. Wichtigster Fokus …
Sie formuliert prägnant, spricht klar und deutlich. In Gesprächen mit Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, fällt kein Wort zu viel. Durch ihren Vorstoß, die Festspiele – wenn auch abgeschlankt – …
We had planned to talk about weakness and vulnerability at the Forbes Women’s Summit in March. Then came Covid-19 – and showed us just how vulnerable and fragile our lives truly are. We used the time to reflect on our …
Trotz seiner jungen Jahre ist Jakob Mähren schon seit 18 Jahren Unternehmer. Der Immobilieninvestor, Gründer und Eigentümer der Mähren AG machte seine ersten Geschäfte im Kinderzimmer – erfolgreich. Heute verantwortet …
Von seinen Anfängen in einer Fußballschule hat es Ricardo Biron weit gebracht: Mit seiner Unternehmensberatung verhilft der Autor und Geschäftsmann heute anderen durch Buchmarketing zu langfristigem Erfolg.
Krise muss gekonnt sein – geübt werden konnte sie noch vor dem Ausbruch der Coronapandemie im Zuge der Lehman-Pleite 2008. Das war auch bei Karin Exner-Wöhrer, CEO der Salzburger Aluminium Group (SAG) so. Ein Gespräch …
Ein kurzer Blick zurück und ein großer Schritt nach vorne. Gemeinsam schauen wir auf fünf ereignisreiche, emotionale und auch unternehmerisch spannende Jahre zurück.
Angela Matthes hat den Change ihres Lebens vollzogen – und dabei ihr Team und viele Menschen darüber hinaus an der richtigen Stelle abgeholt. Die CEO der Baloise Life in Liechtenstein im Gespräch über das vermeintlich …
Kryptowährungen sind noch lange nicht mit Geld gleichzusetzen – so die israelische Währungsexpertin Nadine Baudot-Trajtenberg. Deren großes Potenzial liegt laut ihr woanders.
From „doing digital“ to „being digital“: Robin Errico and Andreea Popescu from EY Switzerland on the digital transformation and AI at the next installment of the event series „Women in Industries“ on May 14th.
Bislang war der Zugang zu Kryptowährungen limitiert – und so auch ihre Einsatzmöglichkeiten. Die von Galia Benartzi gegründete Plattform Bancor bietet nun einen einfachen Währungswechsel an.
Die Industriedesignerin Johanna Pichlbauer sieht ihre Arbeit an der Schnittstelle von Mensch und Maschine – und geht dabei der Frage nach, was passiert, wenn beide näher aneinanderrücken.
In Caroline Kuhnerts Lebenslauf kommen auffallend oft Attribute wie „die Erste“ vor. Sie verantwortet heute für das Schweizer Bankhaus UBS als Head Global Ultra High Net Worth das Vermögen der Superreichen.
Elisabeth Stadler, CEO der VIG und die einzige Frau an der Spitze eines ATX-Unternehmens, steuert ihr Unternehmen zu neuen Ufern. Der strategische Plan ist streng getaktet – das gibt in Zeiten des Wandels Halt.
Reparieren statt entsorgen ist Sepp Eisenrieglers Motto. Als Gründer des Reparatur- und Service-Zentrum (R.U.S.Z.) betreibt er Ressourcenschonung und Abfallwirtschaft als unternehmerische Mission.
In der Opernszene ist Lydia Steier schon lange ein Begriff. 2009 schaffte sie mit nur 30 Jahren ihren Durchbruch. In Österreich inszenierte die Regisseurin zuletzt die „Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen.
Wie überall im Leben gehört für Milagros Caiña-Andree auch im Job das bisschen Fortune dazu. Die Spanierin ist als globale HR-Chefin die erste – und bisher einzige – Frau im Vorstand der BMW AG.
Die Historikerin Marie Hicks fand heraus, dass bereits in den 1960er-Jahren über Algorithmen bestimmte gesellschaftliche Gruppen eingebunden und andere ausgeschlossen worden sind.
Tamara Kögl ist auf dem Weingut ihrer Eltern in Ratsch an der südsteirischen Weinstraße aufgewachsen. Mit 25 Jahren hat sie den Betrieb übernommen und weiter ausgebaut. Das habe sie eingefordert, sagt sie.
Valerie Brunner kennt den RBI-Konzern wie kaum ein anderer und verändert die Organisation bis heute mit. Seit 27 Jahren ist die Bankerin dort in unterschiedlichen Bereichen tätig – seit 2016 im RCB-Vorstand.
Mit nur Anfang 30 leitet Christina Reuter eine Produktionsabteilung bei Airbus Defence and Space. Zudem wurde sie 2016 beim Konzern Kion zur damals jüngsten Aufsichtsrätin Deutschlands. Eine Karriere im Schnelldurchlauf.
Lera Boroditsky erforscht Sprache und Bewusstsein – mit dem Ziel, vermeintlich angeborene Fähigkeiten zu disruptieren. Denn wenn Sprache Bewusstsein formt, schafft sie bei veränderter Anwendung auch neue Realitäten.
Um den Hype um das Internet of Things zu verstehen, trafen wir die beiden Cisco-Manager Maciej Kranz und Achim Kaspar zum Gespräch.
Nicht einen Traumjob, sondern ganz viele. Jannike Stöhr macht 30 Zukunftsjobs in einem Jahr.
Digital und analog: Ein Rundgang in der Werkshalle von Speech Processing Solutions.
An der Universität St. Gallen bringt die Schweizerin Patricia Widmer „Women Back to Business“.
Die Industriedesignerin Johanna Pichlbauer sieht ihre Arbeit an der Schnittstelle von Mensch und Maschine. Sie stellt sich die Frage, was passiert, wenn beide näher aneinanderrücken.
Melanie Kovacs und Nina Poxleitner bedienen den Arbeitsmarkt – und lösen ganz nebenbei auch noch Kultur- und Verständnisprobleme.
Philipp Ulbrich, Vice President Innovation Scouting und Co-Investments beim Energiekonzern E.ON im Gespräch über strategisch investiertes Innovationskapital.
Die Wiener Manufaktur Augarten macht Porzellan von Hand. Eine Produktion in Bildern.
Mit Anfang April traten Gabrielle Costigan und Claudia Witzemann ihren Job in der Geschäftsführung bei Wexelerate an. Deklarierter Stil des Führungsduos: kooperativ.
Die „30 under 30" -Wissenschaftlerin Johanna Pirker von der TU Graz will mit Videospielen das Lernen neu gestalten.
Die Gig-Economy ist auf dem Vormarsch. Gesamtwirtschaftlich ist sie noch eine kleine Nummer, aber Konzerne werden sich mit dieser Form des Arbeitens auseinandersetzen.
Ein Blick auf die Lebens- und Karrierewege von Beraterinnen lohnt allein deshalb, als sich diese viel eklektischer darstellen, wie sie für Außenstehende oft erscheinen. Forbes traf die zwei Beraterinnen Judith …
Vergangene Woche fanden sich 300 Frauen und Männer – Letztere allerdings in deutlicher Unterzahl – zu den Forbes Women’s Events „Impact“ und „Late Night“ ins Wiener Sofitel Stephansdom ein, um der Frage nachzugehen, wie …
Von wegen verstaubtes Genre: Mittels des auf Künstlicher Intelligenz basierenden Rechtstools „rfrnz“ soll der Markt erobert und Anwälten die Arbeit erleichtert werden.
Wie die Zusammenführung arbeitswilliger Personen mit 50+ funktionieren kann, zeigt Growwisr.
Laut einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group geben Unternehmen Millionen für eine ausgewogenere „Gender Balance“ aus. Mit wenig Erfolg: Frauen sprechen auf diese Angebote nicht an.
Partner von Expats werden von Tandem Nomads bei Familien- und Business-Themen unterstützt.
Am Anfang ein Kunde, am Ende der Eigentümer: So die Kurzversion der jüngsten Geschichte des Yachtenbauers Dominator und seiner neuen Eigentümerfamilie mit Angela Pernsteiner an der Unternehmensspitze.
Seit fünf Jahren lebt Alexandra Vogl in Manila und arbeitet dort für die Asian Development Bank. Geplant war das Leben im Ausland nie. Vielmehr ist die Expertin für Stadt- und Raumentwicklung ihren beruflichen Chancen …
Es geht heute nicht mehr, nicht disruptiv zu sein, sagt Mike Sutcliff, Group Chief Executive von Accenture Digital – und..
Daniel Horak und Team von der Crowdinvesting-Plattform Conda: 18 Mio. € für 81 Projekte.
Am Anfang ein Kunde, am Ende der Eigentümer: So die Kurzversion der jüngsten Geschichte des Yachtenbauers Dominator und seiner neuen Eigentümerfamilie mit Angela Pernsteiner an der Unternehmensspitze.
Ein finanziell nachhaltiges und sozial wirkendes Social Enterprise zu führen? Nicht einfach, sagt Hannah Lux.
Gemeinsam mit Markus Lang leitet Stangl als Managing Director den Risikokapitalarm Pioneers Ventures.
Seit fünf Jahren lebt Alexandra Vogl in Manila und arbeitet dort für die Asian Development Bank. Geplant war das Leben..
Brecht schreibt: „Man muss vom Alten lernen, Neues zu machen.“ In dieser Ausgabe zu den „30 unter 30“ haben wir uns..
„Aus Erfahrung reicher werden“ ist für Oliver Holle von Speedinvest mehr als nur eine Lebensweisheit. Denn seine Vergangenheit als Start-up-Unternehmer..
Alte Hasen unter den Start-ups: Andreas Tschas und Jürgen Furian im Gespräch über Gründen, Wachsen, Scheitern und Wiederaufstehen. Woran sie..
Dass der Zeittheoretiker Hartmut Rosa auf die Frage, was denn wichtiger sei, Zeit oder Geld, mit „Zeit“ antwortet, überrascht nicht…
Die Glasmacherdynastie Riedel blickt auf 260 Jahre bewegte Unternehmensgeschichte zurück. Vor fast 20 Jahren baute Maximilian Riedel den nordamerikanischen Markt..
Die Produktion dieses Heftes gehörte zu den spannendsten, seit ich meine Tätigkeit für Forbes aufnahm. Die Themen und Geschichten veränderten..
Man hörte im Vorjahr viel über die „Verlierer der Globalisierung bzw. des technologischen Fortschritts“. Sie hätten für den Brexit gestimmt..
Bernhard Ehrlich zeigt mit „10.000 Chancen“ nicht nur, was in ihm selbst, sondern vor allem, was in der Zivilgesellschaft steckt…
Mehr als 25 Jahre arbeitete Kilian Kleinschmidt für das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen – seit genau zwei Jahren nicht mehr…
Jeder Anfang braucht die Neugier und auch den Mut derer, die ihn antreiben. Das haben wir im Rahmen der Arbeit..
Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Videos anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen an unsere Partner weiter. Details finden Sie unter forbes.at/datenschutzerklaerung.html.
Sie können alle Cookies akzeptieren oder einzelne Cookies an- oder abwählen. Wenn Sie Cookies akzeptieren, umfasst das auch die Einwilligung zur Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern, für die kein Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 Abs 3 DSGVO besteht und keine anderen geeigneten Garantien gem Art 46 DSGVO vorliegen (zB USA). Es besteht u.a. das Risiko, dass Behörden in den USA auf Ihre Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken zugreifen und Ihnen kein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen und eine Einwilligung widerrufen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir YouTube als Streaming Dienst.
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir Vimeo als Streaming Dienst.