Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaft an der Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien und London School of Economics and Political Science. Praktika im Bereich (Internationale) Politik und Wirtschaft. Berufserfahrung in Brüssel (Europäisches Parlament), London (Meinungsforschung und Beratung bei Gallup) sowie München (Focus Magazin und Focus Money). Seit Mai 2025 bei Forbes tätig. Liebt es, Informationen nachzujagen und sie verständlich aufzubereiten.

Themenschwerpunkte: (Welt-)Wirtschaft, Europäische Union, Frauen, Unternehmen

Artikel von Ines Erker

„Gesund“ beginnt im Kopf

Als Bernadette Frech 2018 die Führung von Instahelp übernahm, war psychologische Onlineberatung noch ein Nischenthema. Sechs Jahre später hat die Plattform mit prominenten Testimonials, B2B-Deals und wachsendem Umsatz …

Die Milliardenschwere Selfmade-Brauerin

Kiran Mazumdar-Shaws ursprünglicher Plan, Braumeisterin zu werden, scheiterte. Also kanalisierte sie ihre Frustration in den Aufbau eines internationalen Unternehmens für Nachahmermedikamente – und wurde zu einer …

Der unwahrscheinliche Weg von Maky Zanganeh

Bevor sie Co-CEO des Biotech-Unternehmens Summit Therapeutics wurde, war Maky Zanganeh Zahnärztin, arbeitete im Bereich der Roboterchirurgie, brachte ein erfolgreiches Krebsmedikament auf den Markt – und kämpfte selbst …

Apotheke in der Tasse

Alexander Kottas-Heldenberg führt das Familien­unternehmen Kottas Pharma und das Kottas Kräuterhaus in achter Generation weiter. Seit 230 Jahren stehen dort Heilpflanzen im Mittelpunkt. Heute muss sich der …

Zwischen Erde und All

Simon Kälin sucht Extreme: Der Schweizer Medizintechnikstudent hat Erfahrungen unter Wasser, beim Feuerlöschen, im Militär und in der Raumfahrtbranche gesammelt. Er ist überzeugt, dass manche dieser Bereiche mehr …

Schönheit wird berechenbar

Die Welt altert – aber nicht automatisch in Würde. L’Oréal will das ändern: Mithilfe von Hightech, KI und Biomarkern rückt der französische Konzern das Thema „Well-Aging“ in den Fokus. Im Zentrum dieser Transformation …

Die Spielmacherin

Nach dem Verkauf ihres Gesundheitsunternehmens will die Milliardärin Michele Kang beweisen, dass ihre drei Fußballteams mit dem Geschäft im Männersport mithalten können – und sie ist bereit, alles dafür zu investieren, …

Wardas Schweizer Taschenmesser

Früher schoss er Partyfotos, um gratis in Clubs zu kommen – heute investiert Eugen Prosquill in Start-ups, führt eine Kreativagentur mit Millionenumsatz und bringt Menschen zusammen, die sonst nie miteinander gesprochen …

Datenschutz trifft Deep Tech

Gesichter verändern, ohne sie zu verfälschen: Das Schweizer Start-up Egonym hat eine Technologie entwickelt, die Personen in Bild- und Videomaterial anonymisiert – in Echtzeit und datenschutzkonform. CEO Lukas Vordemann …

Energiewende made in Niederösterreich

Hydrosolid speichert grünen Wasserstoff – sicher, recycelbar und ohne seltene Erden. Die Nachfrage wächst, erste Projekte laufen. Die Technologie hat das Potenzial,ein Kernproblem der Energiewende zu lösen. Unterstützt …

Aus der Eifel nach Paris

Mit DIY-Shirts hat Luis Dobbelgarten seine Liebe zur Mode entdeckt. Heute entwirft der Designer Denim- und Lederkollektionen, die Rapper und NBA-Spieler tragen. Eine wachsende Fangemeinde aus Gen Z und Branchenkennern …

Jenseits der Komfortzone zu hause

Der Sprung ins Unbekannte ist für Maeve Metelka Teil ihres Berufs. Aktuell ist die Schauspielerin fester Bestandteil des Berliner Ensembles, einer der bekanntesten Bühnen der deutschen Hauptstadt. Zwischen Wien und …

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.