Redakteur

Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien. Währenddessen freier Publizist für Zeitungen, Magazine und Think-Tanks. Im September 2020 zu Forbes nach Wien gekommen.

Themenschwerpunkte: Geoökonomie, Außen-, Wirtschafts- und Finanzpolitik wie auch über spannende Unternehmer in der deutschsprachigen Region.

Artikel von Muamer Bećirović

„LIEBER MÜDE ALS PLEITE“

Matthias Aumann hätte nach dem Studium eigentlich das Landschaftsbauunternehmen seiner Eltern über­­nehmen sollen, doch es musste geschlossen werden. Der Rückschlag entfachte Aumanns Ehrgeiz: Heute hat er zwei …

Europa wird alt

Seit der Industriellen Revolution und bis weit ins 19. Jahrhundert dominierte Europa die weltweite ökonomische und technologische Entwicklung – im 21. Jahrhundert ziehen die USA und China davon. Der neue Chef des …

BIG NAMES, BIG STORIES

Der Podcast-Markt boomt: Die Zuwachsraten befinden sich im zweistelligen Bereich, und ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Doch der Streamingriese Spotify ist damit noch nicht zufrieden – denn Saruul …

Das Öl des 21. Jahrhunderts

Globales Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Ineffizienz führen zur Verknappung einer unserer wichtigsten Ressourcen: Wasser. Als CEO von Amiblu, einem weltweit führenden Wassersystemproduzenten aus Klagenfurt, will …

DACH-Ländervergleich: Tourismus

2020 war ein Katastrophenjahr für den globalen Tourismus – doch wie wirkte sich die Pandemie auf den Fremdenverkehr im DACH-Raum aus? Und welche Sehenswürdigkeiten werden in normalen Zeiten am öftesten besucht? Wir haben …

SCHATZMEISTER DER FAMILIEN

Ein milliardenschweres Vermögen zu erarbeiten ist schwer, es zu behalten noch schwerer; Reichtum über mehrere Familiengenerationen zu behalten ist fast unmöglich. Doch genau dieses Kunststück will die Focam AG schaffen: …

DACH-Ländervergleich: Geld

Wie viel Geld hat die DACH-Region? Die Zahlen zeigen, dass die Schweizer relativ zu ihrer Größe ordentlich Vermögen aufweisen – und ein Blick auf die Forbes Billionaires List macht deutlich, wie „männlich“ Geld in der …

SMARTE RÄUME, SMARTE TRÄUME

Die erwartete digitale Revolution im physischen Einzelhandel blieb bisher aus – bisher, denn Advertima ändert das gerade im Eiltempo. Mithilfe künstlicher Intelligenz erfasst und interpretiert das Schweizer Start-up das …

MIKRO-PRODUKT, MAKRO-WIRKUNG

Für das bloße Auge nicht erkennbar bestimmen Mikrokapseln, wann Substanzen wie Krebsmedikamente ihre Wirkung entfalten. Die Herausforderung: Die Kapseln so herzustellen, dass sie sich genau zu dem Zeitpunkt öffnen, an …

DES KAISERS UNTERNEHMER

In der Wiener Innenstadt befinden sich Unternehmen, die es dort seit mehr als 100 Jahren gibt. Meistens sind sie auf eine Nische oder ein Handwerk spezialisiert, ihre Dienste nahm oft schon der Kaiser in Anspruch. Das …

„WENN DU ES HIER SCHAFFST, DANN ÜBERALL“

Er sprach kein Wort Deutsch, kannte niemanden und hatte umgerechnet lediglich 5.000 € in der Tasche – mit denen er eigentlich einen Traktor kaufen sollte. Heute erwirtschaftet Etsan-Gründer Hüseyin Ünal mit seinen …

UNTERM RADAR

Sie sind erfolgreich, agieren langfristig und dominieren ihre Nische. Dennoch sind sie in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt: Familienunternehmen. Die DACH-Region verfügt wie kaum eine andere auf der Welt …

DACH-Ländervergleich: Forschung

Google, Amazon oder Facebook: Die innovativen ­Tech-Giganten stammen alle aus Amerika. Wie der Bloomberg Innovation Index zeigt, kann sich jedoch auch der deutschsprachige Raum dahin gehend sehen lassen. Doch welches …

LABOR FÜR GEISTESBLITZE

Eiserner Wille, Leistungsbereitschaft und Disziplin zahlen sich aus – das weiß Karim Saleh, der aus Ägypten an die ETH Zürich kam, nur zu gut. Der 21-jährige Kapitän der ägyptischen Wasserball-Nationalmannschaft ist seit …

Forbes Cities: Wien

Der Stephansdom und die Gegend rundherum sind das Herz Wiens. Was Wien sonst noch so zu bieten hat, erzählt Muamer Bećirović, Redakteur von Forbes DACH, hier noch genauer.

Pandemien als ökonomische Brandbeschleuniger

Quasi über Nacht haben die Staaten der Welt ihre Wirtschaft für mehrere Monate heruntergefahren, um die Coronavirus-Pandemie zu bekämpfen. So wurden Leben gerettet – die Wirtschaft ist aber noch immer auf der …

JULIA UND DIE SCHOKOFABRIK

Über 500 Schokoladensorten, ein Jahresumsatz von 24 Millionen € und die Auszeichnung als „beste Milchschokolade der Welt“: In den letzten 20 Jahren hat Familie Zotter mit ihrer Schokoladenfabrik so einiges erreicht – …

DIE FITNESS-PHILOSOPHIN

Eine Folge unseres Reichtums ist eindeutig: Wohlhabende Gesellschaften strengen sich bei der Arbeit körperlich nicht mehr so an wie vor 100 Jahren. Um sich physisch auszulasten, geht man heute ins Fitnesscenter – oder …

Der Architekt und die Details

Städte und ihre Erscheinungsbilder erzeugen ein stetes Spannungsfeld – Schönheit ist wie immer Ansichtssache. Einer derjenigen, die diese Bilder seit Jahrzehnten prägen, ist Max Dudler. Der Schweizer, weder …

DAS ÖKONOMISCHE ORAKEL

Der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie stellte die Welt auf den Kopf – für Beobachter ist die aktuelle Krise völlig beispiellos. Harvard-Professor Niall Ferguson sieht das anders: Geht es nach dem Historiker, sollten CEOs …

GLÜCKSBRINGER

Forbes Daily, Universitäts- professor Mathias Binswanger 01

Bringt mehr Geld mehr Glück? Ja und nein, sagt der Ökonom und Universitätsprofessor Mathias Binswanger. Denn nur bis zu einem gewissen Punkt steigert Geld unser Glücksempfinden – danach flaut der Effekt ab.

Wettbewerb der Maschinen

Titelbild: George Namur, Professor Finance UCL School of Management

Bei Hedgefonds herrschte lange das Prinzip des „Survival of the Fittest“. Doch der Markt hat sich seit seiner Entstehung stark verändert. Gibt es überhaupt noch einen Wettbewerb unter den Stärksten?

VON LEONARDO DA VINCI BIS STEVE JOBS

Innovation: Von Leonardo Da Vinci bis Steve Jobs

Vor Hunderten Jahren reichte ein einziger genialer Kopf, um die Welt mit einer Erfindung umzuwälzen. Doch Geschwindigkeit und Komplexität von Innovation sind massiv gestiegen. Was bedeutet sie für Unternehmer?

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.