Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Redakteur
muamer.becirovic@forbes.at
LinkedIn
Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien. Währenddessen freier Publizist für Zeitungen, Magazine und Think-Tanks. Im September 2020 zu Forbes nach Wien gekommen.
Themenschwerpunkte: Geoökonomie, Außen-, Wirtschafts- und Finanzpolitik wie auch über spannende Unternehmer in der deutschsprachigen Region.
Matthias Aumann hätte nach dem Studium eigentlich das Landschaftsbauunternehmen seiner Eltern übernehmen sollen, doch es musste geschlossen werden. Der Rückschlag entfachte Aumanns Ehrgeiz: Heute hat er zwei …
Aus der Fusion zwischen der Österreichischen Brau AG und Steirerbrau entstand 1998 die Brau Union Österreich. Das Unternehmen ist mit 2.700 Mitarbeitern, acht Brauereien, 18 Biermarken, über 100 Biersorten und fünf …
Seit der Industriellen Revolution und bis weit ins 19. Jahrhundert dominierte Europa die weltweite ökonomische und technologische Entwicklung – im 21. Jahrhundert ziehen die USA und China davon. Der neue Chef des …
Universities are often breeding grounds for new companies. Starting from there, Andras Tessenyi gave his all to found Supercharge, an innovation agency, providing digital strategy, design and custom software solutions to …
Die Inflation erreicht mit der Coronavirus-Pandemie gerade neue Höchstwerte, Sparer fürchten um den Verlust ihres erarbeiteten Geldes. Gerald Hörhan, auch bekannt als der Investment-Punk, investierte sein Leben lang und …
Universitäten sind oft Brutstätten für Unternehmen. Auch Andras Tessenyi gab dieser Umstand alle Mittel in die Hand, um Supercharge, einen innovativen Softwaredienstleister, zu gründen. Das Unternehmen wuchs binnen …
Der Podcast-Markt boomt: Die Zuwachsraten befinden sich im zweistelligen Bereich, und ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Doch der Streamingriese Spotify ist damit noch nicht zufrieden – denn Saruul …
M. Moleiros Produkte reichen weit in die Vergangenheit zurück – Jahrhunderte, um genau zu sein. Das in Barcelona ansässige Unternehmen reproduziert Manuskripte und Karten aus dem Mittelalter und der Renaissance. Sein …
Ein Team führen, Chefin sein – das bedeutet für Claudia Eder vor allem, viel zu kommunizieren, zuzuhören, Stärken zu erkennen und diese auch zu fördern. Nach Führungspositionen im Bereich Human Resources, unter andrem …
Globales Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Ineffizienz führen zur Verknappung einer unserer wichtigsten Ressourcen: Wasser. Als CEO von Amiblu, einem weltweit führenden Wassersystemproduzenten aus Klagenfurt, will …
Die Transformation unserer Mobilität ist in vollem Gange. Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft versuchen, Antworten auf die großen Fragen unserer Fortbewegung zu finden. Hannes Maurer will diesen Wandel als CEO der …
Mit Ehrgeiz, Disziplin und harter Arbeit schuf Dr. Saim Akagündüz eine erfolgreiche Rechtsanwaltskanzlei in Wien. Seine Spezialisierungen reichen von Liegenschafts- bis zu Fremdenrecht. Heute ist er Rechtsberater des …
Nach seinem ersten Arbeitstag wollte Tamer Tayyar seinen neuen Job in der Speditionsbranche hinschmeißen. Er hielt dem Druck aber stand und arbeitete weiter, bis er sich 2017 mit seinem eigenen Speditionsunternehmen …
2020 war ein Katastrophenjahr für den globalen Tourismus – doch wie wirkte sich die Pandemie auf den Fremdenverkehr im DACH-Raum aus? Und welche Sehenswürdigkeiten werden in normalen Zeiten am öftesten besucht? Wir haben …
Ein milliardenschweres Vermögen zu erarbeiten ist schwer, es zu behalten noch schwerer; Reichtum über mehrere Familiengenerationen zu behalten ist fast unmöglich. Doch genau dieses Kunststück will die Focam AG schaffen: …
Wie viel Geld hat die DACH-Region? Die Zahlen zeigen, dass die Schweizer relativ zu ihrer Größe ordentlich Vermögen aufweisen – und ein Blick auf die Forbes Billionaires List macht deutlich, wie „männlich“ Geld in der …
Die erwartete digitale Revolution im physischen Einzelhandel blieb bisher aus – bisher, denn Advertima ändert das gerade im Eiltempo. Mithilfe künstlicher Intelligenz erfasst und interpretiert das Schweizer Start-up das …
Für das bloße Auge nicht erkennbar bestimmen Mikrokapseln, wann Substanzen wie Krebsmedikamente ihre Wirkung entfalten. Die Herausforderung: Die Kapseln so herzustellen, dass sie sich genau zu dem Zeitpunkt öffnen, an …
Als ehemaliger Strategieberater, Konzern-Start-up- Gründer und Vorstand weiß Jan Sedlacek um die Stärken und Schwächen großer Unternehmen – und auch, wie sie sich aufstellen müssen, um für die Zukunft wettbewerbsfähig zu …
In der Wiener Innenstadt befinden sich Unternehmen, die es dort seit mehr als 100 Jahren gibt. Meistens sind sie auf eine Nische oder ein Handwerk spezialisiert, ihre Dienste nahm oft schon der Kaiser in Anspruch. Das …
Er sprach kein Wort Deutsch, kannte niemanden und hatte umgerechnet lediglich 5.000 € in der Tasche – mit denen er eigentlich einen Traktor kaufen sollte. Heute erwirtschaftet Etsan-Gründer Hüseyin Ünal mit seinen …
Es ist ein in Städten bekanntes Problem: Während Parkplätze auf den Straßen Mangelware sind, stehen Garagen leer. Das führt zu Kosten, Platzverschwendung und Umweltbelastung. Dominik Wegmayer hat das am eigenen Leib …
Sie sind erfolgreich, agieren langfristig und dominieren ihre Nische. Dennoch sind sie in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt: Familienunternehmen. Die DACH-Region verfügt wie kaum eine andere auf der Welt …
Google, Amazon oder Facebook: Die innovativen Tech-Giganten stammen alle aus Amerika. Wie der Bloomberg Innovation Index zeigt, kann sich jedoch auch der deutschsprachige Raum dahin gehend sehen lassen. Doch welches …
Ronny Wagner kennt sich mit Finanzen aus: Mit 19 Jahren übernahm er ein Versicherungs-unternehmen, dann zog es ihn nach Frankfurt an die Börse. Schließlich gründete er mit Noble Metal Factory eine „Edelmetall-Boutique“, …
Eiserner Wille, Leistungsbereitschaft und Disziplin zahlen sich aus – das weiß Karim Saleh, der aus Ägypten an die ETH Zürich kam, nur zu gut. Der 21-jährige Kapitän der ägyptischen Wasserball-Nationalmannschaft ist seit …
Als mehrfacher Gründer weiß Constantin Simon, was es heißt, erfolgreich ein Start-up aufzubauen. Seine Erfahrungen bringt er nun als Chef der Unit 3 bei IP Österreich, einem Unternehmen der RTL Gruppe, ein, indem er …
Der Stephansdom und die Gegend rundherum sind das Herz Wiens. Was Wien sonst noch so zu bieten hat, erzählt Muamer Bećirović, Redakteur von Forbes DACH, hier noch genauer.
Quasi über Nacht haben die Staaten der Welt ihre Wirtschaft für mehrere Monate heruntergefahren, um die Coronavirus-Pandemie zu bekämpfen. So wurden Leben gerettet – die Wirtschaft ist aber noch immer auf der …
Die Coronakrise hat auch die sonst so sichere Immobilienbranche nicht unberührt gelassen. Der Staat intervenierte, erstattet Mieten und will nun in die Privatautonomie der Verkäufer eingreifen. In einer sowieso schon …
Während die einen in Krisen aufgeben, sind andere innovativ: So hat Christian Beer, CEO der österreichischen Industrie- und Technologiegruppe Heron Innovations Factory, inmitten der Pandemie mit Safedi Distance Control …
Über 500 Schokoladensorten, ein Jahresumsatz von 24 Millionen € und die Auszeichnung als „beste Milchschokolade der Welt“: In den letzten 20 Jahren hat Familie Zotter mit ihrer Schokoladenfabrik so einiges erreicht – …
Um in Krisen kritische Strukturen aufrechterhalten zu können, bedarf es kluger Ideen. Rotes-Kreuz-Geschäftsführer Andreas Birnbauer und Wicon-CEO Peter Ramharter haben ein Konzept entwickelt, mit dem das Rote Kreuz auch …
Nespresso hat sich als Lifestyle- und Premiummarke etabliert. Doch das Unternehmen möchte sich zunehmend auch mit nachhaltigem Wirtschaften einen Namen machen. Um das große Ziel, bis 2022 global CO2-neutral zu sein, zu …
Eine Folge unseres Reichtums ist eindeutig: Wohlhabende Gesellschaften strengen sich bei der Arbeit körperlich nicht mehr so an wie vor 100 Jahren. Um sich physisch auszulasten, geht man heute ins Fitnesscenter – oder …
Gabriela Maria Straka, Head of Corporate Affairs, Communications & Corporate Social Responsibility bei der Brau Union Österreich, setzt sich federführend für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Bierkonsum ein. …
Städte und ihre Erscheinungsbilder erzeugen ein stetes Spannungsfeld – Schönheit ist wie immer Ansichtssache. Einer derjenigen, die diese Bilder seit Jahrzehnten prägen, ist Max Dudler. Der Schweizer, weder …
Der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie stellte die Welt auf den Kopf – für Beobachter ist die aktuelle Krise völlig beispiellos. Harvard-Professor Niall Ferguson sieht das anders: Geht es nach dem Historiker, sollten CEOs …
Bringt mehr Geld mehr Glück? Ja und nein, sagt der Ökonom und Universitätsprofessor Mathias Binswanger. Denn nur bis zu einem gewissen Punkt steigert Geld unser Glücksempfinden – danach flaut der Effekt ab.
Bei Hedgefonds herrschte lange das Prinzip des „Survival of the Fittest“. Doch der Markt hat sich seit seiner Entstehung stark verändert. Gibt es überhaupt noch einen Wettbewerb unter den Stärksten?
Vor Hunderten Jahren reichte ein einziger genialer Kopf, um die Welt mit einer Erfindung umzuwälzen. Doch Geschwindigkeit und Komplexität von Innovation sind massiv gestiegen. Was bedeutet sie für Unternehmer?
Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Videos anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen an unsere Partner weiter. Details finden Sie unter forbes.at/datenschutzerklaerung.html.
Sie können alle Cookies akzeptieren oder einzelne Cookies an- oder abwählen. Wenn Sie Cookies akzeptieren, umfasst das auch die Einwilligung zur Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern, für die kein Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 Abs 3 DSGVO besteht und keine anderen geeigneten Garantien gem Art 46 DSGVO vorliegen (zB USA). Es besteht u.a. das Risiko, dass Behörden in den USA auf Ihre Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken zugreifen und Ihnen kein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen und eine Einwilligung widerrufen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir YouTube als Streaming Dienst.
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir Vimeo als Streaming Dienst.