Bring it On

On ist mit einer Marktkapitalisierung von aktuell rund acht Mrd. US-$ eines der am schnellsten wachsenden Sportmodeunternehmen überhaupt. Das liegt auch an der Arbeit von Christina Agyemang, sie ist dort als Global Marketing Lead Movement Lifestyle tätig. Die Forbes Under 30-Listmakerin erzählt, was zu einer modernen Kampagne dazugehört und warum sie sich als ehemalige Sportlerin beim Schweizer Unternehmen wie zu Hause fühlt.

Kaum jemand kennt sie nicht, die Sportschuhe mit der markanten „Cloudflow“-Sohle des ­Schweizer Unternehmens On. 2010 vom ehemaligen Sportler Olivier Bernhard, Caspar Coppetti und David Allemann mit dem Ziel, ein neu­artiges Laufgefühl zu ent­wickeln, gegründet, verkauften die drei schon im Gründungsjahr ihren ersten Schuh. Drei Jahre später, im Jahr 2013, expandierte das Unter­nehmen in die USA, 2015 nach ­Japan – und 2017 wurden die Produkte des Schweizer Unternehmens schon in über 50 verschiedenen Ländern verkauft; da­mals konnte bereits ein zweistelliger Millionenbetrag umgesetzt werden. Mittlerweile verkauft On ­neben Laufschuhen auch Schuhe zum Wandern, Tennis­spielen, für die Leichtathletik und einfach nur zum Gehen. So konnte das Unternehmen 2022 einen Umsatz von 1,22 Mrd. CHF erwirtschaften. 2021 ging das Unternehmen außerdem an die New Yorker Börse.

„Das Besondere an On ist zum einen sicher die Innovation und Forschung, die in jeden Schuh hineingesteckt wird. Die Schuhe werden beispielsweise mit Profisportlern gemeinsam ­entwickelt. Auf der anderen Seite werden unsere Schuhe sowohl von professionellen Sportlern getragen als auch von Amateuren. Das heißt, das besondere Lauf- und Gehgefühl steht jedem zur Ver­fügung“, so Christina Agyemang, Global ­Marketing Lead Movement Lifestyle. So ist On seit 2023 offizieller Ausrüster von Profisportlern wie der Tennisspielerin Iga Swiatek und dem Tennisspieler Ben Shelton.

Die Under 30-­Listmakerin wurde in Bern geboren und war schon seit jeher sportlich ­aktiv. Handball und Skifahren zählten in ihrer Jugend zu ihren Lieblings­be­tätigungen. Ursprünglich wollte sie in den Profisport gehen, so ­Agyemang: „Als ich jung war, war die Schule nicht mein ­größter ­Fokus, stattdessen habe ich mich ­ambitioniert auf Sport fokussiert, da ich für mich eine Karriere im Sport sah – vor allem durch das ­Erreichen der Frauen-U18-Handball-National­mannschaft.“ Aufgrund ­einer Ver­letzung mit 16 Jahren musste ­Agyemang ihre ­Profisportkarriere aber an den ­Nagel ­hängen. Die ­Schweizerin musste ­ihren ­Fokus verschieben: Statt regelmäßigen Trainings stand nun kreatives Schaffen für sie im Vordergrund. Sie absolvierte ihren Bachelor in Design-Management und im Anschluss ihren Master mit dem Schwerpunkt Digital Management in Manchester. „Mein Studium war jetzt nicht wirklich das klassische Marketing­studium, sondern mehr ein Mix aus Design, Wissenschaft und Management“, so Agyemang.

Vor allem Leute, die so ähnlich aussehen wie ich, möchte ich inspirieren, weiterzumachen und die eigenen Ziele zu verfolgen.

Christina Agyemang

Seit zwei Jahren ist die ­ehemalige Sportlerin nun bei On tätig; zuerst im Berliner Büro, bevor sie zurück in ihr Heimatland zog und nun im Züricher Büro tätig ist. „Meine jetzige Rolle ist es, mir die Marke in der Kategorie Movement Lifestyle als Ganzes anzugucken, den Archetyp zu definieren, zu formen, zu ­bilden und weiterzuentwickeln“, so Agyemang. Ihr Fokus liege dabei eher weniger auf dem sogenannten Performance-driven Marketing, sondern auf dem Geschichtenerzählen und Brand-Management im Allgemeinen, so Agyemang weiter.

Mittlerweile konnte die junge Bernerin schon einige ­erfolgreiche Kooperationen und ­Kampagnen ­abschließen. Am stolzesten ist sie ­jedoch auf die Kampagne mit Loewe, einem italienischen Luxusmode-­Unternehmen, das vor allem für seine Ledertaschen bekannt ist. „Wenn zwei große Marken aufeinandertreffen, so wie bei Loewe und On, ist es eine große Herausforderung, die Designsprache von beiden zu verbinden. Wir haben es geschafft, die Designsprache und die Craftsmanship von Loewe mit unserem technologie- und innovations­getriebenen Design zu kombinieren – vom Produkt bis zum Marketingauftritt“, erklärt Agyemang. Auch andere Kampagnen haben messbare Erfolge: Die von Agyemang geleitete Movement-Lifestyle-Kampagne führte zu ­einer Umsatzsteigerung von 5,4 % und 64 % Neukundenanteil in ­Nordamerika.

In Zukunft sieht sich die ­Marketingexpertin auch in einer Mentorinnen­rolle für junge Menschen, die eine ähnliche Laufbahn wie sie anstreben. „Es kann sich so viel tun in nur ganz kurzer Zeit. Ich hätte beispielsweise niemals ­erwartet, dass ich es auf die Forbes Under 30-Liste schaffe und wir heute ein Interview führen. Ich will Menschen ­daher in Zukunft etwas zurückgeben“, erzählt Agyemang und fügt hinzu: „Vor allem Leute, die so ähnlich aussehen wie ich oder ­einen ähnlichen Background haben, möchte ich inspirieren, weiterzumachen und die eigenen Ziele zu ­verfolgen.“ Denn mittlerweile hat es die Schweize­rin trotz der frühen sportlichen Rückschläge geschafft, in jungen Jahren zum Marketing-Kopf hinter dem Erfolg eines der größten Sportmodeunternehmen Europas zu werden.

Christina Agyemang ist Global ­Marketing Lead Movement Lifestyle beim Schweizer Sport­modeunternehmen On. Mit der Kampagne von On und Loewe erreichte die Marketingexpertin über sechs Millionen Klicks auf Tiktok; auch die Zahlen der Movement-Lifestyle-Kampagne sprechen bei einer Umsatzsteigerung von 5,4 % für sich.

Fotos: beigestellt

,
Redakteurin

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.