Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet mit ihren Kliniken und Pflegezentren Jobs in ganz Niederösterreich.
28.000 Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in Kliniken und Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren in ganz Niederösterreich sorgen jeden einzelnen Tag dafür, dass die Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner auf die beste medizinische und pflegeri- sche Versorgung und Betreuung vertrauen dürfen.
Karriere, Familie und Beruf
Um sie in ihrer verantwortungsvollen Arbeit zu unterstützen, bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur zahlreiche Maßnahmen zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: von Sonderurlaub für die Kindererziehung, dem Angebot an Betriebskindergärten und Ferienbetreuung über flexible Arbeitszeitmodelle, bis hin zu Studien- und Lehrlingsbeihilfen. Vielfältige Karriere- und Aufstiegs- möglichkeiten bieten die Chance zur stetigen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Im Bildungspro- gramm der NÖ Landesgesundheitsagentur finden interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 600 Veranstaltungen und mehr als 300 Themen zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung.
Vielfältige Karrierechancen im Bereich der Psychiatrie
Psychiaterinnen und Psychiater finden an den Standorten der NÖ LGA besonders vielfältige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir decken das gesamte Spektrum der Psychiatrie ab:
• Von der Kinder- und Jugend- bis zur Erwachsenenpsychiatrie
• Von der stationären Psycho- therapie bis zur psychosozialen Betreuung
• Von Abhängigkeitserkrankungen bis zur Forensischen Psychiatrie
• Vom ambulanten und tagesklinischen bis zum stationären Setting
Dabei fördert die NÖ LGA die Zusammenarbeit im multiprofessionellen, interdisziplinären Team und das Zusammenwirken der unterschied- lichen Berufsgruppen im ärztlichen, pflegerischen, klinisch-psychologischen, sozialen und therapeutischen Bereich. Der Aufbau nachhaltiger Netzwerke inner- und außerhalb der Organisation sowie der fachspezifische Austausch – innerhalb von Österreich und international wird gezielt gefördert.

Ausbildung in der Pflege
An 11 Schulstandorten für Pflegeberufe stehen die Pflegeassistenzberufe, also die Pflegefachassistenz und die Pflegeassistenz, im Mittelpunkt der Ausbildung. Die Diplom- pflegeausbildung steht als Bachelor- Studium an den drei Fachhochschulen Krems, St. Pölten und Wiener Neustadt zur Verfügung.
Die Schülerinnen und Schüler werden während ihrer gesamten Ausbildung von den Lehrenden und den Expertinnen und Experten in den Kliniken und Pflegezentren auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Um auf die Anforderungen der Zukunft zu reagieren, werden die Ausbil- dungsangebote zudem laufend evaluiert und angepasst. Mit dem Gesundheitsberuf „Operationstechni- sche Assistenz“ (OTA) an der Gesund- heits- und Krankenpflegeschule in Horn und der Ausbildung zur Ordina- tionsassistenz in Neunkirchen bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur neue Ausbildungsbereiche für eine Karriere im Gesundheitswesen. pflegeschulen.noe-lga.at
Regionalisierung der Diplompflegeausbildung
Die Ausbildung an den Fachhochschulen wird dezentraler und wohnortnaher gestaltet. Kooperationspartner sind die IMC FH Krems sowie die FH St. Pölten. Die FHs bieten nun an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen einen dezentralen Lehrgang an. Im vergangenen Jahr hat man in Mistelbach begonnen. Diese Regionalisierung wird weiter ausgebaut: zukünftig wird es auch Angebote am Bildungscampus Mostviertel in Mauer und in Horn geben. Bewerbungen für den Bildungscampus Mostviertel sind ab sofort möglich. pflegeschulen.noe-lga.at
Lehrlingsausbildung
Auch Lehrlingen bietet die NÖ LGA eine vielseitige Ausbildung in einem zukunftssicheren Umfeld. Angeboten wird diese in den Bereichen:
• Koch/Köchin
• Gastronomiefachfrau/-mann
• Pharmazeutisch-Kaufmänni- sche Assistenz
• Elektrotechnik
• Betriebslogistik
• Bürokauffrau/-mann
• Verwaltungsassistenz
• Informationstechnologie
Ausbildung in der Medizin
Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt bereits während der Ausbildung und davor zahlreiche Maßnahmen, um junge Kolleginnen und Kollegen zu gewinnen. Mit der Aktion
„NÖ studiert Medizin“ werden interessierte Maturantinnen und Maturanten auf dem Weg zum Medizin-Studium und darüber hinaus begleitet und unterstützt. noe-studiert-medizin.at
Für die Absolvierung des Klinisch- Praktischen Jahres bietet die NÖ LGA mit ihren Standorten in ganz Niederösterreich einen zentralen Vorteil. Die Studentinnen und Studenten können ihre gesamte Ausbildung in einem Unternehmen absolvieren und haben einen zugesicherten Ausbildungsvertrag über die gesamte Ausbildungsdauer hinweg und können ihr Wissen an kleinen familiären Standorten, aber auch an Kliniken mit rund 1.000 Betten erwerben. Dabei gibt es zudem die Möglichkeit zur Rotation zwischen den Kliniken.
KarriereCenter
Auf der Job-Plattform „KarriereCenter“ der NÖ Landesgesundheitsagentur gibt es alle Informationen zu offenen Stellen, Bewerbungstipps, Berufsgruppen und -bildern sowie zu den Kliniken, Pflegezentren und zu unseren Ausbildungen. Jedes Jahr informieren sich rund 400.000 Besucherinnen und Besucher via KarriereCenter. Für Praktika ist die Bewerbung jederzeit in jedem Klinikum und jedem NÖ Pflegezentrum der Region für die dort angebotenen Ausbildungen möglich. karriere.noe-lga.at