Judith Williams
Investorin,
Gründerin & CEO,
Judith Williams Cosmetics

Judith Williams zählt zu den erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der Judith Williams GmbH, die mit Kosmetiklinien einen Millionenumsatz generiert. Der breiten Öffentlichkeit wurde sie spätestens ab 2014 durch ihre Teilnahme als Investorin an der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen” bekannt. Ursprünglich studierte Williams klassischen Gesang, den Traum einer Opernkarriere musste sie aufgrund gesundheitlicher Probleme allerdings begraben. Stattdessen entdeckte sie ihr Verkaufstalent und wechselte als Teleshopping-Moderatorin zu HSE24. Überzeugt, dass sie ihr Verkaufstalent auch für eigene Projekte nutzen möchte, gründete sie 2007 ihr erstes Unternehmen. Mittlerweile ist Williams auch Mehrheitseigentümerin der CURA Marketing GmbH und in etliche Start-ups investiert, darunter BitterLiebe, Little Lunch und mellow NOIR. Seit 2009 engagiert sie sich außerdem als Botschafterin von SOS-Kinderdorf und unterstützt mehrere Frauenhäuser sowie die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Nour Idelbi
Gründerin,
SafeSpace & pop’it

Mit 20 Jahren ist Nour Idelbi die Gründerin von zwei Start-ups: SafeSpace und Nova Nutrition. Bereits im Alter von 14 Jahren hat Idelbi begonnen, sich im Jugendrat ihrer Heimatstadt Münster überparteilich politisch zu engagieren. Dann gründete sie SafeSpace – erst als Online-Bewegung, dann als App. SafeSpace erlaubt es Nutzern, ihren Heimweg zu teilen und bei Bedarf Hilfe anzufordern. Damit wollen Idelbi und ihre Mitgründerin Joline Reker das Gefühl der Sicherheit für Menschen stärken, die häufig von Belästigungen betroffen sind, insbesondere für Frauen. Mit Maximilian Schulz gründete sie zudem die Nova Nutrition GmbH, mit Pop'it bringen sie ein präbiotisches Erfrischungsgetränk ohne Zucker, dafür aber mit Apfelessig raus. Inzwischen sind sie sogar VC-backed by Foodlabs. Aktuell studiert Idelbi Business und Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management.

Jessica Peppel-Schulz
Geschäftsführerin,
Tamedia

Jessica Peppel‑Schulz ist seit Oktober 2023 CEO (Geschäftsführerin) von Tamedia. Die erfahrene Managerin prägt bereits seit vielen Jahren als CEO die Medien- und Digitalbranche und macht traditionelle Medienunternehmen fit für die digitale Welt. Vor Tamedia hat die gebürtige Hamburgerin schon den traditionsreichen amerikanischen Verlag Condé Nast (Vogue, AD, GQ und Glamour) in DACH zu einem modernen Medienunternehmen umgebaut, nachdem sie davor als CEO aus elf Spezial-Agenturen die UDG United Digital Group zu einer führenden Digitalagentur-Marke formte. Davor verantwortete sie im Telco/Medien-Bereich von 2001 bis 2013 führende Positionen u. a. beim Kabelnetzbetreiber Kabel BW/Unitymedia (Vice President Digital Marketing & Sales) und war bei HanseNet/AOL (Head of Brand Communication) maßgeblich beim Launch der Marke Alice sowie beim Merger in 2007 involviert.

Petra Öberg Gustafsson
CEO,
Fristads

Petra Öberg Gustafsson ist seit August 2023 CEO des schwedischen Berufsbekleidungsherstellers Fristads. Dort verfolgt sie das ambitionierte Ziel, die CO₂-Emissionen bis zum Jahr 2030 zu halbieren und gleichzeitig den Umsatz signifikant zu steigern. Ein besonderes Augenmerk legt Öberg Gustafsson auf transparente Produktinformationen: Fristads ist Vorreiter bei der Einführung von Umweltproduktdeklarationen in der Berufsbekleidungsbranche und launchte unter Öbergs Führung 2024 eine erste Kollektion mit dem Namen „Close the Loop”: Produkte, die aus Fristads „recycelter“ Arbeitskleidung hergestellt werden. Vor ihrem Wechsel zu Fristads war Petra Öberg Gustafsson CEO des Werkzeugherstellers Teng Tools und hatte zuvor verschiedene leitende Positionen beim schwedischen Industriekonzern SKF inne. Sie ist außerdem in mehreren Aufsichtsräten tätig, darunter bei AGES Industri AB und Lyngsoe Rainwear.

Stefan Lindenthal
Market Director,
L’Oréal Luxe Österreich

Der gebürtige Innsbrucker Stefan Lindenthal (40) begann seine Karriere bei L’Oréal vor 15 Jahren als Product Manager in Deutschland. Danach folgte eine internationale und bereichsübergreifende Karriere im Headquarter in Paris, wo er unter anderem den Bereich Travel Retail sowie die L’Oréal Luxe-Marken Biotherm und Helena Rubinstein verantwortete. Nach weiteren Stationen im Key Account Management von L’Oréal Österreich sowie als Brand Director für Lifestyle & Couture Fragrances im DACH-Raum wurde er mit Anfang 2025 zum Market Director der Division L’Oréal Luxe in Wien ernannt und leitet seitdem das Österreich-Geschäft der L’Oréal-Marken im Luxusbereich.

Lena Lucki
Leiterin Strategie & Kampagnen,
influence.vision

Lena Lucki, eine einflussreiche Persönlichkeit in der Creator- und Influencer-Branche, leitet derzeit das Strategie- und Kampagnen-Management-Team bei influence.vision. Im Bereich Influencer-Marketing steuert Lena strategisch Kooperationen mit großen Marken wie C&A, Samsung, VW und Spar. In ihrer leitenden Position ist sie für das operative Geschäft und die Dienstleistungen verantwortlich und demonstriert dabei ihre Führungsstärke bei influence.vision. Neben ihren beruflichen Erfolgen ist Lena leidenschaftlich darum bemüht, junge Frauen zu unterstützen und zu inspirieren, sie in ihrem Wachstum zu begleiten, sie dazu zu ermutigen, ihren Raum einzunehmen, und ihnen auf ihrem Weg zur Führungskraft zu helfen. Als junge weibliche Führungskraft setzt sich Lena dafür ein, altersbedingte Barrieren zu überwinden und Frauen zu motivieren, Grenzen zu sprengen und ihre Ziele zu erreichen.

Martina Ernst
People-&-Culture-Profi, Unternehmerin,
akademische Leiterin an der WU Executive Academy & Global Executive MBA Alumna

Als ehemalige Personalchefin der Erste Bank und Aufsichtsratsvorsitzende sowie Geschäftsführerin bei Berlitz in Central South-East Europe gründete Martina Ernst die Gehalts- und Karriere-Beratungsfirma E&S FairEqualSolutions. Mit ihren drei Brands www.salarynegotiations.at, www.fairequalpay.com und www.colourfulcareer.com unterstützt sie Unternehmen, Organisationen und Berufstätige auf ihrem Weg zu fairer und gleichwertiger Vergütung im Einklang mit der Unternehmenskultur. Ihre Bemühungen wurden zuletzt mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: Equalita Gütesiegel des Bundeswirtschaftsministeriums; Constantinus Award der Wirtschaftskammer; Minerva Award; Top 30 HR Influencer*innen; nominiert für den Phoenix Gründungspreises und zur HR Person of the Year 2024. Da sie an die Kraft von Netzwerken glaubt, ist sie im Vorstand des WU Executive Academy Female Leaders Network, des WU EA International Advisory Boards und des ENGAGE.EU International Advisory Boards.  

Hila Fahima
Opernsängerin

Die Sopranistin Hila Fahima zählt zu den gefragtesten Koloratursopranen ihrer Generation. Nach ihrem Engagement an der Deutschen Oper Berlin (2010-2013), gehörte sie von 2013 bis 2020 zum festen Ensemble der Wiener Staatsoper, mit Rollen wie Gilda (Rigoletto), Oscar (Un ballo in maschera), Die Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Lucia (Lucia di Lammermoor), Norina (Don pasquale) und Zerbinetta (Ariadne auf Naxos). Weitere Engagements führten sie u. a. an die Staatsoper Berlin, Staatsoper Hamburg, Teatro alla Scala und zu den Bregenzer Festspielen. Fahima ist Gewinnerin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe. Unter anderem erhielt sie den ersten Preis beim Debut-Wettbewerb, den ersten Preis beim renommierten Stella-Maris-Wettbewerb und den zweiten Preis beim internationalen Opern-Wettbewerb in Toulouse. Ihre erste Solo-CD mit Arien von Verdi und Donizetti erschien 2021 bei Orfeo.

Simone Salden
stellvertretende Chefredakteurin,
manager magazin

Simone Salden ist seit 2022 stellvertretende Chefredakteurin beim manager magazin, das führende investigative Wirtschaftsmagazin, das zur Spiegel-Gruppe gehört. Sie ist u. a. verantwortlich für die mm-Sonderausgabe mit der Liste der „500 reichsten Deutschen“ und die Weiterentwicklung der Initiativen „Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft“ und „A SEAT at the table“, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Sichtbarkeit von Frauen in Spitzenpositionen zu erhöhen. Salden hat die Deutsche Journalistenschule besucht und startete ihre journalistische Karriere als Online-Redakteurin bei faz.net. 2006 stieg sie beim Spiegel ein, zunächst als Korrespondentin für das Deutschland-Ressort in Frankfurt am Main und Stuttgart, später wechselte sie ins Wirtschaftsressort. Von 2019 bis 2022 war sie stellvertretende Ressortleiterin für das Ressort Deutschland-Panorama, bis sie ihre aktuelle Position beim manager magazin annahm.

Gerlinde Layr-Gizycki
CEO,
INAMERA

Gerlinde Layr-Gizycki ist Gründerin der INAMERA GmbH und des Cross Mentoring & Executive Development Programms der WU Executive Academy. Nach ihrem Studium der Handelswissenschaften an der WU Wien startete sie ihre Karriere in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Österreich und England. Sie bekleidete führende Positionen im Bankwesen, wurde Partnerin eines börsennotierten, internationalen Asset-Managers und leitete den Aufbau mehrerer Finanz- und HR-Abteilungen. Sie hält Mandate in mehreren Aufsichtsräten.