Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Ein Überblick über unsere Artikel und Themen.
Mehler Systems galt lange als „Hidden Champion“ im deutschen Mittelstand. Nun will CEO Mario Amschlinger mit dem Hersteller von schusssicheren Westen und anderer Schutzausrüstung expandieren – und mit neuen Innovationen …
Mit der S.E.A. Shibukawa Eder Architects ZT GmbH wurde im Jahr 2007 in Wien ein Architekturbüro gegründet, das sich gestalterisch zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas bewegt und diese Beziehung in privaten …
In einer Welt, die von schnellen Trends dominiert wird, gibt es nur wenige Menschen, die den Mut haben, etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen. Eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten ist Anna Ausserladscheider.
Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30-Liste 2020 hat sich der Filmkomponist Michael Frankenberger international etabliert – mit Projekten für Hollywood-Produktionen, Dokumentationen und einer wachsenden …
Das Femtech-Startup menstruflow hat mit Snocks den ersten großen B2B-Kunden gewonnen. Gründerin und Forbes-Listmakerin Polina Sergeeva setzt damit einen neuen Standard für betriebliche Gesundheitsleistungen.
Mit ihrem Unternehmen Hylane betreibt Sara Schiffer mittlerweile Europas größte Flotte an Brennstoffzellen-Lkw – und expandiert nun international. Auch akademisch geht es für die Gründerin und 30 Under 30-Alumna nach …
Udo Schlömer hat sein Geld mit Immobilien verdient und dann die Berliner Start-up-Szene mitgeprägt. Der von ihm mitgegründete Innovationshub Factory Network war quasi ein Zuhause für frühe Gründer. Doch jetzt baut …
Leon Baroomand begleitet Menschen und Unternehmen auf dem Weg zu messbarem Wachstum – sei es mit seinem Ausbildungsprogramm Remotemasterclass.de oder mit seiner Performance-Marketing-Agentur Paidprofits.de. Mit der …
Die Non-Dom Group positioniert sich mit internationaler Firmengründung als Partner für Wachstum.
Die US-Börsenfutures legten am Montag deutlich zu, nachdem Präsident Donald Trump und Vizepräsident JD Vance signalisieren, dass sie offen für Gespräche mit China sind. Zuvor hatte Trump am Freitag angekündigt, …
Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 hat Wolf Weimer nicht nur ein profitables KI-Startup aufgebaut, sondern auch die deutsche Verlagsbranche nachhaltig geprägt.
Von 18 Mio. € Umsatz in unter zwei Jahren zu einer Holding mit globalen Ambitionen: Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 im Jahr 2021 treibt Eden Biniaurishvili den Ausbau seiner Bishvili Innovation Group Inc. …
Es war mein erstes großes Innovationsprojekt als junger Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit über 250 Mitarbeitenden. Wir wollten nachhaltiger werden, unseren Beitrag leisten, etwas wirklich Neues auf …
Wer in Luxusuhren und außergewöhnliche Sammlerstücke investiert, möchte nicht nur deren Schönheit genießen, sondern auch sicher sein, dass ihr Wert bewahrt bleibt. Genau hier setzt die Expertise von Norman Tontsch an.
In Sachen Nahrungsergänzung stehen Verbraucher oft vor der Qual der Wahl. Zusätzliche Mikronährstoffe gibt es in scheinbar allen Kombinationen und Darreichungsformen. Als Kapseln, Granulat, Pulver, Tabletten oder als …
Immer mehr Menschen treffen Finanzentscheidungen online und stehen dabei vor einer unüberschaubaren Menge an Informationen. Vergleichsportale sollen Orientierung bieten, doch die Qualität der Daten ist entscheidend. …
Michael Jagersbacher ist Medienunternehmer, Gründer der Exzellents Group und Bestseller-Ghostwriter. In einer Zeit, in der KI Inhalte in Masse erzeugt, setzt er auf das kuratierte Verlagsbuch als verlässliches …
Von der kleinen Idee zum großen Namen
Der heute 20-Jährige Amir Gdamsi gründete sein erstes Unternehmen mit 15 Jahren und kam 2023 auf die Forbes 30 Under 30-Liste. Jetzt hat er ein neues Unternehmen gegründet und möchte die digitale Sichtbarkeit von …
Jing Chen öffnet das „Sopherl am Naschmarkt“ – mit Oscar-Erfahrung und starken Brand-Deals
Nik Storonsky, Mitgründer der Digitalbank Revolut, ist der jüngste Milliardär, der nach einer Steuerreform seinen Wohnsitz aus Großbritannien verlegt hat. Laut einer Unternehmensmeldung seines Family Offices in …
Shapewear und figurformende Produkte sind längst kein Randphänomen mehr. Die Nachfrage entsteht zwischen Lifestyle, Gesundheit und digitalem Direktvertrieb – befeuert von Social Media und einem Konsumverhalten, das …
Steigende Energiekosten und strengere Vorgaben verändern den Absatz- und Servicemarkt für Haushaltsgeräte. Unternehmen, die Verkauf, Austausch und Wartung kombinieren, profitieren von dieser Entwicklung.
Schlaf war jahrzehntelang ein Konsumthema ohne strategische Bedeutung. Heute entsteht daraus ein globaler Markt, der sich neu organisiert – getrieben von Gesundheit, Premiumisierung und direkten Geschäftsmodellen.
Jeff Bezos, Gründer von Amazon und Blue Origin, hat bei der Italian Tech Week 2025 in Turin die Vision geäußert, dass in den nächsten 10 bis 20 Jahren Gigawatt-große Rechenzentren im All realisiert werden könnten.
Schlaf wird überbewertet? Wohl kaum. Tatsächlich verbringen wir mehr Zeit im Bett, als im Auto und dennoch ist der Kauf eines Bettes meist günstiger als der Erwerb eines Neuwagens. Dabei weiß mittlerweile nahezu jeder, …
Noch ist die Inflation nicht gebannt: Goldkauf durch die SWM AG in Vaduz schafft bleibende Werte
Alumni-Update: Optocycle verdoppelt Team und Umsatz – und digitalisiert das Bauschutt-Recycling
Wolf Prix gilt als einer der einflussreichsten österreichischen Architekten der Nachkriegszeit und Vorreiter des Dekonstruktivismus. Sein Büro „Coop Himmelb(l)au“ ist weltweit bekannt. Ein …
Während Österreich bei Online Casinos mit ausländischen Lizenzen lange Zeit weggesehen hat, führt die Schweiz seit 2019 eine Sperrliste. Diese ist kontinuierlich erweitert worden. Inzwischen umfasst die PDF-Datei …
Vier junge Gründer wollen mit Lystio die großen Immobilienportale vom Thron stoßen.
Barron Trump, 19, hat laut Forbes-Berichten durch seine Beteiligung an der Kryptowährungsplattform World Liberty Financial (WLFI) der Trump-Familie möglicherweise bis zu 40 Mio. US-$ verdient. WLFI wurde im September …
Immer mehr Eigentümer möchten ihr Zuhause energetisch sanieren und dabei von Fördermitteln profitieren – doch ohne fundierte Beratung bleiben oft hohe Summen ungenutzt. Cyran Heid, zertifizierter Sachverständiger und …
Elon Musk hat am 1. Oktober 2025 als erster Mensch weltweit ein Vermögen von 500 Mrd. US-$ erreicht, laut Forbes Real-Time Billionaires Tracker. Damit liegt er 150 Mrd. US-$ vor dem zweitreichsten Unternehmer Larry …
Das Linzer Start-up Moldsonics macht mit seiner Ultraschall-Sensortechnologie Produktionsprozesse in der Kunststoffindustrie effizienter. Die Gründer Thomas Mitterlehner, Klaus Straka und Bernhard Praher haben aus zwölf …
Christian Mattasits hat die Finanzfuchsgruppe seit 2016 von einem Ein-Mann-Büro zu einem der am schnellsten wachsenden Finanzdienstleister Österreichs ausgebaut. Mit digitalem „Financial Profiling“ und Social- …
Smart Cities sind mehr als ein Schlagwort – doch damit die Vision von intelligent vernetzten Städten Wirklichkeit werden kann, braucht es nicht nur Technik, sondern vor allem rechtliche Rahmenbedingungen. Die …
Vom kleinen Sub- zum großen Generalunternehmer: Die Geschichte von Herbert Gröller, Gründer und CEO des Luxusyachten-Ausstatters Lothos, liest sich wie eine amerikanische Aufsteigergeschichte. Mit seiner Arbeit für die …
Mit gerade einmal zwanzig Jahren will Paul Louis Kiesow die globale Wasserstoffwirtschaft revolutionieren: Sein Unternehmen Hytra entwickelt Technologien, die den Transport von grünem Wasserstoff günstiger und …
Unternehmertum lebt davon, Bestehendes zu überdenken und es anders – im Idealfall besser – zu machen. In der Rubrik „Forbes Top Voices“ stellen wir drei Persönlichkeiten vor, die genau das tun. Damit verändern sie die …
CoreWeave, ein Anbieter von Cloud-Computing für Künstliche Intelligenz, hat einen Vertrag über 14,2 Mrd. US-$ mit Meta Platforms abgeschlossen. Das Unternehmen wird Meta bis 2031 Zugang zu Rechenkapazitäten gewähren, …
Daniel Ek, der milliardenschwere Gründer des Musikstreamers Spotify, tritt als CEO zurück und ist seit dem 1. Januar 2026 Executive Chairman des Unternehmens. An seine Stelle treten die bisherigen Co-Präsidenten Alex …
YouTube hat eine Klage von Donald Trump beigelegt, die der ehemalige US-Präsident nach der Sperrung seines Kontos nach dem Angriff auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 eingereicht hatte.
EA wird für 55 Mrd. US-$ privatisiert – ein Konsortium aus dem saudi-arabischen Staatsfonds PIF, Silver Lake und Jared Kushners Affinity Partners übernimmt das Spieleunternehmen. Für Aktionär:innen bedeutet das 210 US-$ …
Mit steuerfreien Benefits den Wettbewerb um passende Fachkräfte für sich entscheiden