Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Da, wo im Sommer die Küste mit Sonnenschirmen, Liegestühlen und vor allem Tausenden Touristen zugepflastert ist, herrscht Anfang März bei knappen zehn Grad gähnende Leere. Bis auf einige wenige Ausnahmen sind alle Hotels und Restaurants geschlossen. Man kann sich kaum vorstellen, dass sie in knapp zwei Monaten wieder zu neuem Leben erwachen werden. Dahinter verbirgt sich eine Architektur, die die Geschichte des boomenden Badetourismus an der italienischen Adriaküste zwischen Grado und Jesolo ab den 50er-Jahren erzählt – ein Bild unserer kollektiven Sommersehnsucht.
Das Durchschnittsalter auf der Forbes Billionaires List beträgt 65 Jahre; darunter ist etwa auch der 101-jährige Versicherungsmagnat George Joseph. Doch es gibt auch jüngere Milliardäre: Hier sind die 15 Mitglieder der „World’s Billionaires“, die 30 Jahre oder jünger sind – darunter neun Neuzugänge.
Months after winning the 2022 Major League Soccer Cup, the Los Angeles Football Club is MLS’ first billion-dollar franchise. And with more than a dozen billionaire owners in the league, it won’t be the last.
Seit seinem Einstieg in die Modewelt schlägt Philipp Plein hohe Wellen. Seine Schöpfungen sind schon immer laut, sie polarisierten – und verkauften sich außergewöhnlich gut. Jetzt will Plein sein Unternehmen erweitern und seine Marke im Uhren- und Sportmarkt etablieren. Und zwar weiterhin ganz ohne Investoren oder Bankkredite.
Steve Varsano verkauft Privatflugzeuge und betreibt dafür die weltweit erste Jet-Boutique in der noblen Park Lane in London. Jetzt will der Sohn einer Wienerin weitere Geschäfte in Miami und Dubai eröffnen. Die Branche des Flugzeugmaklers zeigt sich überraschend krisensicher – und seine schwerreichen Kunden sieht der Amerikaner als die wahren Klimaschützer.
…dann wird nicht immer nur gefeiert, sondern auch voneinander gelernt. Zumindest war das beim jüngst organisierten Under 30 Get-Together der Fall. Gemeinsam mit unseren Partnern Hubspot und Meltwater lud Forbes Listmaker ein, um sich im intimen Rahmen kennenzulernen oder wiederzusehen. Nicht nur die Interviews und Fragerunden mit Addy Weissbeck (Gründer, Charles) und Madina Katter (Gründerin, Bulletproof Ukraine) zeigten, wie abwechslungsreich die Erfahrungen unserer Listmaker sind – und wie vielseitig Unternehmertum im deutschsprachigen Raum sein kann.
Binnen 20 Jahren machte Dieter Müller Motel One zu einer der am schnellsten wachsenden Hotelketten der Welt. Nach zwei Krisenjahren liefert das Münchner Unternehmen wieder Rekordzahlen ab. Geht es nach Müller, soll Motel One zu einer globalen Marke werden. Mit prolongiertem Wachstum könnte nicht nur ein Börsengang folgen – sondern Müller sogar zum Milliardär werden.
Unter Serg Bell entwickelte sich Acronis zum wertvollsten Softwareunternehmen der Schweiz. Nun widmet sich Bell, der den CEO-Posten des mit 3,5 Mrd. US-$ bewerteten Cybersecurity-Unternehmens 2021 abgab, bereits seinem nächsten Coup: Unter dem Dach der neu gegründeten Constructor Group will er technische Universitäten von internationalem Renommee aufbauen. Doch Herkunft und Vermögen des Unternehmers sorgen immer wieder für Gesprächsbedarf.
Kaum ein deutscher Künstler hat einen ähnlich steilen Höhenflug hingelegt wie Apache 207. Der Rapper brach mit seinen Songs, allen voran „Roller“, zahlreiche Streamingrekorde und begründete ein völlig neues Genre urbaner Musik. Doch wie erlebte der „Under 30“-Listmaker seinen Aufstieg? Und wie will er den astronomischen Erfolg fortsetzen?
Viola Schritter weiß, wie man sich präsentiert – im Netz findet man ausschließlich professionelle Bilder von ihr, die Seite ihres Unternehmens, VS Homes, ist in schicken Pastelltönen gehalten. Ihr Auge für Schönes spiegelt sich auch in den Wohnungen wider, die die 25-Jährige seit vier Jahren verkauft.
Künstliche Intelligenz ist dafür bekannt, dazuzulernen – aber auch die klugen Köpfe, die hinter der Entwicklung stecken, können davon profitieren, sich untereinander auszutauschen. Das erkannte auch Janette Wiget, CFO von Merantix, dem weltweit einzigen KI-Company-Builder, als sie in Berlin den AI Campus als größten KI-Co-Working- und Innovationshub mitgründete.
Das Wirtshaus Steirereck am Pogusch in der Steiermark wird in der zweiten Generation von Familie Reitbauer geführt. Nach sieben Jahren Planung und Umbau eröffnete es im Mai 2021 in neuem Glanz – inklusive Kreislaufwirtschaft und ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten.
Kaum ein anderer verkörpert Unternehmertum in Deutschland wie Wolfgang Grupp. In über 50 Jahren machte der Geschäftsführer und Alleineigentümer von Trigema aus einem maroden Unternehmen einen Vorzeigebetrieb mit über 100 Mio. € Umsatz. Doch die wohl schwerste Übung steht ihm nun bevor: Grupp bereitet die Übergabe an die nächste Generation vor.
Seit 2011 publiziert Forbes die Under 30-Liste, die die spannendsten Menschen unter 30 Jahren auszeichnet. Wir suchen dabei all jene, die trotz oder gerade wegen ihres Alters schon Außergewöhnliches erreicht haben. Auf der Liste finden sich prominente Namen wie Spotify-Gründer Daniel Ek, Popstar Rita Ora oder Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai. Seit 2016 erscheint die Under 30-Liste auch in der deutschsprachigen Region – mit je 30 Listmakern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sie implantierte als erste Frau in Europa ein Kunstherz, heute ist Dilek Gürsoy eine der bekanntesten Herzchirurginnen in Deutschland. Nun wagt die Ärztin den Sprung ins Unternehmertum: Mit ihrer eigenen Herzklinik will Gürsoy zeigen, dass exzellente Medizin mit Innovation und Menschlichkeit vereinbar ist. Dafür geht Gürsoy finanziell ins Risiko – doch sie sagt: „Ich würde das nicht machen, wenn ich keinen Plan hätte.“
75% of CEOs are women. The 10 richest people in the world are female. #metoo is over. We chose strong and provocative figures and scenarios, when we started the campaign for our 2022 Forbes DA Women’s Summit under the motto “Superwoman”. Obviously, these numbers are fictitious – the reality shows quite the opposite. But the Forbes Women’s Summit showed that change is very much possible – if we all work together to make it happen.
Bietet Flexport tatsächlich die aktuell beste Logistiklösung? Gründer Ryan Petersen, der sich selbst als Retter der Schifffahrt positioniert, brachte Flexport eine Bewertung von acht Milliarden US-$ ein. Doch Branchenkonkurrenten sagen, dass der 41-jährige Fast-Milliardär und sein Start-up nur Show seien – und warten auf seinen Untergang.
Coronakrise, Flugscham, Ölpreisrally – ist die Ära des Billigfliegens vorbei? József Váradi, Gründer der ungarischen Günstig-Airline Wizz Air, sieht in der Krise eine Chance. Der CEO will neue Märkte in Zentraleuropa, Nordafrika und Nahost erobern und das Geschäft jährlich um 20 Prozent steigern. Gelingt ihm das, kassiert er einen Rekordbonus von mehr als 100 Millionen Euro. Doch wie billig kann und darf das Fliegen in Zukunft überhaupt sein?
„Unternehmertum ist das beste Abenteuer“, brachte es der deutsche Hip-Hop-Künstler und Under 30-Listmaker Kelvyn Colt auf den Punkt. Denn besser hätte man das Motto des Forbes Under 30 Meet Up, das am 29. Juli in Köln stattfand, nicht beschreiben können. Über 100 ausgewählte Teilnehmer kamen trotz Reisechaos in den Snipes Flagship Store, um gemeinsame Erfolge zu feiern, sich über Misserfolge auszutauschen und zu zeigen, dass Unternehmertum in der deutschsprachigen Region ganz viele (junge) Gesichter hat.
Die Hotelbranche hat es schwer: Steigende Preise, Personalmangel und die Folgen der Covid-Pandemie setzen den Beherbergungsbetrieben zu. Trotzdem wagt der Unternehmer Bernd Schlacher mit der Eröffnung des Wiener „Hotel Motto“ die Expansion – und baut seine millionenschwere Motto-Gruppe mit einer Eventlocation weiter aus. Ein riskantes Manöver oder genau die richtige Strategie in turbulenten Zeiten? Zu Besuch bei einem chronischen Optimisten.
Im deutschen Hip-Hop geht das NFT-Fieber um. Auch der Rapper Haftbefehl investiert in Zukunftstechnologien – und spielt im Herbst sein erstes Konzert im Metaversum. Im Forbes-Interview erzählt „Hafti“ exklusiv, wie er mit seiner Musik in der virtuellen Welt Millionen verdienen will.
Regelbrüche und unkonventionelle Ansätze machten die von den Brüdern Demna und Guram Gvasalia gegründete Modemarke Vetements zu einer der populärsten weltweit. Nach dem Abgang seines Bruders will Guram Gvasalia als Creative Director und CEO zeigen, dass er aus dem kurzfristigen Hype langfristigen unternehmerischen Erfolg machen kann. Gelingt ihm der Spagat zwischen genialem Modeschöpfer und smartem Unternehmer?
Elon Musk ist ganz offiziell der reichste Mensch der Welt. Mit seinem Reichtum hat er anscheinend Großes vor: Neben Tesla, Space X, The Boring Company, Neuralink und Open AI kauft Musk nun auch Twitter, eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen. Satte 44 Milliarden US-$ investiert der Unternehmer in den Kauf. Die Reaktionen reichen – wie immer bei Musk – von Euphorie bis hin zu heftiger Kritik. Doch was will der 50-Jährige mit Twitter eigentlich anfangen?
Als RAF Camora 2019 das Forbes-Cover zierte, hatte er eigentlich seinen Rückzug als Künstler angekündigt. Drei Jahre später ist er präsenter denn je, ging mit seinem Album „Zukunft“ Gold. Nun sollen seine Fans am Erfolg teilhaben. Camora verkauft 5.555 digitale Goldplatten in Form von NFTs – und will damit explizit auch Krypto-Neulinge ansprechen.
Marie Curie ist vielfach die erste Frau, an die wir denken, wenn es um weibliche Wissenschaftler geht. Warum ist das so? Und was sind die Hintergründe des Lebens und der Geschichte der gebürtigen Polin, die als einzige Frau zwei Nobelpreise erhielt?
2016 wurde der blockchain basierte Venture-Capital-Fonds The DAO gehackt, dabei wurden 2,6 Millionen Einheiten der Kryptowährung Ether gestohlen, die heute 10,5 Milliarden US-$ wert wären. Doch wer steckte hinter dem Hack? Forbes berichtet exklusiv, dass Toby Hoenisch der „Krypto-Dieb“ ist. Der Österreicher verneint das vehement, doch alle Beweise – darunter eine komplizierte Spur von Krypto-Transaktionen – deuten auf Hoenisch als Übeltäter.
Milliardenschwer durch Nachhilfe: Das Unicorn GoStudent ist mit einer Bewertung von drei Milliarden € eines der wertvollsten Start-ups Österreichs. Die jungen Wiener Gründer Felix Ohswald und Gregor Müller wollen GoStudent zur „globalen Schule Nummer eins“ machen. Aber kann das Unternehmen mit Nachhilfe Geld verdienen?
Live EO wollte von Anfang an hoch hinaus – 2017 von den beiden Studenten Sven Przywarra und Daniel Seidel gegründet verfolgt das Start-up das Ziel, Satellitendaten mittels maschinellen Lernens besser nutzbar zu machen. Vier Jahre später zählen die Berliner einige der größten Infrastrukturnetzwerke der Welt zu ihren Kunden.
Eigentlich ist Adrian Vogt ein normaler 22-Jähriger: Er lebt noch bei seinen Eltern, skatet in seiner Freizeit und springt auch mal auf seinem Trampolin. Da er aber regelmäßig Videos auf Youtube und Tiktok hochlädt, ist Vogt berühmt: Seiner Online-Persona „Aditotoro“ folgen auf Tiktok 1,8 Millionen Menschen. Offensichtlich trifft der Deutschschweizer einen Nerv – und gewinnt nun auch Anhänger in Deutschland und Österreich.
Eigentlich hat sich Mathea Höller nur zum Spaß bei der Castingshow „The Voice of Germany“ beworben. Das war vor fünf Jahren – mittlerweile stürmt sie mit ihren Hits die Charts und hat ihr eigenes Musiklabel gegründet.
Es gibt sie noch, die ganz großen Abenteuer: Die 26-jährige Ciara Burns, Studentin an der TU Wien, überquert als erste Österreicherin in einem Ruderboot den Atlantik. Gemeinsam mit elf anderen Crewmitgliedern bringt sie 5.000 Kilometer hinter sich – und erfüllt sich damit einen langersehnten Lebenstraum. Unterwegs sammelt sie Daten für ein Forschungsprojekt, nimmt Abstand von der täglichen Erreichbarkeit und lernt, sich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen.
In den letzten zehn Jahren hat der Direct-to-Consumer-Vertrieb (DTC) einen Aufschwung erlebt. Forbes-„Under 30“-Listmaker Jan-Niklas Kokott ist seit 2011 in der Branche aktiv und baute mehrere DTC-Marken auf, darunter auch das Unicorn Glossier. Doch wie und warum ist DTC im letzten Jahrzehnt immer populärer geworden?
In den letzten 23 Jahren baute Sven Voth den Sneaker- und Streetwear-Retailer Snipes zu einem Milliardenunternehmen mit 461 Stores weltweit auf. Nach einer erfolgreichen Expansion in die USA will der Unternehmer das rasante Wachstum auf beiden Seiten des Großen Teichs fortsetzen. Dabei setzt Voth auf die Kraft der eigenen Marke und die Nähe zur Snipes-Community.
Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Die wichtigsten Listen der Forbes-Welt.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Videos anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen an unsere Partner weiter. Details finden Sie unter forbes.at/datenschutzerklaerung.html.
Sie können alle Cookies akzeptieren oder einzelne Cookies an- oder abwählen. Wenn Sie Cookies akzeptieren, umfasst das auch die Einwilligung zur Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern, für die kein Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 Abs 3 DSGVO besteht und keine anderen geeigneten Garantien gem Art 46 DSGVO vorliegen (zB USA). Es besteht u.a. das Risiko, dass Behörden in den USA auf Ihre Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken zugreifen und Ihnen kein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen und eine Einwilligung widerrufen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir YouTube als Streaming Dienst.