„Unternehmertum ist das beste Abenteuer“, brachte es der deutsche Hip-Hop-Künstler und Under 30-Listmaker Kelvyn Colt auf den Punkt. Denn besser hätte man das Motto des Forbes Under 30 Meet Up, das am 29. Juli in Köln stattfand, nicht beschreiben können. Über 100 ausgewählte Teilnehmer kamen trotz Reisechaos in den Snipes Flagship Store, um gemeinsame Erfolge zu feiern, sich über Misserfolge auszutauschen und zu zeigen, dass Unternehmertum in der deutschsprachigen Region ganz viele (junge) Gesichter hat.
DER RETTER DER SEILBAHNEN
Jetzt lesen
Die österreichische Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist Weltmarktführer im Bau von Seilbahnen. Bislang kam viel Umsatz durch den Verkauf von Skiliften für den Wintertourismus, doch in Zeiten von Klimakrise und Gletscherschmelze muss das Unternehmen neue Absatzmärkte suchen – denn in der Mobilität der Zukunft könnte die Seilbahn eine wichtige Rolle spielen.
DIE BESTBEZAHLTEN ATHLETHEN DER WELT
Jetzt lesen
Fußballstar Lionel Messi führt einen Klub von Superreichen an, der in den letzten zwölf Monaten zusammen mehr als 990 Millionen US-$ einnehmen konnte.
EIN NEUER URLAUBSTRIP
Jetzt lesen
Deutschland will Cannabis noch in diesem Jahr legalisieren. In den USA sind Kifferurlaube schon jetzt eine 17-Milliarden-US-$-Industrie – die weiter Fahrt aufnimmt, denn bald werden rund 50 Prozent aller US-Touristen Millennials sein, und diese Generation entspannt gerne mal mit einem (ganz legalen) Joint. Ein Report über Amerikas Big Canna-Biz.
For the first time in a long time, Europe is at war. How will the events in Ukraine change the continent’s future – and the fate of its entrepreneurs? And which other obstacles does the region have to overcome to make Europe entrepreneurial again? All this will be discussed at Forbes @ START Summit 2022, a fully digital broadcast happening at the START Summit in St. Gallen.
DER FERNWEH-VERMITTLER
Jetzt lesen
GetYourGuide aus Berlin vermittelt weltweit Erlebnistouren – insgesamt 60 Millionen seit der Gründung 2009. Das Unicorn ist inzwischen einer der wichtigsten Player der Tourismusbranche. Wie machte Gründer Johannes Reck aus einem Studentenprojekt das heißeste deutsche Reise-Start-up?
REGIONALITÄT UND CHARAKTER
Jetzt lesen
„Wir haben wirklich lange darüber nachgedacht, was Erfolg ist und wie man erfolgreich sein kann“, sagt der 26-jährige David Trummer, Geschäftsführer von Bauernstadl Feldbach – „und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass immer das erfolgreich läuft, was Spaß macht.“
DAS GELD SITZT LOCKER
Jetzt lesen
Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren, glaubte Karl Lagerfeld – doch das gilt nicht für Paige Mycoskie. Die Surferin aus Kalifornien ist eine der reichsten Frauen Amerikas, dank ihrer Liebe zu Schlabberlooks und dem Kultfilm „Top Gun“.
DER WEINKÖNIG
Jetzt lesen
Wie Jean-Charles Boisset ein 450-Millionen-$-Wein-Imperium in Kalifornien und dem Burgund aufbaute.
„PLAN B HABE ICH KEINEN“
Jetzt lesen
Die Hotelbranche hat es schwer: Steigende Preise, Personalmangel und die Folgen der Covid-Pandemie setzen den Beherbergungsbetrieben zu. Trotzdem wagt der Unternehmer Bernd Schlacher mit der Eröffnung des Wiener „Hotel Motto“ die Expansion – und baut seine millionenschwere Motto-Gruppe mit einer Eventlocation weiter aus. Ein riskantes Manöver oder genau die richtige Strategie in turbulenten Zeiten? Zu Besuch bei einem chronischen Optimisten.
MILLIADÄR ZUR RECHTEN ZEIT
Jetzt lesen
Calendly wurde aus Frustration heraus entwickelt – heute ist die Terminplanungs-App drei Milliarden US-$ wert und Gegenstand eines hitzigen Twitter-Streits innerhalb der Silicon-Valley-Elite.
KOSTPSIELIGE KRITZELEIEN
Jetzt lesen
Kaum jemand verkörpert den NFT-Boom und die Chancen und Gefahren von Kryptowährungen so wie Gary Vaynerchuk – der Unternehmer machte im Netz ein Vermögen mit Tierskizzen.
ZUGANG ZU GELD
Jetzt lesen
Vom Handelslehrling zum Serial Entrepreneur: So lässt sich das Leben von Angelyne Larcher plakativ betiteln. Die Kenianerin kam 2007 mit ihrem Mann in die Schweiz und baute sich mehrere Standbeine auf – unter anderem das Fintech-Unternehmen Fea Money, das gemeinsam mit Partnern wie Mastercard Frauen dabei unterstützt, ihr Kapital zu vergrößern.
DIE TOP 10 DER REICHSTEN EUROPÄER
Jetzt lesen
Passend zur Veröffentlichung der neuen Forbes Billionaires List werfen wir einen Blick auf das Vermögen der Europäer: Welches Land hat die meisten Milliardäre – und wie steht es um das BIP pro Kopf?
DIE TOP 10 DER REICHSTEN LÄNDER EUROPAS
Jetzt lesen
Wir werfen einen Blick auf das Vermögen der Europäer: Welches Land hat die meisten Milliardäre – und wie steht es um das BIP pro Kopf?
DER BABO UND SEIN BUSINESS
Jetzt lesen
Im deutschen Hip-Hop geht das NFT-Fieber um. Auch der Rapper Haftbefehl investiert in Zukunftstechnologien – und spielt im Herbst sein erstes Konzert im Metaversum. Im Forbes-Interview erzählt „Hafti“ exklusiv, wie er mit seiner Musik in der virtuellen Welt Millionen verdienen will.
DIE OLIGARCHENLISTE
Jetzt lesen
Am 24. Februar 2022 geschah das lang Undenkbare: In Europa ist Krieg ausgebrochen. Kurz darauf kündigte der Westen eine neue Sanktionsrunde gegen russische Oligarchen an. Damit sollen die engen Vertrauten des Putin-Regimes, die jahrzehntelang von der Korruption im Land profitiert haben, getroffen werden. Doch welche Oligarchen wurden von welchen westlichen Ländern sanktioniert?
DER AKTIVIST IM ENTERTAINER
Jetzt lesen
Aus der Kleinstadt auf die große Showbühne: Die Erfolgsgeschichte von Riccardo Simonetti erzählt sich wie ein Hollywoodstreifen. Der Star, der ursprünglich aus der bayerischen Stadt Bad Reichenhall stammt, trägt vielerlei Hüte: Entertainer, Autor, Schauspieler, Moderator – und jüngst auch immer öfter den des Aktivisten.
LUXUS FÜR DIE STRASSE
Jetzt lesen
Regelbrüche und unkonventionelle Ansätze machten die von den Brüdern Demna und Guram Gvasalia gegründete Modemarke Vetements zu einer der populärsten weltweit. Nach dem Abgang seines Bruders will Guram Gvasalia als Creative Director und CEO zeigen, dass er aus dem kurzfristigen Hype langfristigen unternehmerischen Erfolg machen kann. Gelingt ihm der Spagat zwischen genialem Modeschöpfer und smartem Unternehmer?
CRAZY ON TWITTER
Jetzt lesen
Elon Musk ist ganz offiziell der reichste Mensch der Welt. Mit seinem Reichtum hat er anscheinend Großes vor: Neben Tesla, Space X, The Boring Company, Neuralink und Open AI kauft Musk nun auch Twitter, eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen. Satte 44 Milliarden US-$ investiert der Unternehmer in den Kauf. Die Reaktionen reichen – wie immer bei Musk – von Euphorie bis hin zu heftiger Kritik. Doch was will der 50-Jährige mit Twitter eigentlich anfangen?
NFT-Projekt: RAF Camoras nächster Streich
Jetzt lesen
Als RAF Camora 2019 das Forbes-Cover zierte, hatte er eigentlich seinen Rückzug als Künstler angekündigt. Drei Jahre später ist er präsenter denn je, ging mit seinem Album „Zukunft“ Gold. Nun sollen seine Fans am Erfolg teilhaben. Camora verkauft 5.555 digitale Goldplatten in Form von NFTs – und will damit explizit auch Krypto-Neulinge ansprechen.
KINO IM KOPF
Jetzt lesen
Die letzten beiden Jahre waren für das Kinogeschäft grauenhaft – es sei denn, man heißt Mitch Roberts: Während die meisten Kinos geschlossen blieben, expandierte er und verwandelte einen banalen Kinobesuch in Evo Entertainments unvergessliche Mischung aus Bowling, Arcade-Spielen, gutem Essen und Alkohol.
Die zeitlose Frau
Jetzt lesen
Marie Curie ist vielfach die erste Frau, an die wir denken, wenn es um weibliche Wissenschaftler geht. Warum ist das so? Und was sind die Hintergründe des Lebens und der Geschichte der gebürtigen Polin, die als einzige Frau zwei Nobelpreise erhielt?
Gründer im Krieg
Jetzt lesen
Nach dem Angriff auf die Ukraine leistet auch die aufstrebende Start-up-Szene des Landes Widerstand gegen die russische Invasion. IT-Experten bekämpfen Hacker und Desinformation. Gründer machen mit Innovationen humanitäre Hilfe effektiv. Aufgeben und die Unternehmen abziehen, kommt für sie nicht in Frage.
DER ÖSTERREICHER, DER 10,5 MILLIARDEN US-$ KLAUTE
Jetzt lesen
2016 wurde der blockchain basierte Venture-Capital-Fonds The DAO gehackt, dabei wurden 2,6 Millionen Einheiten der Kryptowährung Ether gestohlen, die heute 10,5 Milliarden US-$ wert wären. Doch wer steckte hinter dem Hack? Forbes berichtet exklusiv, dass Toby Hoenisch der „Krypto-Dieb“ ist. Der Österreicher verneint das vehement, doch alle Beweise – darunter eine komplizierte Spur von Krypto-Transaktionen – deuten auf Hoenisch als Übeltäter.
Fleisch 2.0
Jetzt lesen
Die globale Fleischindustrie ist 1,4 Billionen US-$ schwer. Nun bieten neu gestartete Laborfleischunternehmen eine Chance für Venture-Kapitalisten, diesen Markt zu erschließen und dabei potenziell hohe Gewinne zu erzielen. Doch es gibt noch ein Problem: Niemand kauft ein Chicken Nugget um 50 US-$.
Agenten des Wandels
Jetzt lesen
Die Trinkwasserindustrie ist einer der Hauptproduzenten von Plastik, ihre Lieferkette belastet die Umwelt. Laut Statista wurden in Österreich im Jahr 2020 rund 809 Millionen Liter abgepacktes Wasser getrunken – die Ironie liegt darin, dass eines unserer Grundbedürfnisse mit einer der größten Bedrohungen für unsere Umwelt verwoben ist. Diese Problematik zu lösen ist das Ziel von zahlreichen Unternehmen, darunter auch Mitte und Waterdrop.
Der Bildungsriese
Jetzt lesen
Milliardenschwer durch Nachhilfe: Das Unicorn GoStudent ist mit einer Bewertung von drei Milliarden € eines der wertvollsten Start-ups Österreichs. Die jungen Wiener Gründer Felix Ohswald und Gregor Müller wollen GoStudent zur „globalen Schule Nummer eins“ machen. Aber kann das Unternehmen mit Nachhilfe Geld verdienen?
DIE VERMESSUNG DER WELT
Jetzt lesen
Live EO wollte von Anfang an hoch hinaus – 2017 von den beiden Studenten Sven Przywarra und Daniel Seidel gegründet verfolgt das Start-up das Ziel, Satellitendaten mittels maschinellen Lernens besser nutzbar zu machen. Vier Jahre später zählen die Berliner einige der größten Infrastrukturnetzwerke der Welt zu ihren Kunden.
STRAIGHT OUTTA SCHWEIZ
Jetzt lesen
Eigentlich ist Adrian Vogt ein normaler 22-Jähriger: Er lebt noch bei seinen Eltern, skatet in seiner Freizeit und springt auch mal auf seinem Trampolin. Da er aber regelmäßig Videos auf Youtube und Tiktok hochlädt, ist Vogt berühmt: Seiner Online-Persona „Aditotoro“ folgen auf Tiktok 1,8 Millionen Menschen. Offensichtlich trifft der Deutschschweizer einen Nerv – und gewinnt nun auch Anhänger in Deutschland und Österreich.
DIE CHARTSTÜRMERIN
Jetzt lesen
Eigentlich hat sich Mathea Höller nur zum Spaß bei der Castingshow „The Voice of Germany“ beworben. Das war vor fünf Jahren – mittlerweile stürmt sie mit ihren Hits die Charts und hat ihr eigenes Musiklabel gegründet.
STRESSEN ESSEN MESSEN
Jetzt lesen
Es gibt sie noch, die ganz großen Abenteuer: Die 26-jährige Ciara Burns, Studentin an der TU Wien, überquert als erste Österreicherin in einem Ruderboot den Atlantik. Gemeinsam mit elf anderen Crewmitgliedern bringt sie 5.000 Kilometer hinter sich – und erfüllt sich damit einen langersehnten Lebenstraum. Unterwegs sammelt sie Daten für ein Forschungsprojekt, nimmt Abstand von der täglichen Erreichbarkeit und lernt, sich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen.
AMAZON UMSCHIFFEN
Jetzt lesen
In den letzten zehn Jahren hat der Direct-to-Consumer-Vertrieb (DTC) einen Aufschwung erlebt. Forbes-„Under 30“-Listmaker Jan-Niklas Kokott ist seit 2011 in der Branche aktiv und baute mehrere DTC-Marken auf, darunter auch das Unicorn Glossier. Doch wie und warum ist DTC im letzten Jahrzehnt immer populärer geworden?
Mehr als nur ein Retailer
Jetzt lesen
In den letzten 23 Jahren baute Sven Voth den Sneaker- und Streetwear-Retailer Snipes zu einem Milliardenunternehmen mit 461 Stores weltweit auf. Nach einer erfolgreichen Expansion in die USA will der Unternehmer das rasante Wachstum auf beiden Seiten des Großen Teichs fortsetzen. Dabei setzt Voth auf die Kraft der eigenen Marke und die Nähe zur Snipes-Community.
Forbes DACH Women's Summit 2021
Jetzt lesen
The global crisis has brought us to a crossroad: What do we keep and leave behind? What tools are needed to move forward? This year, we are hosting the Forbes Women’s Summit on November 18th, 2021 as a fully digital event. It is our chance to lift the curtains and bring together the Superwomen – from science, culture, sports to business – to reflect on and exchange learnings after an unpredictable time. Join us for a day of lively discussions on leadership, resilience, inclusion and entrepreneurship as we set the stage for a better and stronger future.
KAMALA HARRIS: EINE ZWISCHENBILANZ
Jetzt lesen
Kamala Harris, die Vizepräsidentin der USA, möchte in ihrem Land so einiges ändern. In ihrem Essay für Forbes schreibt sie etwa: „Wir müssen unser Finanzsystem neu denken.“ Von konkreten Maßnahmen war in ihrer Amtszeit aber bisher wenig zu sehen. Was ist Harris’ Bilanz, neun Monate nach ihrer Angelobung?
Forbes.at nutzt Cookies und andere Trackingdaten um die Nutzung dieser Webseite zu analysieren, zu personalisieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.